... entschieden, A) dem Entschlusse nach, 1) v. Entschlusse selbst, si istuc ita certum est tibi, Ter.: certum est tibi ... ... ) entschieden, es ist fest beschlossen, es ist mein (dein usw.) fester Entschluß, -Wille, auch verb. certum est deliberatumque, ...
obstinātio , ōnis, f. (obstino), die Beharrlichkeit im Guten u. Bösen, die Hartnäckigkeit, Unveränderlichkeit im Entschlusse, der Starrsinn, animi, Sen.: sententiae, Festigkeit in ...
dēstinātio , ōnis, f. (destino), die Bestimmung, Festsetzung ... ... renuntiatio), Plin. pan. – II) insbes.: a) der entschiedene Entschluß, mortis, exspirandi, Plin.: mea, haud dubia, Tac. – b) ...
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente ...
1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... alci sententia m. folg. Infin. = es steht bei jmd. der Entschluß-, der Wille fest, es ist bei jmd. fest beschlossen, zu usw., ...
sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere (v. sub u. ... ... animum, Mut fassen, Ov.: aber animum ex eventu sumere, einen Entschluß fassen, sich entscheiden, Tac.: u. so interficiendi domini animum sumere, ...
... auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. ... ... ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. ...
1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. cōnsilium, coniectūra. – β) eine leitende, ...
verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... fraudem, Cic.: animum in omnes partes, per omnia, den Geist von einem Entschlusse zum anderen eilen lassen, Verg.: nunc huc nunc illuc pectore curas, Verg ...
traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... Sen.: in diversa tr., gleichsam nach zwei Seiten hinziehen (bald zu dem einen Entschlusse, bald zum anderen), Ov.: so auch in arma, in facinus ...
sedeo , sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich ... ... in ingenio tuo, Ov.: sedere coepit sententia, Plin. – b) v. Entschlüssen usw. = sitzen, fest sein, fest beschlossen sein, mihi ...
novus , a, um (νέος), (Compar. novior ... ... ungewöhnlich, ungewohnt, unerhört usw., navis (Schiff Argo), Ov.: consilium, Entschluß, Nep.: flagitium, Ter.: genus dicendi, Cic.: ars, Nep.: nova ...
pulso , āvī, ātum, āre (Intens. v. pello), ... ... erhalten, Cic. de div. 2, 120. – b) jmds. Willen, Entschluß anregen, jmd. bestimmen, zu etw. ...
tūtus , a, um, PAdi. (v. tueor), I) ... ... sich den Rücken gesichert halten, Curt.: u. Kompar. tutiora, sicherere Entschlüsse, barbari animum ad honestiora quam tutiora converterat, Curt. 8, ...
retrō , Adv. u. Praep. (v. re ... ... abgeschlagen, Plin. ep.: quianam sententia vobis versa retro? warum hat sich euer Entschluß gewandt? Verg. Aen. 10, 6: retro vulgus abhorret ab hac, ...
nassa (naxa), ae, f., die Fischreuse, ... ... hac nassa exire constitui, wir »dieser Schlinge meinen Hals zu entziehen ist mein Entschluß«, Cic. ad Att. 15, 20, 2.
... Cic. ep. 1, 9, 14. – β) v. Entschlusse, fest stehen, animo constat sententia, Verg. Aen. 5, 748: cum constitit consilium, als ich zu einem festen Entschlusse gekommen war, Cic. ad Att. 8, 11, 1. – ...
auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... v. Apollo, Ov. 2) der Urheber u. Förderer eines Vorschlags, Entschlusses, einer Unternehmung, Handlung, deutsch bald = Urheber, Veranlasser, Anstifter, ...
dī-vido , vīsī, vīsum, ere (aus dis u. ... ... nunc huc celerem, nunc dividit illuc, rasch teilt sich sein Geist zwischen verschiedenen Entschlüssen, rasch denkt sein Geist hin und her, Verg. – 2) prägn ...
dubius , a, um (duo), zwischen zweien-, nach zwei Seiten ... ... transgressos murum expulsurus foret, Liv. 25, 24, 8. – B) im Entschlusse = schwankend, unschlüssig, unentschlossen (Ggstz. firmus), Sall. ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro