Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Beelzebub

Beelzebub [Georges-1913]

Beel-zebūb , indecl., od. Beel-zebūl , ūlis, ... ... . Βεελζεβούλ, hebr. בובז לעב od. לובז לעב), der Beelzebub, Oberhaupt der bösen Geister, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beelzebub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
benedicibilis

benedicibilis [Georges-1913]

benedīcibilis , e (benedico), segnend, salutatio, Ps. Augustin. app. serm. 120, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benedicibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 809.
tractabilitas

tractabilitas [Georges-1913]

tractābilitās , ātis, f. (tractabilis), die Behandelbarkeit, Bearbeitbarkeit, Vitr. 2, 9, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163.
circumscriptio

circumscriptio [Georges-1913]

... ōnis, f. (circumscribo), die Beschreibung eines Kreises um einen Ggstd., die Umkreisung, I ... ... eig. (nach circumscribo no. I), u. zwar konkret = der beschriebene Kreis, Cic. Phil. 8, 23. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166.
phu

phu [Georges-1913]

phū , Akk. phūn (φοῦ, τό), eine Art Baldrian, von Sibthorp unter dem Namen Valeriana Dioscoridis beschrieben, Plin. 12, 45 u. 21, 136.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1697.
pala

pala [Georges-1913]

pāla , ae, f. (st. pagela, von pango ... ... Grabscheit, Varro u. Liv. – II) der Backofenschieber, Cato r. r. 11, 4. – III) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1439.
tortus [1]

tortus [1] [Georges-1913]

1. tortus , a, um, PAdi. (v. torqueo), ... ... des Labyrinthes, Prop.: quercus, Eichenkranz, Verg.: vimen, Bienenkorb, Ov.: bildl., condiciones tortae, auf Schrauben gestellte, verfängliche, spitzfindige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tortus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3157-3158.
enarro

enarro [Georges-1913]

ē-narro , āvī, ātum, āre, I) etwas in gehöriger Ordnung u. erschöpfend-, im einzelnen hererzählen, -beschreiben u. dgl., omnem rem, quo pacto haberet, en. ordine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
buxeus

buxeus [Georges-1913]

buxeus , a, um (buxus), I) aus Buchs, Buchsbaum ... ... – II) = πυξοιδής, buchsbaumartig von Farbe, buchsbaumfarbig = bleichgelb, gelblich, color, Plin. u. Solin.: dentes, Mart.: rostra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buxeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
duûmvir

duûmvir [Georges-1913]

duûmvir u. duovir , virī, m., gew. im ... ... den besten Hdschrn. u. in Inschr. gew. II vir, II viri [ausgeschrieben duovir, Corp. inscr. Lat. 10, 1215: duomvir, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duûmvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2322.
Porcius

Porcius [Georges-1913]

Porcius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... M. Porcius Cato Censorius od. maior, strenger Zensor, dessen Leben Nepos beschrieben und nach dem Cicero seine Schrift vom Alter betitelt hat, Nep. Cat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Porcius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
appendo

appendo [Georges-1913]

ap-pendo (ad-pendo), pendī, pēnsum, ere, I) an etw. aufhängen, taurus marmoreus cornibus ramis arboris accrescentibus appensus est, Capit. Anton. Pius 3, 5: rupes appensae, hängende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
alveare

alveare [Georges-1913]

alveāre , is, n. (alveus), a) der Bienenkorb, - stock, Col. 9, 11, 1. Quint. 1, 12, 7. Solin. 26, 7. Cassian. de inc. Chr. 7, 8. Vgl. alvarium. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351.
circulus

circulus [Georges-1913]

circulus , ī, m. (Demin. v. circus), die beschriebene Kreislinie, der umgebende Kreis, Ring, I) übh. circulus aut orbis, qui κύκλος Graece dicitur, Cic.: coronae modici circuli, von mäßigem Umkreis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145-1146.
aedifico

aedifico [Georges-1913]

aedifico , āvī, ātum, āre (aedes u. facio), ... ... Gebäude aufführen, -errichten (Ggstz. diruere, einreißen), emam, aedificabo, credam, exigam, Sen.: aed. semper, Mart.: latericio, caementicio saxo quadrato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
accessio

accessio [Georges-1913]

accessio , ōnis, f. (accedo), I) das Hinzu ... ... est aedes? was hast du dich diesem Hause zu nähern? Plaut.: suis accessionibus, durch sein Sich-Überlaufenlassen von den Leuten = durch die Audienzen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55-56.
assensus

assensus [Georges-1913]

assēnsus (adsēnsus), ūs, m. (assentio), das Beipflichten ... ... , die Zustimmung und, insofern sie sich äußert, die Beifallsbezeigung, die Stimme des Beifalls, der Beifall, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632-633.
assensio

assensio [Georges-1913]

assēnsio (adsēnsio), ōnis, f. (assentio), das Beipflichten ... ... , die Zustimmung und, insofern sie sich äußert, die Beifallsbezeigung, die Stimme des Beifalls, der Beifall, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
vasculum

vasculum [Georges-1913]

vāsculum , ī, n. (Demin. v. vas), I) ... ... vinarium, Plin.: vascula operis antiqui, Suet. – b) insbes., der Bienenkorb, Pallad. 7, 7, 8. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vasculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3373.
Talassio

Talassio [Georges-1913]

Talassio , ōnis, m. u. Talassius , iī, m ... ... , heiraten, Catull. 61, 134: Talassionem verbis dicere non Talassionis, Hochzeit beschreiben (besingen) mit nicht hochzeitlichen Worten, Mart. 1, 35, 6: nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Talassio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3012.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon