lāridum u. (zsgz.) lārdum , ī, n. (verwandt mit λαρινός), eingepökeltes und getrocknetes Schweinefleisch, Pökelfleisch (während succidia = geräuchertes Schweinefleisch, Schinken od. Speck, nach Humelberg Apic. 7, 9. p. 201 sq. ...
lāridus , a, um, gepökelt, Pökel-, pernonides, Plaut. Men. 210 Leo: caro, Cod. Theod. 8, 4, 17. Vgl. Gloss. II, 121, 18 ›laridus, ξηρός‹ (trocken, nicht frisch).
tarīcus , a, um = ταριχευτός, eingepökelt, eingemacht, Apic. 9, 400.
clīmactēr , ēris, Akk. ēra, Akk. Plur. ēras ... ... 954;λιμακτήρ, Stufenleiter), eine gefahrvolle Epoche im menschlichen Leben (nach dem Glauben der Alten die Jahre 7, 14, ...
tarīcānus od. tarīcārus , a, um (ταριχηρός), eingepökelt, eingemacht, porcellus, Apic. 8, 386.
clīmactēricus , a, um (κλιμακτηρικός), zur gefährlichen Lebensepoche gehörig, klimakterisch, tempus, Plin. ep. 2, 20, 4: annus, Stufenjahr als gefahrvolle Lebensepoche, das Wechseljahr (wofür bes. das 9. Stufenjahr, also das 63. ...
... Aufgabe einer zeitgemäßen Neubearbeitung zu übernehmen. Die epochemachendste Erscheinung auf dem Gebiete der lateinischen Lexikographie, der neue Thesaurus linguae Latinae, ... ... 8. Die Etymologie ist, soweit sie überhaupt feststeht, überall unter Zugrundelegung des epochemachenden latein. etymol. Wörterbuches von Walde (2. Aufl. 1910) angegeben. ...
dūro , āvi, ātum, āre (dūrus), I) tr. A) ... ... .: coria durata calore, Lucr.: pisces sole durati, Curt.: durati muriā pisces, eingepökelte, Quint.: Albanam fumo uvam, Hor.: mollitam (Cererem) manu duret ( ...
2. aera , ae, f. (aes), spätlat., I) ... ... ., die Ära, der Zeitabschnitt, die Epoche, von der man in der Zeitrechnung ausgeht (griech. εποχή), Isid ...
īn-sisto , stitī, ere, I) auf etwas ... ... .: rebus magnis, Tibull.: spei, Tac.: studiis, Quint.: temporum notis, die Epochen der Geschichte durchforschen, Vell.: honoribus, Plin. ep.: acrius obsidioni, Curt.: ...