Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
antistes

antistes [Georges-1913]

antistes , stitis, c. (antisto), der Vorsteher, Aufseher ... ... . der Bischof absol., spät. ICt. u. Eccl.: Christianae legis ant., Amm. 15, 7, 6. – fem. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
inhabito

inhabito [Georges-1913]

in-habito , āvī, ātum, āre, I) tr. einen Ort bewohnen, nobile solum, Petron.: eum secessum, ... ... ep. 7, 27, 6. – übtr., ut inhabitet in me virtus Christi, Vulg. 2. Cor. 12, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhabito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
ascensio

ascensio [Georges-1913]

ascēnsio , ōnis, f. (ascendo), I) ... ... properare, Dict. 1, 5. – b) die Himmelfahrt Christi, asc. domini od. Christi od. filii, asc. dominica, asc. Christi in od. ad caelum, oft bei den Eccl. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 610.
ecclesia

ecclesia [Georges-1913]

ecclēsia , ae, f. (εκκλησί ... ... die Kirche, Amm. 21, 2, 5 u. Eccl.: Christianorum, Vopisc. – B) jede Versammlung, Auson. ep. 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecclesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
Chrestus

Chrestus [Georges-1913]

Chrēstus , ī, m. (Χρηστός), I) Name eines Freigelassenen od. Fremdbürgers, Suet. Claud. 25, ... ... ann. 15, 44, 2. – u. dav. Chrēstiānus , = Christianus, Tert. apol. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chrestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
interpolo

interpolo [Georges-1913]

interpolo , āvī, ātum, āre (interpolis), I) aufstutzen, ... ... nunc vitri similitudine interpolata, Plin. 36, 197: im Bilde, qui laeta Christi culta fur interpolat addens avenas aemulas, Prud. apoth. praef. 45. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380.
presbyter

presbyter [Georges-1913]

presbyter , erī, m. (πρεσβύτ ... ... Hadr. bei Vopisc. Sat. 8, 3 u. Eccl.: ritus Christiani presbyter, Amm. 29, 3, 4; 31, 12, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »presbyter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
diffiteor

diffiteor [Georges-1913]

dif-fiteor , ērī (dis u. fateor), eine Tatsache in Abrede stellen (Ggstz. fateor), Planc. in ... ... , Auson. Caes. 14, 4. p. 117, 5 Schenkl: diff. se Christianos, Min. Fel. 28, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
observatio

observatio [Georges-1913]

observātio , ōnis, f. (observo), I) die Wahrnehmung ... ... Max. 1, 1, 8: divina, Cod. Theod. 12, 1, 104: christianitatis, ibid. 12, 1, 112. – C) die Beobachtung, Einhaltung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »observatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1267.
procinctus

procinctus [Georges-1913]

prōcīnctus , ūs, m. (procingo), I) das Gürten ... ... armatus semper ac velut in procinctu stans, v. Redner, Quint.: militem Christi in procinctu semper belli positum, Cassian. – II) die Einhegung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1943.
praecursor

praecursor [Georges-1913]

praecursor , ōris, m. (praecurro), der ... ... Const. 3, 4. – C) der Vorläufer = Vorgänger Christi, v. Johannes dem Täufer, praeco et praecursor Christi, Augustin. serm. 287, 1: altissimi, Augustin. tract. in Ioann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
reverendus

reverendus [Georges-1913]

reverendus , a, um, PAdi. (v. revereor), ... ... . – als Titel hoher christl. Geistlicher, hochehrwürdig, Hochehrwürden, reverendissimus Christi servus, Eugipp. vit. S. Severin. 8 u. spät. ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375.
resurrectio

resurrectio [Georges-1913]

resurrēctio , ōnis, f. (resurgo), I) das Sichwiedererheben ... ... . Matth. 22, 31. Augustin. de civ. dei 22, 28: domini (Christi), Lact. 4, 19, 9 u. 20, 4: dominica ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resurrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2361.
supereffluo

supereffluo [Georges-1913]

super-effluo , ere, I) überfließen, im Überflusse vorhanden sein ... ... 38. – II) über etw. vollkommen erhaben sein, legi supereffluit doctrina Christi, Ambros. in Luc. 5. § 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supereffluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2935.
buccellatum

buccellatum [Georges-1913]

buccellātum (būcellātum, būcēlātum), ī, n. (buccella), Zwieback, ... ... 7, 4, 6 u. 5, 2. – bildl., bucc. Christianum, Augustin. ep. 32, 2. – / Die besten Hdschrn. haben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buccellatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 872.
stabilimentum

stabilimentum [Georges-1913]

stabilīmentum , ī, n. (stabilio), das Befestigungsmittel, ... ... unsere Anhaltspunkte und Stützen, Val. Max. 7, 6, 1: stabilimenta fidei Christianae, Augustin. c. Iul. Pelagon. 6. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabilimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 96