Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sermonor

sermonor [Georges-1913]

sermōnor , āri (sermo) = sermocinor, Gell. 17, 2, 17. – Nbf. sermōno, āre, Corp. inscr. Lat. 1, 818. col. 1. lin. 3 u. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermonor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626.
sermonalis

sermonalis [Georges-1913]

sermōnālis , e (sermo), redend (Ggstz. rationalis), deus, Tert. adv. Prax. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermonalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626.
permonstro

permonstro [Georges-1913]

per-mōnstro , āre, genau zeigen, Amm. 18, 6, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
melaspermon

melaspermon [Georges-1913]

melaspermon , ī, n. (μελάσπερμον) = gith, römischer Schwarzkümmel, Plin. 20, 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melaspermon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
consermonor

consermonor [Georges-1913]

cōn-sermōnor , ārī, sich unterreden, plaudern, cum alqo, Quadrig. b. Gell. 17, 2, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consermonor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1518.
lithospermon

lithospermon [Georges-1913]

lithospermon , ī, n. (λιθόσπερμον), Steinsamen, Steinhirse, eine Pflanze, Plin. 27, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lithospermon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676.
praetermonstro

praetermonstro [Georges-1913]

praeter-mōnstro , āre, vorbeiweisen, von sich zu einem anderen, Gell. 20, 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetermonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1895-1896.
sermo

sermo [Georges-1913]

... briefliche Unterredung (Unterhaltung) mit dir, Cic.: sermonem arripere, Cic.: sermonem conferre cum alqo, Cic.: sermonem instituere cum alqo, Cic.: ... ... 1. sero no. II: texere longos sermones, Plaut.: sermonem quaerere, anfangen zu schwatzen, zu kosen, ... ... de off. 1, 132), sermonis plenus orator, Cic.: litigantes a sermone incipiant, ad vociferationem transeant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2624-2625.
citus

citus [Georges-1913]

citus , a, um, PAdi. (v. cieo) = ... ... (v. Jambus), Ov.: vox (Ggstz. vox tarda), Cic.: cito sermone homo, Tac.: c. cursor, Hier.: eques, Eilbote zu Pferde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... stehen, I) eig.: a) v. Pers.: constant, conserunt sermones inter sese, Plaut. Curc. 290. – u. v. Soldaten = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
quivis

quivis [Georges-1913]

quī-vīs , quaevīs, quidvīs u. adi. quodvīs, ... ... quivis ut perspicere possit, Cic.: quemvis numerum, Caes.: quaevis amplificationes, Cic.: quovis sermone, Hor.: quodvis genus, Cic.: abs quivis (= quovis) homine, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2177.
cenula

cenula [Georges-1913]

cēnula , ae, f. (Demin. v. cena), die ... ... parva, Mart. 5, 78, 22 u. 7, 51, 12: sermone cenulam variare, Varr. sat. Men. 103: ad subitam condictamque cenulam invitare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080-1081.
dignor

dignor [Georges-1913]

dignor , ātus sum, ārī (dignus), I) würdigen, für würdig halten, alqm honore, Verg. u. Suet.: alqm non sermone, non visu, Tac.: m. dopp. Acc., alqm filium, für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2157.
enarro

enarro [Georges-1913]

ē-narro , āvī, ātum, āre, I) etwas in gehöriger ... ... ., omnem rem, quo pacto haberet, en. ordine, Ter.: ea vix annuo sermone enarrare posse, Cornif. rhet.: en. alci somnium, Cic.: en. positionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
Nonius

Nonius [Georges-1913]

Nōnius , īi, m., ein röm. Geschlechtsname, zB. M ... ... 1, 13. – Nonius Marcellus, ein römischer Grammatiker, dessen Werk de proprietate sermonis noch, wiewohl in verstümmelter Gestalt, erhalten ist. Vgl. Teuffel Gesch. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
obsono [2]

obsono [2] [Georges-1913]

2. ob-sono , āre, dareinrauschen, alcis sermoni, dareinreden, Plaut. Pseud. 208.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsono [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
uterque

uterque [Georges-1913]

uter-que , utraque, utrumque, Genet. utrīusque, Dat. ... ... a) Sing.: uterque alio quodam modo, Cic.: uterque cum exercitu veniret, Caes.: sermones utriusque linguae, Cic.: utraque tyranhis, der beiden Dionyse, Nep.: uterque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uterque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3331-3332.
Ituraei

Ituraei [Georges-1913]

Itūraeī (Itȳraeī), ōrum, m. (Ἰτουρ&# ... ... Arabern vermischter syrischer Volksstamm (im NO. von Palästina, am südöstl. Abhange des Gebirges Hermon), die Ituräer, als gute Bogenschützen bekannt, aber auch als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ituraei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
reservo

reservo [Georges-1913]

re-servo , āvī, ātum, āre, I) aufsparen, versparen ... ... diem, Cic.: ad extremum, auf den äußersten Fall, Cic.: cetera praesenti sermoni, zur mündlichen Unterredung, Cic.: crimen iudicio, Cic.: Minucio me reservabam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reservo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2343.
facetia

facetia [Georges-1913]

facētia , ae, f. (facetus), I) Sing., das ... ... . iocularis, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 21 fac. sermonis Plauto congruentis. Gell. 3, 3, 3: Aemilianum istum facetiae sibi habere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon