Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hyades

hyades [Georges-1913]

hyades , um, Akk. as, f. (ὑάδες = die Regnenden), die Hyaden, sieben, das Haupt des Stiers bildende Sterne ( Gell. 13, 9, 6), deren Aufgang in der Frühe vom 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3096.
Dryades

Dryades [Georges-1913]

Dryades , Plur. v. 1. u. 2. Dryas, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dryades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2297.
Iliades

Iliades [Georges-1913]

Īliadēs , s. Īlionno. B u. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iliades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
Laiades

Laiades [Georges-1913]

Lāiadēs , ae, m., s. Lāius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 544.
Laciades

Laciades [Georges-1913]

Laciadēs , ae, m. (Λακιάδης), ein Bürger aus dem lazischen Demos (in Attika), ein Laziade, Cic. de off. 2, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laciades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
Troiades

Troiades [Georges-1913]

Trōiades , um, f., s. 1. Trōs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
Heliades

Heliades [Georges-1913]

Hēliades , um, s. 1. Hēlias.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heliades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
Peliades

Peliades [Georges-1913]

Peliades , s. 2. Peliās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peliades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540.
Appiades

Appiades [Georges-1913]

Appiades , um, s. Appius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
Miltiades

Miltiades [Georges-1913]

Miltiadēs , is u. ī, Akk. gew. em, selten ēn, m. (Μιλτιάδης), berühmter Feldherr der Athener, Oberbefehlshaber in der siegreichen Schlacht bei Marathon (490 v. Chr.), Nep. Milt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Miltiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 923.
Othryades

Othryades [Georges-1913]

Othryadēs , ae, m. (Ὀθρυάδης), I) der Othryade (Sohn des Othrys) = Panthus, Verg. Aen. 2, 319 u. 336. – II) ein spartanischer Heerführer, der im Gefecht mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Othryades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
Battiades

Battiades [Georges-1913]

Battiadēs , ae, m., s. Battus no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Battiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
Minciades

Minciades [Georges-1913]

Minciadēs , s. Mincius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minciades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 926.
Alcibiades

Alcibiades [Georges-1913]

Alcibiadēs , is, Akk. em u. ēn, Vok. ē, ... ... Genet. -ae). – Dav. Alcibiadīus , a, um, des Alcibiades, corpus, Arnob. 6. 13. – II) ein Lazedämonier zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcibiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293-294.
Limoniades

Limoniades [Georges-1913]

Līmōniades , um, f. (Λειμωνιάδες), die Nymphen der Wiesen und Blumen, Serv. Verg. ecl. 10, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Limoniades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661.
Honoriades

Honoriades [Georges-1913]

Honōriadēs , - riānus , - rias , s. Honōrius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Honoriades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3072.
Asclepiades

Asclepiades [Georges-1913]

Asclēpiadēs , is u. ae, Akk. em u. ēn, Abl. e, m. (Ἀσκληπιάδης), I) ein griech. Dichter, Erfinder des nach ihm benannten metrum Asclēpiadēum od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asclepiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
Crotopiades

Crotopiades [Georges-1913]

Crotōpiadēs , ae, m. (Κροτωπιάδης), der Krotopiade, d.i. Linus (dessen Mutter Psamathe die Tochter des argivischen Königs Krotopus war), Ov. Ib. 482.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crotopiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
Pleïas

Pleïas [Georges-1913]

... f., eine Plejade, öfter im Plur. Pleïades (Pliades) u. Pleiades, adum, Akk. adas, f., ... ... Val. Flacc.: navita tum stellis nomina facit, Pleiades, Hyades, Verg.: quis tunc aut Hyadas aut Pleiadas Atlanteas senserat? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pleïas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737.
sido

sido [Georges-1913]

sīdo , sīdī u. sēdī, sessum, ere (ιζ&# ... ... I) eig., v. leb. Wesen: canes sidentes, Plin.: sedit Atlantiades, Ov.: post eos, qui sederant proximi, constitit, Curt. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2656.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon