Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
evidens

evidens [Georges-1913]

ēvidēns , entis, Adi. (ex u. video), I ... ... .: probatio, Quint.: narrationes, Cic.: evidentior causa victoriae, Liv.: quid est evidentius? Cic.: evidentissimum id fuit, Liv. – m. 2. Supin., compertu evidentia, Apul. met. 1, 3. – cum evidens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2489.
erudero

erudero [Georges-1913]

ērūdero , āvī, ātum, āre (ex u. rudus), I) den ... ... r. r. 2, 2, 7. – absol., si plano pede erit eruderandum, Vitr. 7, 1, 1. – II) vom Schutte befreien, übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erudero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2460.
evideor

evideor [Georges-1913]

ē-videor , ēri, vollkommen erscheinen, m. folg. Nom. u. Infin., Arnob. 2, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evideor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490.
desidero

desidero [Georges-1913]

... u. Infin., mihi dari haud desidero, Plaut.: haec enim scire desidero, Cic.: quid est ... ... etc., Cic.: quo ullam rem ad se importari desiderent, Caes.: desiderat mori, Amm.: nihil des. mit folg. ... ... quidquam ex fano, praeter unum signum, desideratum est, Cic.: fortiter desiderare suos, den Verlust der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2082-2083.
epidemos

epidemos [Georges-1913]

epidēmos , on, Adi. (επιδημητικά), einheimisch, species luis, Amm. 19, 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epidemos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2435.
emoderor

emoderor [Georges-1913]

ē-moderor , ārī, ermäßigen, Ov. rem. 130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emoderor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2410.
evidentia

evidentia [Georges-1913]

ēvidentia , ae, f. (evidens). I) Die Ersichtlichkeit, ... ... II) übtr.: a) die Ersichtlichkeit, der Augenschein, ipsa evidentia eius opinioni repugnat, Cels. 1. praef. p. 10, 13 D ... ... von ενάργεια = die rhet. Evidenz, die Veranschaulichung einer Person od. Sache, sodaß man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evidentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2489-2490.
evidenter

evidenter [Georges-1913]

ēvidenter , Adv. (evidens), augenscheinlich, einleuchtend, offenbar, unverkennbar, ... ... .: clare atque ev. ostendere, Quint.: evidentius apparere, Iulian. dig. 18, 5, 5 pr.: evidentissime apparere, Suet. Tib. 45, approbari, Iavol. dig. 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evidenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2489.
depudesco

depudesco [Georges-1913]

dē-pudēsco , ere = ἀπερυθριῶ (Gloss.), alle Scham ablegen, unverschämt-, schamlos werden, nicht mehr erröten, Apul. met. 10, 29. Vgl. Placid. gloss. V, 18, 1 ›depudescentem, impudentem‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depudesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2068.
epidermis

epidermis [Georges-1913]

epidermis , idis, f. (επίδημος), Haut auf einem Geschwüre, Schorf, Pelagon. veterin. 9. p. 49 = 182 Ihm. Veget. mul. 3, 61, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epidermis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2435.
desudesco

desudesco [Georges-1913]

dēsūdēsco , ere (Inchoat. von desudo), ausschwitzen, Compend. Vitruv. § 22 extr. p. 305, 2 R.; vgl. Placid. gloss. V, 16, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desudesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
demadesco

demadesco [Georges-1913]

dē-madēsco , maduī, ere, ganz feucht werden, Ov. trist. 5, 4, 40. Scrib. Larg. 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demadesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
Elidenses

Elidenses [Georges-1913]

Ēlidēnsēs , s. Elis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elidenses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385.
desiderium

desiderium [Georges-1913]

... macerari, Sen.: quam postea, cum reliqueritis, ea macerent desiderio, Liv.: desiderio alcis torqueri, Fronto: parentium patriaeque desiderium explere (stillen), Liv.: desiderio alcis mortuum esse, Cic.: ... ... , Suet. u. Tac.: desideria provinciarum, Plin. pan.: desiderio alcis indulgere, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desiderium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2082.
antecedens

antecedens [Georges-1913]

antecēdēns , dentis, PAdi. (v. antecedo), voraus ... ... u.ö. – so auch subst., antecedens, das Vorhergehende, früher Stattfindende, als wirkende Ursache (Ggstz. consequens), Cic. top. 88: öfter im Plur., antecedentia (Ggstz. consequentia), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
desiderans

desiderans [Georges-1913]

dēsīderāns , antis, PAdi. (v. desidero), ersehnt, nur Superl. desiderantissimus, der ersehnteste, unvergeßlichste, teuerste (als Schmeichelwort), Fronto ad M. Caes. 1, 6 extr. p. 17, 12 N. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desiderans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081.
desideratio

desideratio [Georges-1913]

dēsīderātio , ōnis, f. (desidero), das Verlangen, der Wunsch (etwas zu ... ... . – II) insbes., die zu erörternde Frage, relinquetur desideratio, quid etc., es bleibt noch die Frage zu erörtern übrig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desideratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081.
desideratus

desideratus [Georges-1913]

dēsīderātus , a, um, PAdi. (v. desidero ... ... ersehnt, erwünscht, willkommen, blandidissima desideratissimaque promissa, Plin. 30, 2. – Superl ... ... . epist. 73 lemm. u. ö. (Vgl. desiderantissimus unter desiderans).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desideratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081-2082.
epidemetica

epidemetica [Georges-1913]

epidēmētica , ōrum, n. (επιδημητικά), Quartierablösungsgelder, Cod. Iust. 12, 41 rubr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epidemetica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2435.
desiderosus

desiderosus [Georges-1913]

dēsīderōsus , a, um (desiderium), lüstern, Schol. Bern. Verg. ecl. 2, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desiderosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2083.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon