... b) die angewandte Kunst, der Kunstgriff, artificis fabricationes, Vitr. 9. praef. § 6: dah. die angebrachte künstliche Veränderung, ne illa quidem traductio in verbo quandam fabricationem habet, auch bei Verwechslung eines Wortes findet ... ... Verfertigte, das Fabrikat, vasa et cuiuscemodi fabricationes, Augustin. conf. 10, 34. § 53 ...
Cadurcī , ōrum, m., eine gall. Völkerschaft in Aquitanien, im heutigen Quercy, berühmt durch Leinwandfabrikation, gewirkte Arbeiten, Polster u. dgl., Caes. b. G. 7, 4 sqq. Plin. 4, 109: südlicher die Cadurci Eleutheri, mit der ...
Calentum , ī, n., wahrsch. Stadt der Callenses (Plin. ... ... Völkerschaft in Baetica, j. Cazalla bei Allaniz, bekannt durch die Fabrikation leichter, auf dem Wasser schwimmender Ziegel, Plin. 35, 171; vgl. ...
2. Pollentia , ae, f., I) Stadt im Pizenischen, ... ... 124. Plin. 3, 77. – III) Stadt in Ligurien, berühmt durch Fabrikation irdener Trinkgeschirre u. die schwarze Wolle der dortigen Schafe, j. Dorf Polenza ...