... f. (sodalis), I) die Kameradschaft, Busenfreundschaft, officia sodalitatis familiaritatisque, Cic.: intima sod., Tac.: homo summā sodalitate, der die größte Anzahl von Busenfreunden hat, Cic.: alqm sodalitatibus convictuque hominum abducere, Gell. – meton. = die Genossen, Freunde, Plaut. most. 1126. – II) insbes.: 1) ...
... (hospes), I) zu den Gästen od. Gastfreunden gehörig, Gast-, Gastfreunds-, cubiculum, Liv.: deversorium, Liv. beneficia, ... ... 8. – II) gastlich, gastfreundlich, wirtlich, domus, Cic.: homo hospitalissimus, Cic.: pectus, gegen alle Menschen freundschaftliches, Hor.: invitatio benigna ...
cōmis (altl. cosmis), e, Adi. ... ... aufgeräumt, launig, munter, frohsinnig, u. gegen andere = freundlich, gütig, gutmütig, zuvorkommend, nett, höflich, u. in diesem Sinne = menschenfreundlich, human (Ggstz. severus, asper), a) v. Pers. ...
amīco , āre (amicus), zum Freunde-, gewogen machen, Stat. Theb. 3, 470: dah. omnibus ... ... inscr. christ. 355. – Depon. amīcor , ārī, sich als Freund benehmen, Eccl.
... Wohl einer Person arbeitet, I) adi., befreundet, freundlich gesinnt, wohlwollend, gewogen, geneigt, günstig ... ... , Cic.: agmen amicum (von Freunden), Ov.: vultus, des Freundes, Verg., freundliches, Ov.: vires, Ov.: ...
... u. insofern er mit dem Wirt in Gastfreundschaft steht = der Gastfreund, Komik., Cic. u. ... ... , der Wirt, u. insofern er mit dem Fremdling in Gastfreundschaft steht = der Gastfreund, Cic. u.a. – ...
sodālis , e, gesellschaftlich, kameradschaftlich, I) adi.: turba ... ... is, m., A) der Kamerad, Spielkamerad, Gespiele, Gefährte, der gute Freund, Busenfreund, a) eig., Ter. u. Cic. – b) ...
Laelius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: C. Laelius, Freund Scipios (weshalb Cicero sein Buch von der Freundschaft Laelius nannte), Cic. Brut. 82; de amic. 1 sqq. ...
cōmiter , Adv. (comis), aufgeräumt, munter ... ... mit Frohsinn, und in bezug auf andere = freundlich, nett, und in diesem Sinne = menschenfreundlich, human (Ggstz. graviter, severe), Cic. u.a. ...
Aristus , ī, m. (Ἄριστος), akademischer Philosoph zu Athen, Freund und Gastfreund Ciceros, der sich im Jahre 51 v. Chr. bei ihm aufhielt, Cic. ad Att. 5, 10, 5: vgl. Cic ...
amīculus , ī, m. (Demin. v. amicus), das Freundchen, der liebe, traute Freund, Catull. 30, 2. Cic. Verr. 3, 79. Hor. ...
... n. (hospes), I) die Gastfreundschaft als Verhältnis zwischen zwei Gastfreunden, A) eig.: mihi cum ... ... Cornif. rhet. 1, 8. – II) insbes., die betätigte Gastfreundschaft, die Erweisung der Gastfreundschaft, gastliche Aufnahme, Bewirtung, A) ...
benīgnitās , ātis, f. (benignus), die Eigenschaft des benignus, ... ... ) in der Gesinnung u. im äußern Benehmen, die Leutseligkeit, Gutmütigkeit, Freundlichkeit, freundliche Gesinnung, Milde (Ggstz. livor, Plin. pan. 3, 4), ...
... Frohsinn, die Fröhlichkeit, die Liebenswürdigkeit, freundliche Gesinnung, Freundlichkeit, vitae, Cic.: agri, Cic.: urbis, Tac. dial.: naturae ... ... in homine iucunditas, Cic. – Plur., iucunditates, Beweise von freundlicher Gesinnung (von Güte), Cic. ad ...
occursātio , ōnis, f. (occurso), das freundliche, beglückwünschende Entgegenkommen, facilis est illa occ. et blanditia popularis, leicht ist es, den Leuten entgegenzulaufen u. ihnen etwas Freundliches zu sagen, Cic. Planc. 29; vestrae vero et vestrorum ordinum ...
īnfantārius , a, um (infans), »mit Kindern sich abgebend«, I) im guten Sinne = der Kinderfreund, die Kinderfreundin, Mart. 4, 87, 3. Corp. inscr. Lat. 11, ...
... m. Compar. u. Superl.) übtr., vertraut, freundschaftlich, freundlich, quam familiariter! Ter.: ut familiariter essem et libenter, ... ... , Liv.: ferre mortem alcis, freundschaftlichen Anteil nehmen an usw., Ter.: odio es nimis f., mit deiner Kameradschaft, Freundschaft usw., Plaut.: causam nosse ...
hospitāliter , Adv. (hospitalis), gastfreundschaftlich, gastfreundlich, Liv. u.a.
... Augustin.: subst., familiāris, is, m., ein Bekannter, Freund, Hausfreund, Cic.: so auch familiarissimus meus, Cic. – ... ... Freundschaftsrechte, Liv.: familiari vultu, mit dem gewohnten freundlichen Blick, mit freundlicher Miene, Cic. u. Suet.: ars ...
co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... I) im allg.: 1) v. leb. Wesen: a) als Freunde: milia crabronum coeunt, Ov. – mit Ang. wie? ...
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro