Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frenum

frenum [Georges-1913]

frēnum , ī, n., Plur., frēna, ōrum, n ... ... . u. meton.: A) eig.: frenum mulare, Edict. Diocl.: frenum equestre cum salibario (Gebiß) instructum, ... ... den Zaum annehmen, -sich gefallen lassen, Stat.: frenum accipere (annehmen, sich gefallen lassen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2841-2842.
carenum

carenum [Georges-1913]

carēnum , s. caroenum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998.
renumero

renumero [Georges-1913]

re-numero , āvī, ātum, āre, wiederzahlen, zurückzahlen, wieder auszahlen, alci aurum, Plaut. Bacch. 46: omnem pecuniam patri, ibid. 608: dotem huc, Ter. Hec. 502: pecuniam, Apul. apol. 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2315.
renumeratio

renumeratio [Georges-1913]

renumerātio , ōnis, f. (renumero) = ἀνακεφαλαίωσις, die zusammenfassende Wiederaufzählung, Zusammenfassung, Cassiod. de art. ac disc. lib. litt. 2. p. 532 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renumeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2315.
metaphrenum

metaphrenum [Georges-1913]

metaphrenum , ī, n. (μετάφρενον), der obere Teil des Rückens, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 16, 129 (griech. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metaphrenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 903.
freno

freno [Georges-1913]

frēno , āvī, ātum, āre (frenum), I) zäumen, aufzäumen, equos, Hirt. b. G. u. Verg. – prägn., acies frenata, Reiterei (Ggstz. acies pedestris), Sil.: equites frenati, mit aufgezäumten Rossen (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »freno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840-2841.
freni

freni [Georges-1913]

frēnī , ōrum, m., s. frēnum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »freni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840.
nubilus

nubilus [Georges-1913]

nūbilus , a, um (nubes), wolkig, mit Wolken umzogen, ... ... .: A) eig.: caelum, Cels. u. Aur. Vict.: vel serenum vel nubilum caelum, Augustin.: nub. dies, Cels. u. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1207.
liquide

liquide [Georges-1913]

liquidē , Adv. m. Compar. u. Superl. (liquidus), I) rein, klar, hell, caelum liquide serenum, Gell. 2, 21, 2. – in bezug aufs Gehör = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 673.
fluidus

fluidus [Georges-1913]

fluidus , a, um (fluo), fließend, flüssig, I ... ... Verg.: corpus, Lucr. – neutr. subst., quid tam contrarium est, quam terrenum fluido? Col. 8, 16, 1. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
mularis

mularis [Georges-1913]

mūlāris , e (mulus), zum Maultier gehörig, Maultier-, ... ... Maultiergeschlecht, Colum. 6, 27 in.: parammae, Edict. Diocl. 10, 3: frenum, ibid. 10, 6: capistrum, ibid. 10, 7: carpentum, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033.
apyrenus

apyrenus [Georges-1913]

apȳrēnus u. apȳrīnus , um (ἀπύρ&# ... ... 5, 10, 15; de arb. 23, 1. – dah. subst., apȳrēnum, ī, n. (verst. Punicum malum), eine Art Granatäpfel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apyrenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523-524.
infrenis

infrenis [Georges-1913]

īnfrēnis , e, u. īnfrēnus , a, um (in u. frenum), I) ohne Zaum, equus infrenis, Verg. Aen. 10, 750. Amm. 19, 8, 7: prägn., Numidae infreni, auf ungezäumten Pferden, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 254.
effrenus

effrenus [Georges-1913]

effrēnus , a, um (ex u. frenum), zaumlos, I) eig.: equus, Liv. 4, 33, 7. – II) übtr., zügellos, unbändig, ungezähmt, wild, amor, Ov. met. 6, 465: gens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effrenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
Tibareni

Tibareni [Georges-1913]

Tibarēni , ōrum u. ûm, m. (Τιβ&# ... ... , Val. Flacc. 5, 148. Prisc. perieg. 743 (wo gens Tibarenûm). Avien. descr. orb. 947 ( wo Tibārēni gemessen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibareni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3120.
effrenis

effrenis [Georges-1913]

effrēnis , e (ex u. frenum), zaumlos, I) eig.: equus, Prud. psych. 179. – II) übtr., zügellos, unbändig, mula, störriges, Plin. 8, 171: dicionis effrenis, Prud. c. Symm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effrenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
refrenus

refrenus [Georges-1913]

refrēnus , a, um (re u. frenum), gezähmt, equus, Corp. inscr. Lat. 8, 2581. lin. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2272.
freniger

freniger [Georges-1913]

frēniger , gera, gerum (frenum u. gero), gezäumt, ala, Reiterei, Stat. silv. 5, 1, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »freniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840.
facticius

facticius [Georges-1913]

factīcius , a, um (factus), I) durch Kunst ... ... , dem Natürlichen entgegengesetzt, color, Plin.: ladanum (Ggstz. lad. terrenum), Plin.: genus spadonum (Ggstz. nativum), Faust. bei Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2668.
praepando

praepando [Georges-1913]

prae-pando , ere, vorn öffnen, -ausbreiten, verbreiten, ... ... 16. – übtr., ortus temporis hiberni, Cic. Arat. 40: alci diem serenum, Laev. fr. 6 M. ( bei Charis. 288, 10): lumina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1866.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon