Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Elisa

Elisa [Georges-1913]

Elīsa , s. Elissa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2388.
Elissa

Elissa [Georges-1913]

Elissa (Elīsa), ae, f. (Ἔλισσα), ... ... 4, 3. Iuven. 6, 435. – Dav. Elissaeus (Elīsaeus), a, um, elissäisch, poet. für karthagisch, patres, Sil.: tyrannus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2388.
Melissa

Melissa [Georges-1913]

Melissa , ae, f. (Μέλισσα), Tochter des Melisseus, die mit ihrer Schwester Amalthea den Jupiter mit Ziegenmilch ernährte, Lact. 1, 22, 19 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 859.
Elisabeth

Elisabeth [Georges-1913]

Elīsabēth , f., indecl. (עבשילא), weibl. hebr. Name, Eccl. – Form Elīzabēth, Tert. de anim. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elisabeth«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2388.
Dido [1]

Dido [1] [Georges-1913]

1. Dīdō , ūs od. gew. ōnis. f. (Διδώ), sonst Elisa oder Elissa gen., Tochter des tyrischen Königs Belus, Gemahlin des Sichäus, floh wegen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2140-2141.
nepeta

nepeta [Georges-1913]

nepeta , ae, f., eine Pflanze, italienische Katzenminze ... ... 105; 19, 123 u. 160. – nep. montana, Feldpolei (Melissa Nepeta, L.), Apic. 10, 462: ders. bl. nepeta, Apic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nepeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140.
tacito

tacito [Georges-1913]

tacitō , Adv. (tacitus), im stillen, Elissa fugam tacito molitur, Iustin. 18, 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tacito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
apiastrum

apiastrum [Georges-1913]

apiastrum , ī, n. (apis), die Melisse, eine von den Bienen bes. aufgesuchte Pflanze ( μελισσόφυλλον; Melissa officinalis, L.), Scriptt. r. r. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
Melisseus

Melisseus [Georges-1913]

Meliss eu s , eī, Akk. ea, m. (Μ ... ... 953;σσεύς), König von Kreta, Vater der Amalthea u. Melissa (s. d.), Lact. 1, 22. § 19 u. 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melisseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 859.
Elizabeth

Elizabeth [Georges-1913]

Elīzabēth , s. Elīsabēth.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elizabeth«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
faux

faux [Georges-1913]

faux , faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, ... ... im Abl., os devoratum fauce cum haereret lupi, Phaedr.: arente fauce, Hor.: elisā fauce, Ov. – sitis urit fauces, Hor.: exscreare ex faucibus, aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703-2704.
erumpo

erumpo [Georges-1913]

ē-rumpo , rūpī, ruptum, ere, herausbrechen, I) ... ... – f) in einen Ton ausbrechen = plötzlich übergehen, interim elisa (vox) in illum sonum erumpit, quem etc., Quint. 11, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462-2463.
flagro

flagro [Georges-1913]

flagro , āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ... ... – II) tr. jmd. zur Liebe entzünden, miseram patri flagrabat Elissam, Stat. silv. 5, 2, 120 zw. (Heinsius u. Bährens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2780-2781.
Phoenices

Phoenices [Georges-1913]

Phoenīces , um, m. (Φοίνικε ... ... , Punier, Sil. 16, 25; u. eine Phönizierin, Elissa mulier domo Phoenix, Solin. 27, 10. – Dav.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phoenices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1692-1693.
melisphyllum

melisphyllum [Georges-1913]

melisphyllum , ī, n. (μελίφυλ ... ... ) = apiastrum, die von den Bienen bes. gesuchte Melisse (Melissa officinalis, L.), melisph. bei Verg. georg. 4, 63 (im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melisphyllum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 859.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15