Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ectasis

ectasis [Georges-1913]

ectasis , is, Akk. in, f. (εκτασ&# ... ... Dehnung eines Vokals, si brevis est per naturam; sed hoc loco ectasin fecit, hat es eine D. erlitten, Serv. Verg. Aen. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ectasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332.
certisso

certisso [Georges-1913]

certisso (certīsco), ere (certus), vergewissert werden, Pacuv. trag. 107. Gloss. IV, 217, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093.
egestosus

egestosus [Georges-1913]

egestōsus u. egestuōsus , a, um (egestas), ganz dürftig, α) Form egestosus: eg. parentes, Aur. Vict. epit. 12, 4 (mit der Variante egestuosi): eg. vita, Augustin. epist. 104, 3: eg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egestosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
centussis

centussis [Georges-1913]

centussis , is, m. (centum u. as, ... ... (b. Gell. 15, 19, 2): centusse liceri, Pers. 5, 191: centussibus aestimari, Fest. 237 (a), 20: Fanni centussis misellus, scherzh. von des Fannius Aufwandsgesetz, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
centesimo

centesimo [Georges-1913]

centēsimo , āvī, āre (centesimus), den hundertsten Mann herausnehmen, zentesimieren, Capit. Macrin. 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centesimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076.
centesimus

centesimus [Georges-1913]

centēsimus , a, um, num. ordin. (centum), der ... ... Solin. – subst., centēsima, ae, f. (sc. pars), der hundertste Teil ... ... venalium, Verkaufssteuer, Tac. ann. 1, 78: dies. vectigal centesimae, Tac. ann. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076.
argentosus

argentosus [Georges-1913]

argentōsus , a, um (argentum), silberreich, reichlich mit Silber versetzt, sehr silberhaltig, aurum, Plin. 33, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argentosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 561.
armentosus

armentosus [Georges-1913]

armentōsus , a, um (armentum), reich an Großvieh, Italia armentosissima, Gell. 11, 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armentosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
compertusio

compertusio [Georges-1913]

compertūsio , ōnis, f. (com u. pertundo), das Durchstechen, der Durchstich, montis, Corp. inscr. Lat. 8, 2728.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compertusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
ducentesimus

ducentesimus [Georges-1913]

ducentēsimus , a, um (ducenti), der zweihundertste; subst., ducentēsima, ae, f. (sc. pars), die Abgabe von einem halben ... ... . 2,42: duc. auctionum, Suet. Cal. 16, 3. vgl. centesima.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducentesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302.
argumentosus

argumentosus [Georges-1913]

argūmentōsus , a, um (argumentum), I) reich an Stoff, Quint. 5, 10, 10. – II) reich an Beweisen, Sidon. ep. 9, 9; carm. 2, 175: v. Pers., Acro Hor. sat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564.
charientismos

charientismos [Georges-1913]

charientismos , ī, m. (χαριεντισμός), Feinheit im Ausdruck (als rhet. Fig.), rein lat. festiva dictio, Charis. 276, 20. Diom. 462, 25. Pomp. 311, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »charientismos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.
detrimentosus

detrimentosus [Georges-1913]

dētrīmentōsus , a, um (detrimentum), sehr nachteilig, voll Schaden, Caes. b. G. 7, 33, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrimentosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109.
dentiscalpium

dentiscalpium [Georges-1913]

dentiscalpium , iī, n. (dens u. scalpo), der Zahnstocher, Mart. 7, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentiscalpium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2049.
abstinens

abstinens [Georges-1913]

... enthaltsam, uneigennützig, esse abstinentem, Cic.: Mummius abstinentissimum virum egit, Liv. epit.: abstinentior caerimonia, Auson. – m. Abl., abstinentissimus rebus venereis, Col.: m. in u. Abl., Iuppiter ... ... Genet., pecuniae, Hor.: neque aliem matrimonii abstinens neque sui custos, Lact.: abstinentissimus alieni, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
beatus

beatus [Georges-1913]

... b) v. Staate u. dessen Zustande: Dionysius tyrannus opulentissimae et beatissimae civitatis, Cic.: in libera et in beata civitate viximus, ... ... geistiger Fülle, gesegnet, überströmend, ingenii beatissima ubertas, Quint.: beatissima rerum verborumque copia, Quint. B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
ira

ira [Georges-1913]

īra , ae, f. (aus *eira, wohl zu altind. íšyati, setzt in Bewegung, avestisch aešma, der Zorn), I) jede leidenschaftliche Aufwallung des Gemüts, Zorn, Heftigkeit, Erbitterung, Rache, im milderen Sinne Empfindlichkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
rus

rus [Georges-1913]

rūs , rūris, n. ( aus *revos, avestisch ravah- aus ravas Feld, gotisch rūm, nhd. Raum), das Land, im Gegensatz zur Stadt, Feld, Besitzung, Landgut, I) eig.: rus suburbanum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2431.
servo

servo [Georges-1913]

... servo , āvī, ātum, āre (avestisch haurvaiti aus *sarvati, hat acht, schützt), I) ... ... hüten, α) übh.: alqm liberā custodiā, Cic.: volumen epistularum diligentissime, Cic.: fructus, Nep.: itinera, nicht aus den Augen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2634-2635.
ardens

ardens [Georges-1913]

... (zonis) Plin.: faces ardentes, Liv.: ardentissima fax, Amm.: tempus ardentissimum, Plin.: ubi visus sol ardentissimus, Tubero b. Gell. ... ... eam mortem ardentiore studio petere, Cic.: ardentissimus clamor militum Romanorum, Gell.: ardentissimus amor, Quint. u. Vulg.: ardentissimis votis exoptare, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon