Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lepis

lepis [Georges-1913]

lepis , idis, Akk. ida, f. (λεπίς), der Kupferschlag, Hammerschlag, Plin. 34, 107. – Nbf. lepida, ae, f., Pelagon. veterin. 9 (177 Ihm) u. 25 (322 Ihm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 618.
crepis

crepis [Georges-1913]

crēpis , idis, f. (κρηπίς), I) = crepida (w. s.), Apul. met. 11, 8 (u. dazu Hildebr.). – II) eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 21, 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749.
lepista

lepista [Georges-1913]

lepista (lepesta, nicht lepasta), ae, f. (λ ... ... Form lepesta, Varro LL. 5, 123: Form lepista, Varro de vit. P. R ... ... . V, 635, 40 u. II, 122, 24 (wo lepistra [schreibe lepista], είδος χύρτας). Vgl. G. Löwe Prodr. p. 405 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 618.
depisus

depisus [Georges-1913]

dēpīsus , a, um (de u. piso), tüchtig (im Mörser) gestoßen, concicla, Apic. 5, 204.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
epistula

epistula [Georges-1913]

epistula (epistola), ae, f. (επι&# ... ... alqm, Cic.: crebrae ab Othone ad Vitellium epistulae, Tac.: epistula minuscula, pusilla, Cic.: ep. longa, Plin ... ... epistulae laxare, Nep.: dass. epistulam solvere, Nep.: epistulam reddere (abgeben, zustellen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistola

epistola [Georges-1913]

epistola , s. epistula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
episcopus

episcopus [Georges-1913]

episcopus , ī, m. (επίσκοπος), der Aufseher, I) im allg., Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 7. Corp. inscr. Lat. 5, 7914. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »episcopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437-2438.
episcenos

episcenos [Georges-1913]

episcēnos , ī, f. (επίσκηνος) u. episcēnium , iī, n., der obere Aufsatz-, das Stockwerk der Skene, Vitr. 5, 6, 6 (5, 7, 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »episcenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
epistalma

epistalma [Georges-1913]

epistalma , matis, n. (επίσταλμα), die Vollmacht, das Mandat des Kaisers, Cod. Iust. 7, 37, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistalma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistates

epistates [Georges-1913]

epistatēs , ae, m. (επιστάτης), der Vorsteher, Aufseher, Cato r. r. 56. Tert. ad mart. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
praesepis

praesepis [Georges-1913]

praesēpis , praesēpium , s. praesaepēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesepis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1880.
epistylium

epistylium [Georges-1913]

epistȳlium , iī, n. (επιστύλιον), der über den Säulen ruhende Balken, der Bindebalken, Architrav, Varro r. r. 3, 5, 11. Vitr. 3, 3, 8 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistylium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438-2439.
episcynium

episcynium [Georges-1913]

episcynium , iī, n. (επισκύνιον), die Stelle über den Augen, wo sich die Leidenschaften eines Menschen leicht zeigen; dah. meton. wie supercilium = Ernst, Strenge, Tert. de pall. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »episcynium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
episcepsis

episcepsis [Georges-1913]

episcepsis , eōs, f. (επίσκεψις), die Aufsicht, Inspektion, ducenarius episcepseos chorae inferioris (des unteren Bezirks), Corp. inscr. Lat. 5, 7870 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »episcepsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
epistolium

epistolium [Georges-1913]

epistolium , iī, n. (επιστόλιον), das Briefchen, Catull. 68, 2. Apul. apol. 6 u. 79; vgl. Gloss. II, 311, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
monocrepis

monocrepis [Georges-1913]

monocrēpīs , pīdos, m. (μονοκρήπις), mit nur einem Schuhe angetan, einschuhig, Hyg. fab. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monocrepis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
episcopium

episcopium [Georges-1913]

episcopium , iī, n., die Bischofswürde, Augustin. serm. 355, 6. Ps. Cypr. de aleat. 3 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »episcopium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
indepiscor

indepiscor [Georges-1913]

indepīscor , pīscī = indipiscor, Paul. ex Fest. 106, 14; vgl. Non. p. 128, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indepiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 190.
praesaepis

praesaepis [Georges-1913]

praesaepis , praesaepium , s. praesaepēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesaepis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1875.
epistolaris

epistolaris [Georges-1913]

epistolāris , e (epistola), zum Briefe gehörig, charta, Briefpapier, ... ... colloquium, schriftliche Unterredung, Augustin. epist. 138, 1: angustia, Hieron. epist. 53, 6. – subst., epistolaris tua, dein Briefbote, Sendbote (v. Adler Jupiters), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon