Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
expatesco

expatesco [Georges-1913]

ex-patēsco , ere = ἀναφαίνω, Gloss. III, 447, 62; 480, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expatesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573.
encathisma

encathisma [Georges-1913]

encathisma , atis, n. (εγκάθισμα), I) das Sitzbad, rein lat. sessio, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 69. Sext. Plac. medic. 9, 17. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »encathisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2417.
rheumatismus

rheumatismus [Georges-1913]

rheumatismus , ī, m. (ῥευματ ... ... 27, 146: fluctiones alvi, quas Graeci rheumatismus vocant, Bauchflüsse, Plin. 22, 98: dies. vollst. rheumatismi ventris, Plin. 27, 88: alvi, Plin. 23, 121 ... ... , 56: intestinorum, Plin. 23, 35: rheumatismi gutturis od. thoracis, Katarrhe der Luftröhre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rheumatismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2386.
empneumatosis

empneumatosis [Georges-1913]

empneumatōsis , is, f. (εμπνευμάτωσις), die Aufblähung, rein lat. inflatio, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »empneumatosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413.
apophlegmatismos

apophlegmatismos [Georges-1913]

apophlegmatismos , ī, m. (ἀποφλεγματισμός), ein Schleimabführungsmittel, Cael. Aur. acut. 1, 15, 116 u.a. Th. Prisc. 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apophlegmatismos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
exspectatus

exspectatus [Georges-1913]

... erwünscht, willkommen, exspectata advenis, Pacuv. fr.: exspectatun (= exspectatusne) advenio? Plaut.: carus omnibus exspectatusque venies, Cic.: exspectati ad amplissimam dignitatem, die zu der Erwartung berechtigten ... ... Cic.: triumphus exsp., Hirt. b. G. – mihi tuum adventum suavissimum exspectatissimumque esse, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2615.
Elea

Elea [Georges-1913]

... Velia gen., Geburtsort des Parmenides u. Zeno, der Stifter der eleatischen (philos.) Schule, Cic. de nat. deor. 3, 82. ... ... a, um (Ελεατικός), eleatisch, philosophi, Cic. Acad. 2, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2377.
rheuma

rheuma [Georges-1913]

rheuma , atis, n. (ῥεῦμα), I) ... ... Fluß im Körper, der Katarrh, der Rheumatismus, Hieron. epist. 122, 1. Cael. Aur. de morb. chron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rheuma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2386.
fluctio

fluctio [Georges-1913]

flūctio , ōnis, f. (fluo), das Fließen, bes. das krankhafte aus dem Körper, der Fluß, sanguinis e naribus, ... ... Plin.: oculorum, Plin.: fluctiones pituitae, Bauchflüsse, Plin.: fluctiones, quas Graeci rheumatismos vocant, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
augusto

augusto [Georges-1913]

augusto , āre (augustus), ehrwürdig-, majestätisch machen, deos, Arnob. 6, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
Arethusa

Arethusa [Georges-1913]

Arethūsa , ae, f. (Ἀρέθουσ ... ... der einen Stadtteil von Syrakus bildenden Insel Ortygia, Cic. Verr. 4, 118: celebratissimus carminibus fons Arethusa, Sen. ad Marc. 17, 3; vgl. Tzschucke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arethusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559.
perfruor

perfruor [Georges-1913]

per-fruor , frūctus sum, fruī, I) vollständig genießen, ... ... an usw., laetitiā, Cic.: regali otio, Cic.: vitā modicā, Cic.: pacis libertatisque bonis (Segnungen), Liv.: amplexu alcis, Ov.: et amoenitate perfructus est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfruor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1593.
laudator

laudator [Georges-1913]

laudātor , ōris, m. (laudo), I) der Lobredner ... ... rerum, Cic.: formae, Ov.: turpissimi cuiusque facti, Ps. Quint. decl.: parsimoniae paupertatisque, Prediger (Apostel), Lact.: pacis semper laudator, semper auctor, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
testatus

testatus [Georges-1913]

tēstātus , a, um, PAdi. (v. testor ... ... testatum, Cic.: res, Cic.: quo notior testatiorque virtus eius esset, Caes.: testatissima mirabilia, Augustin. conf. 8, 6, 10: omnia multo maxime testatissima claruerunt, Augustin. epist. 43, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3089.
Candavia

Candavia [Georges-1913]

Candāvia , ae, f. (Κανδαουΐα), eine rauhe, unwirtliche Gebirgsgegend Illyriens, durch die die egnatische Straße führte, Caes. b. c. 3, 11, 2 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Candavia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
spectate

spectate [Georges-1913]

spectātē , Adv., doch nur im Superl. (spectatus), herrlich, vortrefflich, spectatissime florere, Plin. 21, 2: has res administrare, Amm. 28, 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2750.
spectatus

spectatus [Georges-1913]

... bewährter Redlichkeit, vortrefflich, ansehnlich, vir, Cic.: vir spectatissimus, Cic.: femina spectatissima, Cic.: mit Infin., quo non spectatior alter voce movere fora, ... ... – b) ansehnlich, vortrefflich, sehenswert, paeninsula spectatior, Plin.: laurus spectatissima in monte Parnasso, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2751.
Privernum

Privernum [Georges-1913]

Prīvernum , ī, n., Stadt in Latium, ... ... Verg. Aen. 11, 540. – Dav. Prīvernās , ātis, privernatisch, ager, Cic. – subst., Prīvernās, ātis, m., ... ... Liv. u.a. – cum in Privernati essemus, auf dem privernatischen Landgute, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Privernum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1929.
Democritus

Democritus [Georges-1913]

Dēmocritus , ī, m. (Δημόκριτος), ein berühmter Philosoph der neuern eleatischen Schule aus Abdera, Zeitgenosse des Sokrates, Urheber der Lehre von den Atomen, im Altertum auch als unordentlicher Wirtschafter genannt, Lucr. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Democritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2032-2033.
attenuatus

attenuatus [Georges-1913]

attenuātus (adtenuātus), a, um, PAdi. m. Superl. ... ... abgeschwächt, a) übh. = geschwächt, vermindert, fortunae familiares attenuatissimae, Cornif. rhet. 4, 53. – b) insbes.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attenuatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 687.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon