Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Perenna

Perenna [Georges-1913]

Perenna , ae, s. Anna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
Serenator

Serenator [Georges-1913]

Serēnātor , ōris, m. (sereno), der Aufheiterer des Wetters, ein Beiwort Jupiters, Apul. de mund. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Serenator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
disserenat

disserenat [Georges-1913]

dis-serēnat , Fut. -abit, impers. (dis u. serenus), es ... ... . disserēno , āre, tr. = aufheitern, im Bilde, disserena oculis nostris nubilum, Augustin. conf. 13, 15: insolentium scholarum mores procellosos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disserenat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
superenato

superenato [Georges-1913]

super-ēnato , āre, über etwas hinschwimmen, amnem, Lucan. 4, 133: fluctus omnes, Alcim. Avit. poëm. 4, 240.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superenato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2935.
disserenascit

disserenascit [Georges-1913]

dis-serēnāscit , āvit, impers. (Inchoat. v. dissereno), es wird heiter es (der Himmel) heitert sich auf, cum undique disserenasset, Liv. 39, 46, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disserenascit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
sereno

sereno [Georges-1913]

... , I) eig.: caelum, Verg.: lux serenans, Cic. poët. – unpers., cum tonat, fulgurat, fulminat, cum serenat (es [= der Himmel] heiter ist), Min. Fel. 32, ... ... , Plin.: spem fronte, durch eine heitere Stirn Hoffnung äußern, Verg.: serenatus Phoebus, günstige, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sereno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621-2622.
Anna

Anna [Georges-1913]

Anna , ae, f., a) Schwester der Dido, Verg. ... ... . Ov. her. 7, 191. Sil. 8, 55. – b) Anna Perenna, eine röm. Gottheit, nach Preller Römische Myth. 3 Bd. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
fulmino

fulmino [Georges-1913]

fulmino , āvī, ātum, āre (fulmen), I) intr. ... ... . Plin. 2, 21. – impers., cum tonat, fulgurat, fulminat, cum serenat, Min. Fel.: boreae de parte trucis cum fulminat, Verg.: minore vi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulmino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2870.
subtego

subtego [Georges-1913]

sub-tego , tēxī, tēctum, ere, von unten bedecken, ... ... hominem, quando peccavit, foliis ficulneis fuisse subtectum, Augustin. serm. 122, 1: disserena oculis nostris nubilum, quo subtexisti eos, Augustin. conf. 13, 15, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2885.
perenno

perenno [Georges-1913]

perenno , āvī, ātum, āre (perennis), viele Jahre-, lange währen, -dauern, sich lange erhalten, Ov. fast. ... ... . u.a. – / Colum. 12, 19, 2 liest Schneider perennare u. 12, 20, 8 perennem.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perenno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
peranno

peranno [Georges-1913]

per-anno , āvī, āre, ein Jahr leben, -dauern, puella nata non perannavit, Suet. Vesp. 5, 2. – / Macr. sat. 1, 12, 6 jetzt perennare.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peranno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
risorius

risorius [Georges-1913]

rīsōrius , a, um (rideo), I) belachenswert, Fulg ... ... Cassiod. in psalm. 82, 3. – II) lachend, lächelnd, serenā facie, risorio ore, (Augustin.) ad fratr. erem. serm. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »risorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397.
corniculum [1]

corniculum [1] [Georges-1913]

1. corniculum , ī, n. (Demin. v. cornu), ... ... , I) eig.: 1) Plur., cornicula = die scherenartigen Spitzen am Kopfe der rana marina, Plin. 9, 143. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corniculum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696-1697.
nubilus

nubilus [Georges-1913]

... (von Winden), Plin. ep.: nubilo serena succedunt, Sen.: Abl. nubilo, bei trübem Wetter (Ggstz. ... ... quoddam nubilum ducunt, werden umwölkt, Quint.: sol etiam humani nubila animi serenat, Plin.: frigida damnatae produxit nubila menti, Stat. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1207.
nox

nox [Georges-1913]

nox , noctis, f. ( altindisch nákt-, griech. νύξ ... ... stockfinstere, Plin. ep.: perpes, Plaut. u. Spät.: proxima, Suet.: serena, Cic. poët: nox illa superior, Cic.: nox sublustris, Verg. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1202-1204.
dego

dego [Georges-1913]

dēgo , dēgī, ere (zsgz. aus *dē-igo, ... ... – deg. vitam, Cic.: vitam placidam, Lucr.; verb. placidum aevum vitamque serenam, Lucr.: deg. vitam gloriosissime, Vell.: vitam suo habitu, so wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1993.
luna [1]

luna [1] [Georges-1913]

1. lūna , ae, f. (aus *lucna zu ... ... decrescit, Colum., senescit, Cic., minuit, Plin.: pernox forte luna erat, Liv.: serenā nocte subito candens et plena luna deficit, verfinstert sich, Cic.: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725-726.
sudo

sudo [Georges-1913]

sūdo , āvi, ātum, āre (vgl. altind. svēdatē, ... ... Öfter im Partiz., multo labore Cyclopum sudatus thorax, Sil.: zona manibus sudata Serenae, Claud.: sudatus labor, Stat. – B) beschwitzen, durch Schweiß benetzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2902-2903.
tono

tono [Georges-1913]

tono , tonuī, āre (altind. tan yati, donnert, ... ... es donnert, si tonuerit, Cic.: cum tonat, fulminat, fulgurat, cum serenat, Min. Fel.: ordine tonare prius oportet, postea coruscare, Apul. – tonāns ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3146-3147.
baca [1]

baca [1] [Georges-1913]

1. bāca (bacca), ae, f. (vgl. cymr. ... ... seret diligens agricola, quarum aspiciet bacam ipse numquam, Cic. – B) alles Beerenähnliche: 1) die Perle, Indica, Petr.: detractam ex aure ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770-771.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon