Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
clienta

clienta [Georges-1913]

clienta (archaist. cluenta), ae, f. (cliens), die Klientin, Schutzbefohlene, Plaut. mil. 789. Afran. com. 239. Hor. carm. 2, 18, 8. Fronto ad M. Caes. 2, 8. Ps. Ascon. Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clienta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1208.
armenta

armenta [Georges-1913]

armenta , ae, f., s. armentum a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
Argenta

Argenta [Georges-1913]

Argenta , ōrum, n., ein Kastell in Thessalien, Liv. 32, 14, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560.
autenta

autenta [Georges-1913]

autenta , s. authenta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 748.
dentatus

dentatus [Georges-1913]

dentātus , a, um (dens), I) mit Zähnen ... ... -, mit Zacken versehen, adunca, ex omni parte dentata et tortuosa serrula, Cic.: in modum forficis dentatum ferrum, Veget. mil ... ... rastrum, Varro: tympanum, Kammrad, Vitr.: capillos meos dentatā manu duxit, sie durchkämmte mit ihren Fingern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
bidental

bidental [Georges-1913]

bidental , ālis, n. (bidens), ein Blitzmal, ... ... 471 sq. – Dav. bidentālis , is, m., der Priester eines Blitzmals, Corp. inscr. Lat. 5, 567: u. ebenso bidentales sacerdotes, Corp. inscr. Lat. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bidental«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823-824.
axamenta

axamenta [Georges-1913]

axamenta , ōrum, n. (v. axo), religiöse Gesänge, die jährlich ... ... , gesungen wurden, Paul. ex Fest. 3, 6; vgl. Gloss. axamenta ›στίχοι επὶ θυσιῶν Ἡρακλέους‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
dentalia

dentalia [Georges-1913]

dentālia , ium, n. (dens), der Scharbaum, das ... ... Verg. georg. 1, 172. Col. 2, 2, 24; Sing. dentale erst Serv. Verg. georg. 1, 172 u. Isid. orig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
authenta

authenta [Georges-1913]

authenta (autenta), ae, m. (αυθέντης), Herrscher, Haupt, Fulg. Virg. contin. p. 102, 19 H. (autenta). Schol. Lucan. 1, 454.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »authenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 748-749.
Carmenta

Carmenta [Georges-1913]

Carmenta , Carmentālis , - tālia , s. Carmentis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
dentanea

dentanea [Georges-1913]

dentānea (fulgura), s. ostentāneus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentanea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
caementa

caementa [Georges-1913]

caementa , ae, f., s. caementum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caementa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
Centaurus

Centaurus [Georges-1913]

... ;ς), I) der Zentaur, Plur. Centaurī, ōrum, m., die Zentauren, ein roher, ... ... ;ταυρικός), zentaurisch, der Zentauren, lustra, Stat. Ach. 1, 266. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Centaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1075.
armamenta

armamenta [Georges-1913]

... u. fertige Takelage, Caes.: armamenta aptare, collocare aptareque, Liv.: armamenta tollere, Ggstz. demere, Liv.: armamenta componere, Liv., complicare et componere, Plaut.: iubere vela stringi, armamenta demitti, Sen.: armamenta tamen, malum, velum, omnia servo, Lucil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
dentarius

dentarius [Georges-1913]

dentārius , a, um (dens), zum Zahn gehörig, subst., dentāria, ae, f. (sc. herba), jedes gegen Zahnschmerz dienliche Kraut, a) das Bilsenkraut, Ps. Apul. herb. 5. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
amentatus

amentatus [Georges-1913]

āmentātus , a, um (amentum), mit einem Wurfriemen versehen, iaculorum amentata missilia, Chalc. Tim. 24: hastae, Cic. Brut. 271 u. (im Bilde = die fertigen Pfeile od. Bolzen) Cic. de or. 1, 242.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
amentatio

amentatio [Georges-1913]

āmentātio , ōnis, f. (amento), das Schleudern; dah. Plur. amentationes meton. = geschleuderte Geschosse, Tert. ad nat. 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
centauris

centauris [Georges-1913]

centauris , ridis, f. (κενταυρίς), eine Art von centaurium, Plin. 25, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centauris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1075.
assentatio

assentatio [Georges-1913]

assentātio (adsentātio), ōnis, f. (assentor), das ... ... maiorem, quam adulationem, blanditiam, assentationem, Cic.: perdidit illum istaec adsentatio, Plaut. Bacch. 411: quorum (regum) opes saepius assentatio quam hostis evortit, Curt.: assentatio erga principem sine affectu peragitur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
assentator

assentator [Georges-1913]

assentātor (adsentātor), ōris, m. (assentor), der unablässige Beipflichter ... ... Munde, Liebediener, Jasager, niedrige Schmeichler, assentator perniciosus, Cic.: quasi assentator populi, Cic.: assentator mulierum, Cic.: ass. reginae humillimus, Vell.: assentatores regii, Liv.: an aliquid intersit inter assentatorem et amicum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon