Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Empedocles

Empedocles [Georges-1913]

Empedoclēs , is u. ī, Akk. em u. ēn u. ea, m. (Εμπεδοκλης), ein berühmter griechischer Philosoph u. Dichter aus Agrigentum (Girgenti) auf Sizilien, Lehrer des Gorgias, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Empedocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
Empedocleus

Empedocleus [Georges-1913]

Empedoclēus , a, um (Εμπεδόκλειος), empedoklëisch, sanguis, (nach des Empedokles Lehre) die Seele, Cic. – subst., Empedoclēa, ōrum, n. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Empedocleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
Aetna

Aetna [Georges-1913]

Aetna , ae, f. (Αἴτνη; dah ... ... dazu Voß p. 191 sqq. – In seinen Krater stürzte sich der Philosoph Empedokles, Hor. de art. poët. 465. – Plur. appell. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
blitum

blitum [Georges-1913]

blitum , ī, n. (βλίτον), ... ... (wo Nbf. blitus). Oribas. 1, 15 (wo Nbf. bletus): Empedocles natos homines ex terra ait ut blitum, Varr. sat. Men. 163. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
Agrigentum

Agrigentum [Georges-1913]

Agrigentum , ī, n. (bei den Griechen Ἀκράγας, dah ... ... . Lucr. 1, 718), akragantinisch, aus Akragas, fons, Plin.: Empedocles, Lucr.: portae Agragantinae (al. Acragianae), nach Agrigentum führende, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrigentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5