Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
riguus

riguus [Georges-1913]

... . 19, 250: u. rigua, ōrum, n., die Bewässerung, Plin. 5, 74 u. 17, 246 sqq.: u. bewässerte Fluren, circa Babylonis rigua, Plin. 9, 175. – II) passiv = bewässert, a) eig.: hortus, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »riguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2395.
alacritas

alacritas [Georges-1913]

alacritās , ātis, f. (alacer), die freudige Aufgeregtheit, ... ... mutige Stimmung, der freuige Eifer, im üblen Sinne = ausgelassene Fröhlichkeit. Ausgelassenheit (Ggstz. tristitia), a) v. Menschen, inanis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alacritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285.
beo

beo [Georges-1913]

beo , āvī, ātum, āre (das Stammwort von benus, ... ... Plaut.: ecquid beo te? freut dich das? Ter.: dah. (mit ausgelassenem me) beas od. beasti, das freut mich, das ist mir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814.
quam

quam [Georges-1913]

... quam potest, so sehr wie möglich, Plaut. – gew. mit ausgelassenem tam, tusa cribrataque vino qu. possit excellenti, so ausgezeichnetem wie ... ... alius, aliter, alibi, dissimilis, diversus, s.d. WW. – mit ausgelassenem alius, ne quis Asiae rex sit quam ille, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
hora [1]

hora [1] [Georges-1913]

1. hōra , ae, f. (ωρα), I) ... ... hora, Verg.: appropinquante horā partus eius, Lact. – II) eine bestimmte, abgemessene Zeit: A) die Jahreszeit, arbor omnibus horis pomifera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075.
umeo

umeo [Georges-1913]

ūmeo (hūmeo), ēre, feucht-, naß sein, Ov. ... ... Verg., Plin. pan. u.a.: umentes Pado campi, vom Po bewässerte, Tac.: poet., fluvius umens, Sil.: feucht vom Tau, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
autem

autem [Georges-1913]

autem , Coni. adversat. (αὖτε), dagegen, aber, andererseits, drückt die ruhigste Gegenüberstellung eines Begriffs gegen einen andern aus, I) sich zunächst an den Begriff, der entgegengestellt wird, anlehnend, dagegen, anderseits, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 747-748.
bucca

bucca [Georges-1913]

bucca , ae, f. (wahrsch. onomatop.), die (im Reden, Essen u. dgl. aufgeblasene, vollgestopfte) Backe (versch. von genae, der bloßen Oberfläche des Gesichts, den »Wangen«), I) eig.: puls in buccam betet, Pompon. com. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871-872.
decor [1]

decor [1] [Georges-1913]

... ōris, m. (deceo), die Angemessenheit, der Anstand, die Schicklichkeit ( das ... ... (in der Rede) mire custoditur decor, Quint.: in personis decor, angemessene Behandlung der Charaktere, Quint. – Plur., scenaique simul varios splendere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927-1928.
Biton

Biton [Georges-1913]

Bitōn (Bito), ōnis, m. (Βίτων), ... ... Sohn der argivischen Priesterin Cydippe, Bruder des Kleobis, mit diesem für die der Mutter bewiesene kindliche Liebe von den Göttern durch einen sanften Tod belohnt, Cic. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Biton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
dedico

dedico [Georges-1913]

dē-dico , āvī, ātum, āre, überliefernd kundgeben, ... ... Antip. bei Non. 280, 6. – II) insbes.: A) beweisend kundgeben, dartun, beweisen, erklären, naturam eius, Lucr. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
cordax

cordax [Georges-1913]

cordāx , dācis, m. (κόρδαξ), der ausgelassene Tanz des Chores der alten griech. Komödie, mit raschen lebhaften Bewegungen und unanständigen Gebärden, bei dem ein Seil durch die Hände der Tanzenden lief, den aber außer der Komödie zu tanzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cordax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1692.
irrigo

irrigo [Georges-1913]

ir-rigo (in-rigo), āvī, ātum, āre, I) ... ... Verg. – übtr., quietem per membra, Verg. – II) wässern, bewässern, iugera L prati, Cic.: hortulos fontibus, Cic.: platanos vino, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 452.
uvidus

uvidus [Georges-1913]

ūvidus , a, um (*uveo), feucht, naß ( ... ... Hor.: mulieres, Plaut.: Menalcas, naß vom Taue, Verg.: terra, gut bewässert, Colum.: so auch rura, Ov.: Iuppiter uvidus austris, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uvidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3340.
ecloga

ecloga [Georges-1913]

... 120, 28. – II) ein kleines auserlesenes Gedicht, eine Ekloge, Plin. ep. 4, 14, ... ... . Kalpurnius. – Plur. eclogae, ārum, f., eine Sammlung auserlesener Gedichte, als Titel einer Schrift des Ausonius (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecloga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
scheda

scheda [Georges-1913]

scheda (schida) u. scida , ae, f. (σχίδη), I) ein abgerissener Streifen der Papierstaude, deren mehrere zu einem Bogen Papier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scheda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2524.
spadix

spadix [Georges-1913]

spādix , icis, Akk. Plur. īcas, m. (σπάδιξ), I) ein abgerissener Palmzweig mit der rötlichen Frucht, Gell. 2, 26, 10 (griech.). – dah. adi. dattelfarben, braunrot, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spadix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
adaquo

adaquo [Georges-1913]

adaquo , āvī, āre (ad u. aqua), bewässern, a) Pflanzen usw. = benetzen, anfeuchten, amygdalas, Plin. 17, 64: sarmenta utriusque vitis, Pallad. 3, 33. – b) Vieh = tränken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
aggrego

aggrego [Georges-1913]

... refl. se aggregare u. Passivum aggregari medial = sich beigesellen, sich anschließen, a) leb. Wesen, mit Orts -Adv., ... ... .G. 4, 26, 1. – b) lebl. Objj., beigesellen, zuzählen, hinzunehmen, m. Dat., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 248-249.
carptim

carptim [Georges-1913]

... , I) eig., in abgerissenen Stücken, favos congerere in qualum, Col. 9, 15, 12. ... ... Plin. pan.: non posse carptim (= carptim dicta) ut contexta placere, abgerissene Stücke wie ein Ganzes, Plin. ep. 8, 4, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carptim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon