ferōcitās , ātis, f. (ferox), der Mut, ... ... . – b) im üblen Sinne, der Übermut, die Frechheit, Unbändigkeit, das unbändige Gebaren, Cic. u.a. ...
petulantia , ae, f. (petulans), I) der Mutwille, die Leichtfertigkeit, Frechheit, Ausgelassenheit, Schadenfreude, der Übermut, das freche Gebaren, die Keckheit (Ggstz. pudor, modestia), Cic. u.a.: tanta feminarum ...
procācitās , ātis, f. (procax), die große Begehrlichkeit im Fordern, dann auch im Reden u. Benehmen, die Zudringlichkeit, Frechheit, Unverschämtheit, Cic., Nep. u.a.: pr. galli gallinacei, ...
protervitās , ātis, f. (protervus), die Frechheit, Schamlosigkeit, Unverschämtheit, Ter., Cic. u.a.: im milderen Sinne, der Mutwille, die Neckerei, Schelmerei, grata, Hor. carm. 1, 19, 7.
2. frōns , frontis, f., die Stirn, ... ... , Cic.: fr. pristina, alte Ernsthaftigkeit, Cic.: proterva, freche Stirn, Frechheit, Hor. u. Augustin.: impudens, Augustin.: fr. durior, schamlose ...
ad-dīco , dīxī, dictum, ere, zusagen, zusprechen, zuerkennen ... ... Cic.: an nuda (parsimonia) cupiditati petulantiaeque addicatur, zum Vorteil der Üppigkeit u. Frechheit verdammt werden solle, Cic. Quinct. 92. – b) als Versteigerer ...
ē-rumpo , rūpī, ruptum, ere, herausbrechen, I) ... ... luxuria exsistat avaritia necesse est, ex avaritia erumpat audacia, die Habsucht artet in Frechheit aus, Cic. – b) plötzlich von etwas ablenken ...
quantus , a, um ( aus quam u. der Adjektivendung ... ... , quantum importunitatis habent, parum est, impune male fecisse, bei ihrer so großen Frechheit, Sall.: quantum est hominum optime optimorum, so viel es ihrer gibt, ...
audācia , ae, f. (audax), die Kühnheit, ... ... ( dreiste ) Auftreten, die Unverschämtheit, Verwegenheit, Tollkühnheit, Frechheit, Vermessenheit (Ggstz. verecundia), a) übh.: audaciae columen, ...
... ita servorum modo praeter spem repente manumissorum licentiam vocis et linguae experiri, Frechheit in Ton und Sprache, Liv.: obtinere licentiam cupiditatum suarum, Cic. – u. personif., Licentia , als Göttin, die Frechheit, Cic. de legg. 2, 42.
improbitās , ātis, f. (improbus), die moralische Schlechtigkeit, Unredlichkeit ... ... . dei 4, 14, 65. – übtr., die Verwegenheit, Unverschämtheit, Frechheit, raubsüchtiger u. bösartiger Tiere, simiae, Schelmerei, Cic.: alitum ...
cōnfīdentia , ae, f. (confidens), die Zuversicht, ... ... im üblen Sinne (vgl. Tusc. 3, 14) = die Keckheit, Frechheit, Unverschämtheit (Ggstz. fiducia od. metus), Komik., ...