Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tifernum

Tifernum [Georges-1913]

Tifernum , ī, n., I) Stadt in Umbrien, diesseit der Apenninen, an der Tiber, dah. Tiberinum, j. Citta di Castello, Plin. 3, 53. Plin. ep. 4, 1, 4. – deren Einw. Tifernātes Tiberini, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tifernum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3123.
pernumero

pernumero [Georges-1913]

... argentum numera, ne comites morer. St. Pernumeratum est, Plaut. Epid. 632. – b) insbes., aufzählen ... ... imperatam pecuniam, Liv. 28, 34, 12: de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv. 6, 15, 10. – II) durchzählen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
supernumerarius

supernumerarius [Georges-1913]

supernumerārius , a, um (super u. numerus), überzählig, equites, Veget. mil. 3, 18. – Plur. subst., supernumerarii, Überzählige, Augustin. in psalm. 146, 9: bes. beim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supernumerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944.
Tifernus

Tifernus [Georges-1913]

Tifernus , ī, m., ein Berg in Samnium, an dem die Stadt Tifernum lag, Liv. 10, 30, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tifernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3123.
Tifernates

Tifernates [Georges-1913]

Tifernātēs , s. Tifernum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tifernates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3123.
sors [1]

sors [1] [Georges-1913]

1. sors , sortis, f. (v. 1. sero, ... ... . an, seid mit einem m.K. zufrieden), de capite deducite quod usuris pernumeratum est, Liv. – / Archaist. Nom. sortis, Plaut. Cas. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sors [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2736-2737.
caput

caput [Georges-1913]

caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, ... ... das Kapital (Ggstz. usurae), de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv.: quinas hic capiti mercedes exsecat, Hor. – de capite ipso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... Cato. – mit de u. Abl., de capite deducite quod usuris pernumeratum est, Liv. – m. Dat. (welcher Summe?), deducto summae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
ascribo

ascribo [Georges-1913]

a-scrībo (ad-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ere = επιγράφω, ... ... LL. 7, 56: iure iurando se constrinxit, ne quem ascriptum (Überzähligen, Supernumerären) id est vacantivum (Dienstfreien) haberet, Lampr. Alex. Sev. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613-615.
infernus

infernus [Georges-1913]

īnfernus , a, um (īnfer), der unten befindliche ... ... der Erde, via, Veget. mil.: gurges, Ov. – subst., īnfernum, ī, n., die Tiefe der Erde, ex inferno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234.
ascripticius

ascripticius [Georges-1913]

ascrīptīcius , a, um (ascribo no. I, A, c, ... ... (vgl. ascriptivi): u. so quod eius consilio nullum ascripticium (Überzähligen, Supernumerären) id est vacantem (Dienstfreien) haberet, Treb. Poll. trig. tyr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascripticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11