Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confuit

confuit [Georges-1913]

cōnfuit , futūrum, fore (con u. fuo), es war zugleich, trat zugleich ein, confuerit, Cael. Aur. chron. 4, 8, 122. – confuturum, Plaut. mil. 941. – confore, Ter. Andr. 167. Dict. 2, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confuit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462.
surpuit

surpuit [Georges-1913]

surpuit , surpuerat , surpere , surpite , s. surripio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surpuit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2970.
expuitio

expuitio [Georges-1913]

expuitio , s. exspuitio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2601.
exspuitio

exspuitio [Georges-1913]

exspuitio (expuitio), ōnis, f. (exspuo), das Ausspeien, sanguinis, Blutspeien, Plin. 23, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2618.
mos

mos [Georges-1913]

... . folg. Infin., quod (pomoerium) numquam proferre moris apud antiquos fuit, Sen. de brev. vit. 13, 8: moris quippe tum erat ... ... quamquam praesentem (Caesarem) scripto adire, Tac. ann. 4, 39, 1: fuit moris antiqui eos... aut honoribus auf pecuniā ornare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
olim

olim [Georges-1913]

ōlim , Adv. (alter Akk. von ollus = ille), ... ... der Vergangenheit: a) = ehemals, einst, sonst, vor Zeiten, fuit olim senex, Plaut. u. Ter. (s. Meißner Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337-1338.
fors

fors [Georges-1913]

... sed haec ut fors tulerit, Cic.: fors fuit, ut etc., es traf sich usw., Gell.: fors fuat ( ... ... , forte fortunā, Plaut.: casu aut forte fortunā, Cic.: forte fortunā affuit, zum guten Glücke, Ter.: fortunāne an forte reperitur? Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2822.
osus

osus [Georges-1913]

ōsus , a, um (odio), a) aktiv, dem ... ... , es ist mir zuwider, Plaut. Amph. 900: osus eum morum causā fuit, er haßte ihn, Gell. 4, 8, 3: quosdam (reges) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
comes

comes [Georges-1913]

... omnium expeditionum comes, Suet.: comitum coetus, Catull.: quorum comes in provincia fuit, Suet. – als auch in der august. Zeit vornehmer Privatleute auf ... ... . hist. Franc. 3, 32: comes (als General) rei castrensi praefuit per Africam, Amm. 30, 7, 3. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291-1292.
furor [1]

furor [1] [Georges-1913]

1. fūror , ātus sum, ārī (fur), I) stehlen ... ... entwenden, stibitzen, wegstibitzen, a) übh.: aliquid, Cic.: haec, quae rapuit et furatus est, Cic.: de proxima villula spirantem (glimmende) carbunculum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887.
expio

expio [Georges-1913]

ex-pio , āvī, ātum, āre, aussühnen, I) ... ... versöhnen, besänftigen, expiatum est, quidquid ex foedere rupto irarum in nos caelestium fuit, Liv.: poenis manes mortuorum, Cic.: deorum minas caede suorum expiari posse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
ferme

ferme [Georges-1913]

fermē , Adv. (Superl. v. fere = ferime), ... ... ziemlich, etwa, f. ut pueri, Ter.: tabula his f. incisa litteris fuit, Liv.: haec f. gesta, Liv. – u. so a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
nenia

nenia [Georges-1913]

nēnia ( naenia ), ae, f., das Leichenlied, ... ... übtr.: 1) eig., Cic. u.a. – sprichw., id fuit n. ludo, war gleichs. der Grabgesang für den Spaß, »so war ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1139.
hisco

hisco [Georges-1913]

hīsco , ere (zsgz. aus hiasco, klaffen, ... ... Plaut.: ut vitio venae tabularum saepius hiscant, Lucr.: hiscere nempe tibi terra roganda fuit! Ov. – II) insbes., nur den Mund auftun, nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061.
nuper

nuper [Georges-1913]

nūper , Superl. nūperrimē , Adv. ( aus *novopar[om ... ... = vor nicht langer Zeit, vor kurzem, unlängst, qui nuper Romae fuit, Cic.: haec inter nos nuper (von neulich her) notitia admodum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1228.
fomes

fomes [Georges-1913]

fōmes , itis, m. (foveo), I) die Nahrung des ... ... .: insaniae, Augustin.: peccati, Prud. – II) die Wärme, intepuit fomite fumeo, Prud. c. Symm. 1. praef. 25. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
ocior

ocior [Georges-1913]

ōcior , ōris, Adi. Compar. (ὠκίων), ... ... ocior cervis. Hor.: ocior ventis, Verg.: Romanorum cursus ad victorem etiam ocior fuit, Liv.: omnium venenorum ocissimum (am schnellsten wirkend) esse aconitum, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ocior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1306.
futuo

futuo [Georges-1913]

futuo , uī, ūtum, ere (verwandt m. *fuo), ... ... . futue = futui, Corp. inscr. Lat. 4, 1516: synk. fuit = futuit, ibid. 4, 2868. – Nbf. nach der 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »futuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893.
merda

merda [Georges-1913]

merda , ae, f., der Unrat-, Kot ... ... die Exkremente, bubula, Veget. mul. 3, 8, 4: merda fuit, v. schlechter Speise, Mart. 3, 17, 6: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 888.
prave

prave [Georges-1913]

prāvē , Adv. (pravus), krumm; dah. ... ... , aus falscher Scham, Hor.: pravissime per sceleris immunitatem adhuc tutus fuit, auf die unverantwortlichste Weise, Sall. fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907-1908.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon