Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
declino

declino [Georges-1913]

... (vgl. acclino), abneigen = von der geraden Bahn abbiegen, ablenken, abwenden, ... ... milites stupentis animi et naturali habitu declinati, von stumpfsinniger u. wankender Gemütsart, Gell. – m. ab u. ... ... zu vermeiden suchen ), einer Sache aus dem Wege gehen, etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
dedoceo

dedoceo [Georges-1913]

... jmd. durch Belehrung von seiner (irrigen) Ansicht abbringen, jmd. eines Bessern belehren u ... ... Acc., im Passiv mit Nom., si a Polyaeno geometrica discere maluisset, quam illum etiam ipsum dedocere, Cic.: cum aut docendus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944.
triceni

triceni [Georges-1913]

... , ae, a, Genet. trīcēnûm (triginta), I) bei Einteilungen, je (jeder ... ... statuae pedum tricenûm, Vopisc.: fistula tricenûm quinûm, eine 35zöllige Röhre, eine Fünfunddreißiger-Röhre, Frontin. aqu. – II) ... ... ›triceni‹ de trecentis dices, ›trigeni‹ de triginta; u. so trigena abhinc, Dosith. (VII) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triceni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3213.
deflecto

deflecto [Georges-1913]

... ) verba rem, Cic. Caecin. 51. – II) intr. abbiegen, ablenken, abweichen, ... ... . (im Bilde), Lact. – b) prägn., vom (geraden) Wege abbiegen, deflectamus inquam, Plin. ep.: in Tuscos, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1976-1977.
deterreo

deterreo [Georges-1913]

... abschrecken, zurückschrecken, abmahnen, abraten, abbringen, hindern, alqm de agro, Plaut.: alqm de statu suo, ... ... .), Hor.: alqm hāc sententiā, Cic.: u. im Passiv, ita reges proelio (vom Tr.) deterrentur, Sall.: non deterritus proposito, Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102.
occiduus

occiduus [Georges-1913]

... Ov.: sidus, Amm.: sole iam fere occiduo, Gell. – b) meton., abendlich, abendländisch, westlich, occiduae Galliae partes, Cassian.: sol, die Abendgegend, der Westen, Ov.: oriens occiduusque dies, der Osten ... ... sqq. – II) übtr.: a) untergehend = dem Tode nahe, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
deflexus [2]

deflexus [2] [Georges-1913]

2. dēflexus , a, um, PAdi. m. Compar. (deflecto), abbeugend, ablenkend, Chalcid. Tim. 88 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflexus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
satagius

satagius [Georges-1913]

satagius , a, um (satago), sich abängstigend, sich abkümmernd, Sen. ep. 98, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satagius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2496.
extorqueo

extorqueo [Georges-1913]

... pollicem, Petron. – Partic. subst., emota et extorta, Verrenkungen, Veget. mul. 1, 28, 5. – b) die ... ... . Perf. extorsuit, Itala act. apost. 16, 5: ungew. Supin. extorsum, Prisc. 9, 52 (ohne Beleg). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
percrucio

percrucio [Georges-1913]

per-crucio , āre, sehr quälen, hoc est quod percrucior, worüber ich mich abängstige, Plaut. Bacch. 1099.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percrucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572.
septuageni

septuageni [Georges-1913]

septuāgēnī , ae, a (septuaginta), I) siebzig, ... ... imae (pyramides) latae pedum quinûm septuagenûm, Plin. 36, 92: fistula septuagenûm quinûm, eine fünfundsiebziger Röhre (= eine Röhre aus einer 75zölligen Platte), Frontin. aqu. 57: septuagenarum librarum compensatione, Cod. Theod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septuageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2615.
vesperalis

vesperalis [Georges-1913]

vesperālis , e (vespera), zum Abend gehörig, Abend-, plaga, die Abendgegend, der Westen, Solin. 9, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesperalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3449.
condeclino

condeclino [Georges-1913]

condēclīno , āre, in gleicher Weise abbeugen (deklinieren), Prisc. 17, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condeclino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1418.
oripelargus

oripelargus [Georges-1913]

orīpelargus , ī, m. (ὀρειπέλ ... ... der Bergstorch, Plin. 10, 8 (dort fälschlich unter die Adler gezählt, da er = das Weibchen des Aasgeiers, Vultur Percnopterus, L.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oripelargus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1400.
destomachor

destomachor [Georges-1913]

dē-stomachor , ātus sum, ārī, sich abärgern, Donat. Ter. Andr. 886 u. adelph. 796.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destomachor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
sexagenarius

sexagenarius [Georges-1913]

sexāgēnārius , a, um (sexageni), sechzig enthaltend, ... ... v. Lebl.: fistula, aus einer 60zölligen Platte, eine sechziger Röhre, Frontin. aqu. 54: procuratio, 60000 Sesterze Gehalt eintragende, Corp. inscr. Lat. 6, 1532 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexagenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2643.
diazographus

diazographus [Georges-1913]

diazōgraphus liber od. libellus, ein Buch mit Abbildungen, Gromat. vet. 7, 26 u. 26, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diazographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
flecto

flecto [Georges-1913]

... I) tr. u. zwar: A) beugen, umbeugen, biegen, krümmen, 1) eig.: membra, Cic.: ... ... Demetriadem, Liv. – 2) übtr.: a) beugen, abbeugen = modulieren (Töne), vocem, beim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786-2787.
moveo

moveo [Georges-1913]

... putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung ... ... von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, ... ... medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
avoco

avoco [Georges-1913]

... terrore avocarentur animi ab sanandis domesticis malis, Liv.: postquam lege hāc fabularum ab risu ac soluto ioco res avocabatur (verdrängt ... ... mihi vox avocare videtur quam crepitus, Sen.: quia ipse multum distringebar frigidis negotiis, quae simul et avocant ... ... passerculis, Arnob.: canem cibo, beschwichtigen, Petr.: illic avocare, dort belustige dich, Vulg. Sirach 32 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon