Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
domino [1]

domino [1] [Georges-1913]

1. domino , āvi, āre (erweiterte Nbf. v. domo), bezähmen, überwinden, Nigid. fr. bei Prisc. 8, 19 (wo aber wahrsch. mit Bücheler zu lesen domari). Vgl. Gloss. IV, 333, 41 ›dominavit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281.
domino [2]

domino [2] [Georges-1913]

2. domino , s. dominor /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domino [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281.
dominor

dominor [Georges-1913]

dominor , ātus sum, ārī, (dominus), herrschen, den Herrn spielen, tyrannisieren ... ... worin die Hauptstärke des R. besteht, Cic. – / Aktive Nbf. domino, Fut. dominabunt, Interpr. forens. Dosithei arti adhaer. p. 53 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281.
perdominor

perdominor [Georges-1913]

per-dominor , ārī, durchherrschen, annum, Claud. Fesc. de nupt. Hon. 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578.
cuius

cuius [Georges-1913]

cūius (altlat. quōius), a, um ( aus cuius ... ... welchem (dem) angehörend, wessen (dessen ), argentum pro istis ambabus quoiae erant domino dedi, Plaut.: is, cuia ea uxor fuerat, Plin. fr.: is, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786.
demereo

demereo [Georges-1913]

dē-mereo , meruī, meritum, ēre, I) jmdm. od. ... ... durch Verdienst zuwenden, etwas verdienen, quid mercedis petasus hodie domino demeret? Plaut. Pseud. 1186: grandem pecuniam, Gell. 1, 8, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2024-2025.
superbio

superbio [Georges-1913]

superbio , iī, īre (superbus), I) übermütig sein, sich ... ... , Phaedr.: triumviratu, Plin.: annuā designatione, Tac. – mit Praepp., adversus dominos, Augustin. conf. 9, 9, 19: de vita, Angustin. de civ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2931-2932.
praeopto

praeopto [Georges-1913]

prae-opto , āvī, ātum, āre, I) lieber wollen, nemo non illos sibi, quam vos, dominos praeoptet, Liv. 29, 17, 7: sterilem platanum quam maritam ulmum praeoptaverim? Quint. 8, 3, 8: mit folg. Infin., caput ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1866.
dominans

dominans [Georges-1913]

domināns , antis, PAdi. m. Compar. (dominor), herrschend, animus est... dominantior ad vitam quam vis animai, Lucr. 3, 397: tanto mobilior vis et dominantior haec est, Lucr. 6, 238. – subst., dominans, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279.
Fidentia [2]

Fidentia [2] [Georges-1913]

2. Fīdentia , ae, f., eine Stadt im zispadan. Gallien ... ... Parma, wo Karbo von Sullas Unterfeldherrn geschlagen wurde, wahrscheinl. j. Borgo S. Domino, Liv. epit. 88. Vell. 2, 28, 1. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fidentia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750.
stupesco

stupesco [Georges-1913]

stupēsco , ere (Inchoat. v. stupeo), in Erstaunen ... ... aspiciat, admiretur, stupescat, Cic. de or. 3, 102: stupescent in domino, Itala Osee 3, 5 (bei Augustin. de civ. dei 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2832.
dominatio

dominatio [Georges-1913]

dominātio , ōnis, f. (dominor), I) die Herrschaft, bes. die Alleinherrschaft, Oberherrschaft, in einem vorher freien Staate verhaßt, dah. gew. = Gewaltherrschaft, Zwingherrschaft, Despotie, wie τυραννίς. A) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279.
suffragor

suffragor [Georges-1913]

suffrāgor , ātus sum, āri (suffragium), I) durch seine ... ... Mur. 71: v. lebl. Subjj., domus (der Palast) suffragata domino, novo homini, ad consulatum putabatur, habe dem Herrn die Stimmen zum K ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2910.
dominatus

dominatus [Georges-1913]

dominātus , ūs, m. (dominor), I) die Herrschaft, Beherrschung, Cic. u.a. – d. cupiditatum, Cic.: impositio est in nostro dominatu, nos in naturae, Varro LL.: qui serviunt dominatui nuptiarum, Hieron. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
dominator

dominator [Georges-1913]

dominātor , ōris, m. (dominor), der Beherrscher, Regent, Cic. de nat. deor. 2, 4. Sen. Med. 4. Orest. tr. 409. Lact. 2, 14, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279-2280.
subblandior

subblandior [Georges-1913]

sub-blandior , īrī, ein wenig liebkosen, -schmeicheln, alci, Plaut. asin. 185 u.a.: domino, Eugraph. Ter. heaut. 3, 3, 30: absol., Lucil. 883. Plaut. Bacch. 876. – / Archaist. Futur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subblandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... (κατὰ στόμα επαινειν), Ter. – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... .: tu te collige et, qui sis et quid facere possis, considera, Cic.: domino navis, qui sit, aperit, Nep. II) Pron. relat., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
nec

nec [Georges-1913]

nec u. neque , verbindende negative Partikeln, die von ... ... nicht, auch nicht, quia non viderunt nec sciunt, Cic.: non eros nec dominos appellabant eos, Cic.: delubra esse in urbibus censeo nec sequor magos Persarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
volo [2]

volo [2] [Georges-1913]

2. volo , voluī, velle (altind. vrnāti, er ... ... . Infin.: exire ex urbe volo, Plaut.: vilicus ne quid emisse velit insciente domino, Cato: ut armis ac virtute velint patriam defendere terram, Lucr.: voluimus capere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3540-3542.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon