Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
missibilis

missibilis [Georges-1913]

missibilis , e (mitto; vgl. Prisc. part. XII vers ... ... , nur neutr. pl. subst., missibilia, ium, n., Wurfgeschosse, Geschosse, Veget. mil. 2, 11 u. 14 u. ö. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
fala

fala [Georges-1913]

fala (phala), ae, f., ein hohes Gerüst, I) als hölzerner Turm bei Belagerungen, um von da Geschosse herabzuwerfen, Enn. ann. 397; vgl. Paul. ex Fest. 88 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
runa

runa [Georges-1913]

rūna , ae, f., I) ein Wurfgeschoß, Wurfspieß, viell. das spätere pilum, Paul. ex Fest. 263, 1 ( aber Cic. de legg. 3, 20 jetzt ruinis). – II) übtr., die Runenschrift, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »runa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2427.
telum

telum [Georges-1913]

... parare, Sall.: tela intendere, excipere, Cic. – b) v. Geschosse, nubes telorum, Liv.: missus (das Werfen) telorum, Auct. ... ... Iustin. 38, 1, 9. – II) bildl., Waffe, Geschoß, Pfeil, tela fortunae, Cic.: tela scelerum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »telum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3041.
rumex

rumex [Georges-1913]

rumex , icis, c., I) der Ampfer, Sauerampfer, ... ... Verg. moret. 73. Plin. 11, 18. – II) das Brandgeschoß, Lucil. 1315. Gell. 10, 25, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rumex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2423.
immunis

immunis [Georges-1913]

im-mūnis (alte Schreibart immoenis, zB. Plaut. trin. ... ... den Staat: a) frei von Abgaben, abgabenfrei, steuerfrei, geschoßfrei, civis, Plaut.: cives apud Iugurtham immunes, Sall.: ager, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 80.
pluteus

pluteus [Georges-1913]

pluteus , eī, m. u. pluteum , eī, n ... ... Schirmdach bei Belagerungen, wodurch die Belagerer bei ihrer Arbeit vor den Geschossen der Feinde gesichert wurden, aus Weiden helmförmig geflochten u. mit Häuten überzogen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1747.
aculeus

aculeus [Georges-1913]

aculeus , ī, m. (Demin. v. acus), der ... ... tabulam aculeis configere, Col. – od. die Spitze eines Wurfgeschosses, sagittae aut glandis, Liv. – b) der Tiere, apis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aculeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95-96.
strideo

strideo [Georges-1913]

strīdeo , u. strīdo , strīdī, ēre u. ere ... ... , schrillen, knirschen, knistern, knarren, pfeifen, sausen, wie Schlangen, fliegendes Geschoß, Verg.: der Wind, Verg.: die Säge, Lucr.: das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2821.
ansatus

ansatus [Georges-1913]

ānsātus , a, um (ansa), mit einem Griffe ... ... Lat. 10, 7852 (a. 69 p. Chr.): tela, mit Öhren versehene Geschosse, Enn. ann. 155: ebenso ansatae (sc. hastae), Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ansatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
sagitto

sagitto [Georges-1913]

sagitto , āvī, ātum, āre (sagitta), I) intr. ... ... -treffen, nur im Partic., sagittātus, a, um, mit Pfeilen geschossen, -getroffen, Ambros. de Cain et Abel 1, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453-2454.
runatus

runatus [Georges-1913]

rūnātus , a, um (runo), mit einem Wurfgeschosse (Wurfspieße) versehen, Enn. ann. 589.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »runatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2427.
concurro

concurro [Georges-1913]

con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, ... ... concurritur, concursum est u. dgl.), a) v. Pers., Fahrzeugen, Geschossen u. dgl., concurrite, concurrite, cives! Val. Max.: tantus in curia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
ballista [1]

ballista [1] [Georges-1913]

... gespannte Kriegsmaschine, mit der Steinmassen u. andere Geschosse fortgeschleudert wurden, Schleudermaschine, Wurfmaschine, Ballista (urspr. versch. ... ... serpens ballistis atque catapultis diu oppugnatus, Gell. – meton., das Wurfgeschoß, der Wurfstein, ballistae quattuor talentariae (fünfzig Pfund ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballista [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781-782.
missilis

missilis [Georges-1913]

... allein werfen kann, Stat. – telum od. ferrum, Wurfgeschoß, Geschoß (auch Pfeil), Verg.: missilia tela, Tac.: dass. ... ... innumerum missile); gew. Plur. missilia, Geschosse, Verg. u. Liv.: iaculorum amentata missilia, Chalcid. Tim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
falarica

falarica [Georges-1913]

... Fest. 88, 10 von fala), ein gewaltiges Wurfgeschoß, vorn mit drei Fuß langem Eisen versehen, ... ... – II) als mit Werg, Pech u. andern brennbaren Stoffen umwickeltes Wurfgeschoß, das durch eine Maschine (catapulta) auf die Feinde abgeschossen wurde, der Brandpfeil, Liv. 21, 8, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falarica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674-2675.
spiculum

spiculum [Georges-1913]

spīculum , ī, n. (v. spicum), I) die ... ... ., zB. der Biene, Verg.: des Skorpions, Ov.: bes. eines Geschosses, eines Wurfspießes, einer Lanze (u. zwar bald die obere, bald die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2761.
reprobus

reprobus [Georges-1913]

re-probus , a, um, ausgeschossen, verworfen, unecht, schlecht, v. Münzen, pecunia, nummi, Ulp. dig. 13, 7, 24. § 1: argentum, Vulg. Ierem. 6, 30: quidquid vero vile et reprobum fuit, hoc demoliti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprobus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
hypogeum

hypogeum [Georges-1913]

hypogēum , ī, n. (ὑπόγειον), ein unterirdisches Gewölbe, Kellergeschoß, Vitr. 6, 8, 1. Vgl. hypogaeum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypogeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106.
diverbero

diverbero [Georges-1913]

dī-verbero , āvi, ātum, āre, zerschlagen, I) ... ... terram, Sen.: fluctus, Curt.: volucres auras u. noctis umbras (v. Geschossen), Verg.: alqd ictu, Lucr.: frustra ferro umbras, Verg.: anima veluti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diverbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon