fraus , fraudis, f. (altlat. frūs zu frustra, ... ... Handlung, die die Rechte eines andern kränkt, der Betrug, das hinterlistige Verfahren, die Tücke, Bosheit, die Gaunerei, ...
ad-orior , ortus sum, īrī, sich erhebend losgehen ... ... auf usw., sich aufmachen, I) wie aus einem Hinterhalte, hinterlistig, feindlich sich an jmd. od. etw. machen, ...
astūtus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... um einen Vorteil zu gewinnen, als auch eigenen Schaden zu verhüten, schlau, hinterlistig, verschlagen, malus, callidus, astutus admodum, Plaut.: ast. viri, Plaut ...
... f. (astutus), die List, Hinterlist, Schlauheit, Verschlagenheit, als natürliche Geschicklichkeit, intellegendi astutia, Pacuv. ... ... astutiā, Ter.: Martem astutiā decipere, Hygin. – Plur. = hinterlistige Kunstgriffe, schlaue Anschläge, Ränke, Kniffe u. Pfiffe, ...
subdolē , Adv. (subdolus), hinterlistig, heimtückisch, Plaut. trin. 238. Cic. Brut. 35. Sall. Iug. 108, 1.
sub-dolus , a, um, heimtückisch, hinterlistig, schleichend, trügerisch, v. Pers., Plaut., Sall. u.a.: verb. occultus ac subdolus, Tac., subdolus et occultior, Aur. Vict. – v. lebl. Subj., animus ...
Sertōrius , iī, m., vollst. Q. Sertorius, Anhänger ... ... Oberhand behielt, nach Spanien floh und dort lange tapfer kämpfte, bis er von Perperna hinterlistig getötet wurde, Sall. hist. fr. 1, 65 (64); 2, ...
īnsidiōsē , Adv. m. Superl. (insidiosus), hinterlistig, heimtückisch, ränkevoll, Cic. u.a. – Superl. insidiosissime, Cic. ad Q. fr. 1, 3, 8.
malitiōsus , a, um (malitia), schelmisch, schurkisch, hinterlistig, arglistig, hämisch, homo, Cic.: iuris interpretatio, Cic. – Compar., quid verbis fallacius, quid insidiosius, quid malitiosius dici aut inveniri potest? Augustin. de mor. Manich. 19. – Superl., ...
īnsidiōsus , a, um (insidiae), hinterlistig, heimtückisch, ränkevoll, gefährlich, a) v. lebl. Subjj.: bellum, Cic.: itinera, Suet.: insidiosus et plenus latronum locus, Cic.: clementia alcis, Cic.: simulationes, Cic.: verba, Ov.: facies oculis insidiosa ...
Tissaphernēs , ae, Akk. em u. ēn, m. ... ... ;ισσαφέρνης), ein verschmitzter u. hinterlistiger persischer Satrap unter der Regierung von Xerxes II. u. Artaxerxes II., Nep ...
subdolōsitās , ātis, f. (sub u. dolosus), die Hinterlistigkeit, Isid. orig. 10, 229.
... Nachstellung, Hinterlist, Heimtücke, der Verrat, hinterlistige, heimtückische Anschläge, heimliche Kunstgriffe (bes. auch des Redners ... ... .: insidias portare, Ov.: evadere alcis nocturnas insidias, Suet.: per insidias, hinterlistig, Cic.: so auch insidiis od. ex ...
cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... , im Kampfe, Kriege, od. durch Gift, durch das Henkerschwert usw., hinterlistig usw., pauci de nostris cadunt, Caes.: pauci utrimque cecidere, Liv.: ante ...
1. dolus , ī, m. (δόλος, ... ... ICt. – II) prägn., dolus = A) böswillige Täuschung, Betrug, Hinterlist, Arglist, Heimtücke, Sing. u. Plur., Komik., Cic. ...
malitia , ae, f. (malus, a, um), die ... ... tr. 694. Turpil. com. 157. – 2) insbes., das hinterlistige, schelmische, schurkische Benehmen, die Schelmerei, Schurkerei, Arglist, Tücke ...
opportūnus , a, um (ob u. portus; vgl. ... ... opportunus vir novanti res, Liv.: praefectus haud sane opportunus insidiantibus, für Tücke und Hinterlist nicht besonders zugänglich, Liv.: his audiendis credendisque opportuna multitudo, die dergleichen ...
circum-venio , vēnī, ventum, īre, um etw. herumkommen = ... ... , Sall. – 2) übtr.: a) eine Pers. umgarnen, hinterlistig umschleichen, ihr eine Falle legen, sie ins ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro