Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

... zugänglicher Mensch, Liv.: faciles aditus ad eum privatorum, Cic.: aditus ad eum difficilior esse dicitur, Cic.: difficiles aditus primos habet, Hor.: aditus ad alqm intercludere, Cic.: aditum petentibus ... ... Cic.: aditum occupare, Verg., obsidēre, Ov.: aditus firmare, Tac.: aditus obserare, Amm. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
editus [1]

editus [1] [Georges-1913]

1. ēditus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... = aus der Tiefe emporragend, hoch, collis paululum ex planitie editus, Caes.: locus perexcelsus atque editus, Cic.: loca edita (Ggstz. iacentia), Sen.: locus editior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »editus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335.
editus [2]

editus [2] [Georges-1913]

2. ēditus , ūs, m. (2. edo), der Auswurf, Kotabgang, bubum (= boum), Ulp. dig. 32, 1, 55. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »editus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335-2336.
aditus [1]

aditus [1] [Georges-1913]

1. aditus , a, um, s. 2. ad-eo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
deditus

deditus [Georges-1913]

... Cic.: litteris omnibus a pueritia deditus, Cic.: deditus litteris ac studio doctrinae, Cic.: huic ludicro, ... ... nec studio citharae nec Musae ulli, Hor.: his studiis deditus, mirifice deditus, Cic.: liberalibus studiis deditus, Suet.: studiis ac ... ... dediti, Nep.: somno ciboque deditus, Tac.: ventri atque somno deditus, Sall.: vino epulisque deditus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942.
auditus

auditus [Georges-1913]

audītus , ūs, m. (audio), das Hören, ... ... auditu, tactu, odoratu, gustatu, Cornif. rhet.: auditus acerrimus, Plin.: gravitas auditus, Plin.: auditus semper patet, Cic. – u. Plur. übtr., ... ... , 2: Plur., quod (velum) visum arceret, auditus non adimeret, Tac. ann. 13, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719-720.
reditus

reditus [Georges-1913]

reditus , ūs, m. (redeo), I) die ... ... ein Widerspruch, Cic. – Plur., sanguine quaerendi reditus, Verg.: populus reditus morans, Hor. – b) v. Kreislaufe ... ... Flor. Verg. – Plur., reditus uberiores, Vell.: publici, Iustin.: reditus metallorum, Liv.: imperii, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254-2255.
abditus

abditus [Georges-1913]

abditus , a, um, PAdj. (von abdo), dem Blicke entzogen, ... ... , regiones, Sall: loca, Winkel, Sall.: von Pers., abstrusus atque abditus, in Einsamkeit vergraben und dem Anblicke der Welt entrückt, Plin. pan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9-10.
ruditus

ruditus [Georges-1913]

rudītus , ūs, m. (rudo), das Schreien des Eseis, das Jahen, Apul. met. 8, 29. Mythogr. Lat. 3, 6, 26; vgl. Aldh. de re gramm. in Class. auct. 5, 568 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2420.
diditus

diditus [Georges-1913]

dīditus , a, um, s. 2. dīdo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2140.
perditus [1]

perditus [1] [Georges-1913]

1. perditus , a, um, PAdi. (v. ... ... perditus amore, bis zum Sterben verliebt, Plaut.: perditus in quadam tardis pallescere curis incipis, sterblich verliebt, Prop.: perditus ... ... aere alieno p., durch Schulden heruntergekommen, Cic.: miseriā perditus, Cic.: adulescens p. et dissolutus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
eruditus [1]

eruditus [1] [Georges-1913]

1. ērudītus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. ... ... Cic.: eruditissimus et Graecis litteris et Latinis, Cic. – m. Genet., eruditus legis, Hieron. chron. p. 26. – m. ad u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
conditus [4]

conditus [4] [Georges-1913]

4. condītus , a, um, PAdi. m. Compar. (condio), gewürzt, würzhaft, I) eig.: sapor vini, Col.: u. im Bilde, sermo bene coctus et c., Lucil. fr.: conditiora haec facit venatio, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditus [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
funditus

funditus [Georges-1913]

funditus , Adv. (fundus), I) von Grund aus, a) ... ... evertere amicitiam, Cic.: vincere, perire, repudiare, Cic.: nec earum rerum quemquam funditus natura esse voluit expertem, Cic. – II) im Grunde, in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2875-2876.
conditus [1]

conditus [1] [Georges-1913]

1. conditus , Abl. ū, m. (condo), I) die Verfertigung, Stiftung, Gründung, Apul. apol. 24. Censor. 4, 12. Iul. Val. 1, 23 (30) u. 3, 57 (33). Auct. itin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
ineditus

ineditus [Georges-1913]

inēditus , a, um (in u. 2. edo), noch nicht herausgegeben (bekannt gemacht), iuvenes, quorum inedita cura (Ausarbeitung = Schriften) est, Ov. ex Pont. 4, 16, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 215.
perditus [2]

perditus [2] [Georges-1913]

2. perditus , ūs, m. (perdo), der Verlust, possessionum amissio et pecuniarum ingentium perditus, Ps. Cypr. de aleat. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
traditus

traditus [Georges-1913]

trāditus , Abl. ū, m. (trado), die (geschichtliche) Überlieferung, Iul. Val. 1, 30 (33).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166.
conditus [2]

conditus [2] [Georges-1913]

2. condītus , ūs, m. (condio), das Einlegen, Einmachen, uvas conditui legere, Col. 2, 22, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
eruditus [2]

eruditus [2] [Georges-1913]

2. ērudītus , ūs, m. (erudio), die Unterweisung, Tert. adv. Val. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon