Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Elusates

Elusates [Georges-1913]

Elusātēs , ium, m., Volk in Aquitanien, südl. vom mittleren Lauf des Flusses Garumna, Caes. b. G. 3, 27, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elusates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
depositio

depositio [Georges-1913]

dēpositio , ōnis, f. (depono), das Nieder-, Ablegen, I ... ... 9. § 974. – e) die Absetzung jmds., die Amtsentsetzung, Greg. M. epist. 11, 47 u. 12, 31; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
repositus

repositus [Georges-1913]

repositus , synk. repostus, a, um, I) ... ... liegend, entlegen, convalles quaquaversus repositae, Apul.: terrae repostae, Verg.: repostae Massylum gentes, Verg.: gentes repostae, Val. Flacc. – subst., repositum, ī, n., das innere Heiligtum, intra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2329.
recusatio

recusatio [Georges-1913]

recūsātio , ōnis, f. (recuso), I) die Ablehnung, Weigerung, Verweigerung, Cic. u.a.: sine recusatione, Cic.: adimere alci omnem recusationem, jede Möglichkeit der W., Cic. – übtr., stomachi, Ekel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242.
repositio

repositio [Georges-1913]

repositio , ōnis, f. (repono), I) die ... ... Aufhebung, feni, ligni, cannarum repositiones, Pallad. 1, 32: illius cineris rep., Augustin. qu. ... ... ., der Aufhebeort = die Niederlage, Scheune, congregabit triticum in repositionem, Itala (Cant.) Luc. 3, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
depositor

depositor [Georges-1913]

dēpositor , ōris, m. (depono), I) der Niederleger in Verwahrung, Ulp. dig. 16, 3, 1. § 37. – II) der Vernichter, patris, Leugner, Prud. apoth. 179.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depositor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
petasatus

petasatus [Georges-1913]

petasātus , a, um (petasus), im Reisehute = reisefertig, Varro sat ... ... Cic. ep. 15, 17, 1. Suet. Aug. 82, 1: Mercurius petasatus et caduceatus, Corp. inscr. Lat. 5, 194*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petasatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1669.
sepositus

sepositus [Georges-1913]

sēpositus , a, um, PAdi. (v. sepono), I) ausgesucht, vortrefflich, vestis, Staatskleid, Sonntagskleid, Tibull. 2, 5, 8: grex, Mart. 2, 43, 4. – II) entlegen, entfernt, fons, Prop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2610.
sepositio

sepositio [Georges-1913]

sēpositio , ōnis, f. (sepono), I) das Beiseitelegen, die Aufhebung, sep. ista pecuniae, Veget. mil. 2, 20. p. 54, 9 L 2 . – II) die Absonderung, Ulp. dig. 50 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2610.
cenositas

cenositas [Georges-1913]

cēnōsitās , s. caenōsitās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070.
decusatio

decusatio [Georges-1913]

decusātio , -sātim , s. decuss....

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1937.
necessitas

necessitas [Georges-1913]

... allg.: n. exeundi, Cic.: necessitate coactus, notgedrungen, Cic.: necessitatem alci imponere alcis ... ... , Cic.: so auch necessitatem afferre, Cic.: obvenit alci necessitas alcis rei, es erhält ... ... Bedürfnisse = nötige-, unvermeidliche-, dringende Ausgaben, necessitates publicae, Liv.: necessitates ac largitiones, Tac. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
operositas

operositas [Georges-1913]

operōsitās , ātis, f. (operosus), die Mühwaltung, Geschäftigkeit, Sorgfalt, bes. die übertriebene, supervacua (Übersetzung von ριεργία), Quint. 8, 3, 55: außerdem bei Vopisc. Tac. 11, 3. Tert. de anim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356.
decussatim

decussatim [Georges-1913]

decussātim (in den Handschrn. gew. decusātim), Adv. (decusso), in Form einer röm. Zehn (X), kreuzweise, dec. describere, Vitr. 1, 6. § 7 u. 12: ab M ad O perducere lineas dec., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decussatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1937.
cerussatus

cerussatus [Georges-1913]

cērussātus , a, um (cerussa), mit Bleiweiß gemalt, -gefärbt, -geschminkt, cutis, Mart. 7, 25. 2: Sabella, Mart. 2, 41, 12: tabulae, Cod. Theod, 11, 27, 1.- / Cic. Pis. 25 schreibt C ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerussatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098.
caenositas

caenositas [Georges-1913]

caenōsitās , ātis, f. (caenosus), ein kotiger Ort, Pfuhl, ... ... Fulgent. continent. Verg. p. 156 M. – Übtr., mundi ista caenositas, Cassiod. in psalm. 39, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caenositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
decussatio

decussatio [Georges-1913]

decussātio (die Handschrn. decusātio), ōnis, f. (decusso), der kreuzweise gemachte Durchschnitt zweier Linien, Vitr. 1, 6 §7 u. 12: Plur., Vitr. 10, 6 (11). § 1 u. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decussatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1937.
onerositas

onerositas [Georges-1913]

onerōsitās , ātis, f. (onerosus), die Lästigkeit, Last, Tert. de cult. fem. 2, 7 in. zw. (Oehler operositas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onerositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1348.
coenositas

coenositas [Georges-1913]

coenōsitās , s. caenōsitās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coenositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229.
necessitudo

necessitudo [Georges-1913]

necessitūdo , inis, f. (necesse), die Notwendigkeit, ... ... Cic.: u. Plur., omnes erant amicitiae necessitudines, lauter freundschaftliche Beziehungen, fr. Beziehungen jeder Art, Cic ... ... , Cic. ep. 9, 13, 3. – b) konkr., necessitudines, die Anverwandten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1124-1125.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon