Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Echion

Echion [Georges-1913]

... ;ίδης), der Nachkomme Echions, der Echionide, d.i. Pentheus, ... ... 701. – B) Echīonius , a, um, echionisch, des Echion, u. poet. = ... ... fab. 14. – Dav. Echīonius , a, um, echionisch, des Echion, lacertus, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Echion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329-2331.
bechion

bechion [Georges-1913]

bēchion , ī, n. (βήχιον), Huflattich, eine Pflanze, rein lat. tussilago (Tussilago Farfara, L.), Plin. 26, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bechion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
scolecion

scolecion [Georges-1913]

scōlēcion , iī, n. (σκωλήκιον), eine (leicht wurmstichig werdende) Art Scharlachbeere, Plin. 16, 22 D. u. 24, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scolecion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537.
myrmecion

myrmecion [Georges-1913]

myrmēcion , iī, n. (μυρμήκιον), eine Art Spinnen, Plin. 29, 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myrmecion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1080.
internecio

internecio [Georges-1913]

... civium, Cic.: Gallorum, Cic.: facere interneciones hostium, Colum.: ad internecionem adducere gentem, Liv.: alqm ad internecionem vincere, völlig besiegen (schlagen ... ... vernichtet werden, Liv.: Lucerini ad internecionem caesi, Liv.: prope ad internecionem gente ac nomine Nerviorum redacto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internecio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376-377.
G

G [Georges-1913]

G. G , g , der siebente Buchstabe des ... ... ins römische Alphabet aufgenommen. Daher auf der duilischen Inschrift noch MACISTRATOS (= magistratus), LECIONES (= legiones). Vgl. Schneider Gr. 1. S. 267 ff. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »G«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893.
Agave

Agave [Georges-1913]

Agāvē , ēs, Akk. ēn u. em, f. (Ἀγαυή), Tochter des Kadmus, Gemahlin des Echion, Mutter des dem Großvater auf dem Throne folgenden Pentheus, den sie zerriß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
manifolium

manifolium [Georges-1913]

manifolium , iī, n., die gew. bechion (w. s.) genannte Pflanze, Ps. Apul. herb. 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manifolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798.
C [1]

C [1] [Georges-1913]

C. 1. C , c, dritter Buchstabe des ... ... erst spät in das röm. Alphabet aufgenommen wurde); dah. die alten Schreibweisen LECIONES (legiones), MACISTRATOS (magistratus). – Als Abkürzung: a) = (Vorname ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »C [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 882.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... Olympiacus, Cornif. rhet.: c. equester, Pferderennen, Verg. – cursu invictus Echion, Ov.: nobiles equos cursus et spatia probant, Tac. dial.: cursu cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
attero

attero [Georges-1913]

at-tero (ad-tero), trīvī, trītum, ere, I) ... ... et Q. Caepio a Cimbris et Teutonibus victi sunt iuxta flumen Rhodanum et ingenti internecione attriti, Eutr. 5, 1 H. (Droyssen u. Wagener lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
hydrus [1]

hydrus [1] [Georges-1913]

1. hydrus , ī, m. (ὕδρος), ... ... Ov. met. 13, 803: Cadmeus h., Val. Flacc. 7, 76: Echionius h., Val. Flacc. 8, 343. – als Attribut in den Haaren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3100.
invictus

invictus [Georges-1913]

in-victus , a, um (in u. vinco), ... ... vir humanā ope invictus, Vell.: labore, vigiliā, periculo invictus, Vell.: cursu invictus Echion, Ov.: luctando pugnandoque invictus, Quint.: animus asperis blandisque pariter invictus, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 425.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13