Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aix

aix [Georges-1913]

aix (αἴξ), Akk. aega (αἴγα), f., die Ziege, Solin. 11, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282.
elix

elix [Georges-1913]

ēlix , licis, m. (elicio), eine breite u. tiefe Furche innerhalb der Kornfelder, um die Wurzeln der Pflanze vor zu großer Nässe zu schützen ... ... u. Paul. ex Fest. 76, 2. – Versch. Gloss. ›elix, ἀναπνοώ ὀχετοῦ‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2388.
fixe

fixe [Georges-1913]

fīxē , Adv. (fixus), fest, Cassiod. var. 2, 16, 3: Compar. fixius, Augustin. epist. 92, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fixe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
coïx

coïx [Georges-1913]

coïx , icis, f. (κόϊξ), eine Art Palmen in Äthiopien, viell. Sagopalme, Plin. 13, 47 (Maih. u. Detl. coëcas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coïx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255-1256.
ibix

ibix [Georges-1913]

ibix , s. ibex.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ibix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
felix [1]

felix [1] [Georges-1913]

... 11), cerebri, Hor.: Vergilius beatus felixque gratiae, Plin.: rerum temporalium felix, Augustin. de civ. ... ... – m. Abl., recepto Caesare felix, Hor.: morte (suā) felix, Verg.: Praxiteles quoque marmore ... ... auch quod tibi mihique sit felix! Liv.: m. Infin., felix esse (es sei ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felix [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2713.
calix

calix [Georges-1913]

calix , icis, m. (κύλιξ), ... ... . Vulg.: perlucidus, Fronto: calices amariores, Catull.: calix venenatus, Sen.: calix mulsi, Varr. fr. u. Cic.: calix aquae, Vulg.: tetigit calicem clanculum, Plaut.: calix si cecidit frangitur, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 930.
filix

filix [Georges-1913]

filix (filex), licis, f. Farnkraut (griech ... ... 41. – Nach Paul. ex Fest. 86, 10 auch felix geschr. (vgl. Mueller not. cr.); vgl. Gloss. ›felix, ἄγρωστις‹. Vgl. filicatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2762.
helix

helix [Georges-1913]

helix , icis, f. (ελιξ, alles Gewundene; dah.) I) der Winde-, Kriechefeu, Plin. 16, 145 sqq. (Cic. Tim. § 31 jetzt helicae inflexione). – II) die Wickelweide, eine Art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
enixe

enixe [Georges-1913]

ēnīxē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... Liv.: en. obstare, Liv.: eo enixius ad bellum adiuvare, Liv.: quo enixius opem ferret, Suet.: enixius orare od. exorare (beten), Eccl.: ab alqo enixius rogari, ne etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enixe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2422.
fixus [1]

fixus [1] [Georges-1913]

1. fīxus , a, um, PAdi. (v. ... ... stehe fest, Cic.: dah. fixum est = es steht fest, es ist beschlossen, quis (= quibus) procul a Tyria dominos depellere Byrsa fixum est, Sil. 2, 363 sq. u. fixum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fixus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775-2776.
bilix

bilix [Georges-1913]

bilīx , līcis (bis u. licium), zweifädig, ... ... 375 (wo Akk. bilicem). – Gloss. ›bilex (schr. bilix), δίμιτος, u. bilices, δίπτυκτοι‹; vgl. das. ›trilex (schr. trilix), τρίμιτος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
fixio

fixio [Georges-1913]

fīxio , ōnis, f. (figo) = καθήλωσις, πηξις (Gloss.), das Festnageln, Befestigen, crucis mystica fixio, Kreuzschlagen, Augustin. c. Faust. Manich. 32, 7. – übtr., das Befestigen, materiae, Interpr. Iren. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fixio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
ambix

ambix [Georges-1913]

ambix , īcis, Akk. Plur. īcas, f. (ἄμβιξ, ικος), der Destillierhelm, Blasenhut, Apic. 6, 236 (vgl. Cael. Aur. chron. 4, 7, 94: vascula, quae ἄμβικας vocant).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
elixo

elixo [Georges-1913]

ēlixo , āvī, ātum, āre (elixus), absieden, Apic. 2, 42 u.a. Vgl. Gloss. ›elixo, εκζεννύω‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elixo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
fixus [2]

fixus [2] [Georges-1913]

2. fīxus , Abl. ū, m. (figo), das Einschlagen, fixu vectium, Auct. itin. Alex. 49 (112).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fixus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
frixo

frixo [Georges-1913]

frīxo , āre (Intens. v. 1. frigo), gehörig rösten, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 11, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frixo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
famix

famix [Georges-1913]

famix , s. fāmex.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2685.
fulix

fulix [Georges-1913]

fulix , icis, f., s. fulica.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2869.
culix

culix [Georges-1913]

culix , s. culexno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1788.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon