Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
districte

districte [Georges-1913]

dīstrictē , Adv., s. dēstrictē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
districtus [1]

districtus [1] [Georges-1913]

1. dīstrictus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... genommen, -beschäftigt, zerstreut, contentione ancipiti, Cic.: bellis, Nep.: districtum officium, Trai. in Plin. ep.: districtior a causis, Cic. – b) Nbf. od. Variante von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districtus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
districtio

districtio [Georges-1913]

dīstrictio , ōnis, f. (distringo), Nbf. od. Variante v. destrictio = die Schärfe, Strenge, spät. ICt. u. Eccl. – Paul. dig. 4, 8, 16. § 1 hat Mommsen distinctione.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
districtus [2]

districtus [2] [Georges-1913]

2. dīstrictus , Abl. ū, m. (distringo) = περιοικίς, das Land um die Stadt umher, die Umgebung der Stadt, das Territorium, Novell. 42, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districtus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
districtivus

districtivus [Georges-1913]

dīstrictīvus , a, um (distringo), zerteilend (Ggstz. constrictivus), Cael. Aur. acut. 2, 29, 159 (wo falsch destr.); 3, 2, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districtivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
distringo

distringo [Georges-1913]

... an Händen u. Füßen, radiis rotarum districti pendent, Verg.: patibulo pendēre districtum, Sen.: alii alligati sunt, alii astricti, alii districti quoque, einigen sind die Hände gebunden, andern fest zusammengeschnürt, ... ... und Füße auseinander gedehnt und gefesselt, Sen. – im Bilde, districtus enim mihi videris esse, wie auf die Folter gespannt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239-2240.
chora

chora [Georges-1913]

... chōra , ae, f. (χώρα), der Distrikt, inferior, Corp. inscr. Lat. 5, 7870. – dah. Chōra, ae, f. (Χώρα), ein Distrikt Unterägyptens bei Alexandrien, Plin. 13, 42; vgl. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
Xenippa

Xenippa [Georges-1913]

Xenippa , ōrum, n., die Gegend im Osten von Sogdiana, vielleicht die gebirgigen Distrikte von Hissar, Curt. 8, 2 (7), 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Xenippa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3567.
dioecesis

dioecesis [Georges-1913]

dioecēsis , eos u. is, Akk. in, f. ... ... zu einer Provinz geschlagen war und zugleich von demselben Statthalter regiert wurde, der Distrikt, Cic. ep. 3, 8, 4 (wo Genet. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dioecesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2176.
Decapolis

Decapolis [Georges-1913]

Decapolis , eos, f. (Δεκάπολις), der Distrikt von zehn Städten in Palästina od. Syrien, die Dekapolis, Plin. 15, 15. Mart. Cap. 6. § 679. Vulg. Matth. 4, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Decapolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898.
Tarusates

Tarusates [Georges-1913]

Tarusātēs , ium, m., eine Völkerschaft im aquitanischen Gallien zwischen den Vokalen u. Ausciern, wahrsch. im heutigen Tursan od. Teursan (einem Distrikte der Diözese von Aix), Caes. b.G. 3, 23, 1; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tarusates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3030.
Atropatene

Atropatene [Georges-1913]

Atropatēnē , ēs, f. (Ἀτροπατηνή), der nördliche Distrikt von Medien, Plin. 6, 42: Genet. Atropatenae, Amm. 23, 6, 27. – Dav. Atropatēnī , ōrum, m. (Ἀ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atropatene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
destrictio

destrictio [Georges-1913]

dēstrictio , ōnis, f. (destringo), die Strenge, Interpr. ad Cod. Theod. 9, 13, 1. Iulian. epit. nov. 22. § 84 (al. districtio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destrictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
destrictivus

destrictivus [Georges-1913]

dēstrictīvus , a, um, s. dīstrictīvus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destrictivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
constrictivus

constrictivus [Georges-1913]

cōnstrictīvus , a, um (constringo), zusammenziehend, konstringierend (Ggstz. districtivus), res, cibi, Cael. Aur.: mespila, Gargil. Mart.: constrictivae virtutis esse, Cael. Aur.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constrictivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... . Compar. od. Posit., je nachdem... so, ut quis districtior accusator, velut sacrosanctus erat, Tac.: ipsa e provincia, ut quis fortunae inops ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
nota

nota [Georges-1913]

nota , ae, f. (noto), Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, ... ... adiectae mortuo notae sunt, Liv.: notam quasi censoriam alci inurere, Plin. ep.: districtus minimā nec tamen ille notā, und doch hat ihn nicht der geringste Tadel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1191-1192.
atque

atque [Georges-1913]

at-que u. ac (letzteres in der klass. ... ... magis illud laborandum videtur, ut etc., Cic.: atque hic tantus vir tantisque bellis districtus nonnihil temporis tribuit litteris, Nep. – dah. auch bei Antworten, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
obligo

obligo [Georges-1913]

ob-ligo , āvī, ātum, āre, I) anbinden, an ... ... ) übtr.: a) binden, verhindern, einschränken, hoc iudicio districtus atque obligatus, Cic. I. Verr. 24. – b) jmd. einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1247-1248.
alioqui

alioqui [Georges-1913]

aliō-quī od. aliō-quīn (beide Formen finden ... ... ) = sonst auch, sonst noch, außerdem noch, tot al. negotiis districtus, Quint.: ordo al. sceleris patefactus, Tac.: et alioqui, und überdies, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alioqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310-311.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon