Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sepio

sepio [Georges-1913]

sēpio , s. saepio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609.
coepio

coepio [Georges-1913]

coepio (arch. coipio), coepī, coeptum, coepere ( die tempora praes. ... ... . Acc.: mane coepiam, Caecil. com. 90: neque pugnas neque ego litis coepio, Plaut. Men. 960: ubi nil habeat, alium quaestum coepiat, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
saepio

saepio [Georges-1913]

saepio (sēpio), saepsī, saeptum, īre (saepes), verzäunen, umzäunen, umhegen, einhegen, einfriedigen, I) eig. u. übtr.: a) eig.: segetem, Colum.: vallum arboribus, Liv. – b) bildl.: locum cogitatione, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2448-2449.
Caepio

Caepio [Georges-1913]

Caepio , Beiname der Servilii.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906.
saepior

saepior [Georges-1913]

saepior , Superl. saepissimus , a, um (saepe), öfter, Prisc. 15, 25: saepissima discordia, Cato b. Prisc. 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
sepiola

sepiola [Georges-1913]

sēpiola , ae, f. (Demin. v. sepia), das Tintenfischchen, Plaut. Cas. 493.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609.
obsepio

obsepio [Georges-1913]

ob-sēpio , - sēptio , s. ob-saepio, obsaeptio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1264.
insepio

insepio [Georges-1913]

īn-sēpio , insēptio , s. insaep...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
obsaepio

obsaepio [Georges-1913]

ob-saepio (obsēpio), saepsī, saeptum, īre, unzugänglich machen, versperren, absperren, I) eig.: hostium agmina obsaepiunt iter, Liv.: mox iter, apertis quae vetustas obsaepserat, pergit, Tac.: ubi illum saltum video obsaeptum, Plaut.: occursu militum obsaeptum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
insaepio

insaepio [Georges-1913]

īn-saepio , saeptus, īre, einhegen, einzäunen, insaeptus ingenti muro, Sen. de ben. 4, 19, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
dissepio

dissepio [Georges-1913]

dis-sēpio , - sēptio , s. dis-saepio, dissaeptio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
consepio

consepio [Georges-1913]

cōnsēpio , cōnsēptum , s. cōn-saepio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514.
consaepio

consaepio [Georges-1913]

cōn-saepio , saepsī, saeptum, īre, umzäunen, einfriedigen, bustum, Suet. Ner. 33, 1. – Häufiger Partiz. cōnsaeptus , a, um, umzäunt, eingehegt, ager, Cic.: locus cratibus pluteisque consaeptus, Liv.: locus saxo consaeptus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499.
dissaepio

dissaepio [Georges-1913]

dis-saepio , saepsī, saeptum, īre, I) wie durch einen Zaun, eine Zwischenwand (Scheidewand) trennen, abschließen, verzäunen (griech. διαφράγνυμι), aër dissaepit colles, Lucr. 1, 999: diss. limitibus omnia certis, Ov. met. 1, 69 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2220.
Asclepion

Asclepion [Georges-1913]

Asclēpion , ī, n., ein nach Asklepius (Äskulap) benanntes Heilkraut, Plin. 25, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asclepion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
praesepio

praesepio [Georges-1913]

praesēpio , s. prae-saepio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1880.
praesaepio

praesaepio [Georges-1913]

prae-saepio , saepsī, saeptum, īre, vorn versperren, -zumachen, omnem aditum, Caes. b. G. 7, 77, 11: aditus atque itinera maximis defixis trabibus, Caes. b. c. 1, 27, 4: angustias vallium sublicis in terram demissis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1875.
sepioticon

sepioticon [Georges-1913]

sēpiōticon , ī, n. (*σηπιωτικόν), Tinte (rein lat. atramentum), übtr. = Schrift, Fulg. myth. 1. praef. p. 19 M. (Helm p. 10, 16 sipnoticon). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepioticon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609.
cepionides

cepionides [Georges-1913]

cepionidēs , um, f., gewisse uns unbekannte Ebelsteine, Plin. 37, 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepionides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
intersepio

intersepio [Georges-1913]

intersēpio , s. inter-saepio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20