Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Erato

Erato [Georges-1913]

Eratō , ūs, f. (Ερατώ), die Liebliche, die Muse der erotischen Poesie u. Mimik, Ov. fast. 4, 195. Auson. edyll. 20, 6. Anthol. Lat. 88, 6 (616, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
iterato

iterato [Georges-1913]

iterātō , Adv. (iteratus), abermals, noch einmal, wiederholt, Iustin. 5, 4, 3; 5, 9, 14; 15, 2, 6. Ulp. dig. 42, 3, 6. Modestin. dig. 49, 16, 3. § 9. Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iterato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 472.
aerator

aerator [Georges-1913]

aerātor , ōris, m. (aero), der Schuldner, Gloss. in Class. auct. ed. Mai 7, 577, b (wo: ›reus, aerator‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 197-198.
operator

operator [Georges-1913]

operātor , ōris, m. (operor), der Arbeiter, Verrichter, Schöpfer einer Sache, Firm. math. 3, 9. Tert. apol. 23 u.a. Lact. 6, 18, 13. Ambros. in Luc. 9. § 14: op. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1354.
ageratos

ageratos [Georges-1913]

agēratos , on (ἀγήρατος ... ... . 8. – subst., agēraton , ī, n. (ἀγήρατο&# ... ... ein würziges Kraut, viell. Leberbalsam, gewürzhafte Schafgarbe (Achillea Ageraton, L.), Plin. 27, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ageratos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
fenerato

fenerato [Georges-1913]

fēnerātō (faenerātō), Adv. (feneratus, a, um, v. fenero), mit Wucherzinsen, mit Wucher, bildl. = zu deinem, seinem großen Schaden, Plaut. asin. 896; Men. 604.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenerato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716.
aceratos

aceratos [Georges-1913]

aceratos , on (ἀκέρατος), ungehörnt, praeterea sunt (cochleae), quae aceratoe vocantur, Plin. 30, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceratos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
sperator

sperator [Georges-1913]

spērātor , ōris, m. (spero), der Hoffende, Augustin. serm. 20, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sperator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756.
coerator

coerator [Georges-1913]

coerātor , altlat. = curator, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233.
imperator

imperator [Georges-1913]

imperātor , ōris, m. (impero), jeder Befehlshaber, ... ... Cn. Pompeio Cn. F. Magno Imperatori, Cic. ep. 5, 7 lemm. – II) übtr.: ... ... / inpeirator, Corp. inscr. Lat. 2, 5041. – Nbf. induperator, s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 90.
moderator

moderator [Georges-1913]

moderātor , ōris, m. (moderor), I) ... ... populus Romanus paulo ante gentium moderator, Sall. hist. fr.: eorum omnium moderator et dux, von ... ... moderator luminum reliquorum (v. der Sonne), Cic.: moderator et quasi temperator huius tripertitae varietatis, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 959-960.
fenerator

fenerator [Georges-1913]

fēnerātor (faenerātor), ōris, m. (fenero), der Geldverleiher, Kapitalist ... ... 1, 6: avarus, Varro sat. Men. 37: violentia atque crudelitas feneratorum, Sall. Cat. 33, 1: feneratores perdiderunt tabellas, Sen. de const. sap. 6, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716.
veterator

veterator [Georges-1913]

veterātor , ōris, m. (vetero), I) der in etw. ... ... üblen Sinne, durchtrieben, verschmitzt, non sunt in disputando vafri, non veteratores, non malitiosi, Cic. de rep. 3, 25: absol. = ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veterator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3457.
generator

generator [Georges-1913]

generātor , ōris, m. (genero), der Erzeuger, ... ... a) leb. Wesen: nosse generatores (Stammväter) suos optime poterant (veteres et prisci viri), Cic. Tim. 38 M.: Acragas magnanimûm quondam generator equorum, der Züchter, Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
liberator

liberator [Georges-1913]

līberātor , ōris, m. (libero), der Befreier, ... ... attrib., Iuppiter lib., Tac. ann. 15, 64. – liberator populus, Liv. 35, 17, 8: übtr. liberator ille populi Rom. animus, Liv. 1, 56, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638.
venerator

venerator [Georges-1913]

venerātor , ōris, m. (veneror), der Verehrer, domus vestrae, Ov. ex Pont. 2, 2, 1: Scipionis, Val. Max. 3, 7, 1 extr.: deorum, Arnob. 7, 31: occisi (Christi), Augustin. in psalm. 68 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3401.
superator

superator [Georges-1913]

superātor , ōris, m. (supero), der Überwinder, Besieger: populi ... ... fast. 1, 641: Gorgonis, Ov. met. 4, 699: übtr., superatores et repulsores venenosarum linguarum, Augustin. in psalm. 28, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2931.
insperato

insperato [Georges-1913]

īnspērātō , Adv. (insperatus), unverhofft, unvermutet, Lucil. 1093. Plaut. aulul. argum. 1, 14. Apul. met. 9, 38. – Compar. insperatius, Val. Max. 3, 8. ext. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insperato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 320.
temerator

temerator [Georges-1913]

temerātor , ōris, m. (temero), I) der Verletzer, matris, Stat.: legis, Cod. Iust.: quietis, Störer, Amm. – II) = falsarius, Modestin. dig. 48, 10, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3042.
numerator

numerator [Georges-1913]

numerātor , ōris, m. (numero), der Zähler, Augustin. conf. 5, 4, 7. u. de lib. arbitr. 2, 11, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon