Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Viminius

Viminius [Georges-1913]

Vīminius , s. vīminālis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Viminius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3490.
simininus

simininus [Georges-1913]

sīminīnus , a, um (simia), von Affen, Affen-, herba, eine Pflanze, Ps. Apul. herb. 86. – / Iul. Obs. 103 Jahn feminino capite.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simininus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2673-2674.
colliminium

colliminium [Georges-1913]

collīminium , s. collīmitium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliminium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1267.
postliminium

postliminium [Georges-1913]

post-līminium , iī, n. (post u. limen; ... ... ., Cic.: p. habere, ICt.: p. alci dare, ICt.: ius postliminii, ICt. – gew. Abl. postlīminiō, durch das Heimkehr-, Rückkehrrecht, a) eig.: p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postliminium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1805-1806.
vieo

vieo [Georges-1913]

vieo , ētum, ēre (altind. vyáyuti, windet, wickelt, ... ... binden, flechten, corollam, Enn. fr. var. 45: quod ex viminibus vietur, Varro LL. 5, 140: vimina, unde viendo quid facias, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3482-3483.
vimen

vimen [Georges-1913]

... eig., Varro u.a.: volucres viscatis illigatae viminibus, Leimruten, Petron.: corpus navium viminibus contextum, Caes.: scuta ex cortice facta aut viminibus intextis (Flechtwerk), Caes.: e viminibus pecudumque tegumentis inconditos sibi clipeos fecerant, Flor.: rami lento vimine (mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3489.
solide

solide [Georges-1913]

solidē , Adv. (solidus), I) dicht, fest, cista viminea, quae neque spisse, solide tamen et crassis viminibus contexta sit, Colum. 12, 56, 2: nemo nostrûm s. natus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2708-2709.
intego

intego [Georges-1913]

in-tego , tēxī, tēctum, ere, bedecken, überdecken, überziehen ... ... saltum omnem camposque circa intexit, Liv. – m. Abl., reliquam partem scrobis viminibus ac virgultis, Caes.: stramento omnia tecta, Liv.: ventriculus atque intestina pingui ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 343.
exungo

exungo [Georges-1913]

ex-ungo (ex-unguo), ūnctus, ere u. ex- ... ... , expotum, exunctum, elutum in balineis, Plaut. trin. 406: vos eam exestis exunguimini exbibitis, Plaut. truc. 312: u. refl. (in einem scherzh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644.
tabella

tabella [Georges-1913]

tabella , ae, f. (Demin. v. tabula), I) ... ... die kleine Tafel, das Brettchen, Täfelchen, Plin.: liminis, das Brett der Schwelle, Catull. – II) meton., von dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2999-3000.
amolior

amolior [Georges-1913]

ā-mōlior , ītus sum, īrī, mit Anstrengung wegschaffen, beiseite schaffen, beseitigen, entfernen, I) eig.: haec hinc propere amolimini, Plaut.: am. obiecta onera, Liv.: am. obstantia silvarum, Tac.: manibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388-389.
noverca

noverca [Georges-1913]

noverca , ae, f. (novus), die Stiefmutter, ... ... amisisti matrem statim nata; crevisti sub noverca, Sen.: an non putas esse aliquid discriminis inter matrem et novercam? Sen. ep. 94, 15. – Sprichw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noverca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
suborno

suborno [Georges-1913]

sub-ōrno , āvī, ātum, āre, I) ausrüsten, ... ... natura subornatus, Cic.: leporem pinnis subornatum, Petron. – bildl., legati subornati criminibus, denen die vorzubringenden Beschuldigungen an die Hand gegeben waren, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suborno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2871.
intutus

intutus [Georges-1913]

in-tūtus , a, um, ungesichert, unsicher, I) ... ... schutzlos, unverwahrt, castra, Liv.: urbs, Liv.: quousque cunctando rem publicam intutam patiemini? Sall. fr.: quod uberrimum spolianti et defendentibus intutum petebant, was dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 410.
Ciminus

Ciminus [Georges-1913]

... di Viterbo), bei den Alten bald Ciminius mōns , bald Ciminius saltus , bald Ciminiī saltūs , gew. Ciminia silva gen., Liv. 9, 36–38 (alle ... ... 29 ed. Oberl. – Dah. die ganze Gegend Ciminia , ae, f., Amm. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ciminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
Sutrium

Sutrium [Georges-1913]

Sūtrium , iī, n., eine Stadt in Etrurien, südlich vom Kriminussee, an der Südostseite des kriminischen Waldes, j. Sutri, Liv. 6, 3, 2 u.a. Vell. 1, 14, 2. – Sprichw., quasi eant Sutrium, d. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sutrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986.
subsero [2]

subsero [2] [Georges-1913]

2. sub-sero (seruī), sertum, ere, darunterstecken, - ... ... Amm. 20, 3, 8. – übtr., per arcanos susurros nutrimenta fictis criminibus, neue Nahrung geben, Amm. 14, 11, 3: super hoc Eutherio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2877.
remotio

remotio [Georges-1913]

remōtio , ōnis, f. (removeo), I) das Zurückbewegen ... ... , Beseitigung, tutoris, Ulp. dig. 26, 10, 4: bildl., criminis, Zurückweisung der Beschuldigung, Cic. de inv. 1, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2309-2310.
propere

propere [Georges-1913]

properē , Adv. (properus), schleunig, eilends, eilfertig, nonne hinc vos propere stabulis amolimini? Pacuv. fr.: pr. sequere me ad macellum, Plaut.: ita celeri curriculo fui propere a portu honoris causā tui, habe mich beeilt, Plaut.: pr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
obversor

obversor [Georges-1913]

ob-versor , ātus sum, āri, vor etwas ... ... herumtreiben, -herumschwärmen, -sich zeigen, A) eig.: castris, Liv.: limini, Plin. ep.: Carthagini, Liv.: obversata vestibulo carceris maesta turba, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1290.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon