Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Iericho

Iericho [Georges-1913]

Ierichō , fem. indecl. (Ἱεριχώ ... ... . 536; ham. 480 (wo Obbar. Akk. Iericho, Dressel Ierichon). – Dav. Ierichontīnus od. Ierichuntīnus , a, ... ... aus Jericho, solitudo Ierichont., Vulg. Ierem. 39, 5: meretrix Ierichunt., Augustin. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iericho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30.
iricolor

iricolor [Georges-1913]

īricolor , ōris, (iris u. color), regenbogenfarbig, Auson. epist. 3, 15. p. 159, 11 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iricolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
satyricos

satyricos [Georges-1913]

satyricōs , Adv. (σατυρικῶς), satirisch, spöttisch, Porphyr. Hor. ep. 1, 18, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satyricos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2506.
olosiricoprata

olosiricoprata [Georges-1913]

olosīricoprāta , s. holosēricoprāta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olosiricoprata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1340.
apporto

apporto [Georges-1913]

ap-porto (ad-porto), āvī, ātum, āre, herbei-, ... ... , Cic. fr.: sacculum secum, Apul.: magnas divitias domum, Plaut.: cocleas de Illyrico, Varr.: ea ex Hispania, Caes.: plumbum ex Cassiteride insula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513-514.
Hiericus

Hiericus [Georges-1913]

Hiericūs , ūntis, f. (Ἱερι&# ... ... , Plin. 5, 70 u. 13, 44. – Nbf. Ierichō (Ἱεριχώ), Prud. psych. 536: Akk. Ierichon, Prud. ham. 480 ed. Dressel. (Obbar. 479 Iericho).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hiericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3050.
holosericoprata

holosericoprata [Georges-1913]

holosēricoprāta , ae, m. (ὁλοσηρικός u. πράτης), der Händler mit echt seidenen Waren, Inscr. ... ... Marini papir. diplom. p. 113 u. 252 (wo vulg. olosiricoprata).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holosericoprata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
Ser [1]

Ser [1] [Georges-1913]

1. Sēr , Sēris, m. (Σήρ), der Serer, Plur. Sēres, um, m. (Σηρες), ... ... . de gub. dei 4, 14, 69 (wo Halm mit cod B Syricorum hat).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ser [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2620.
latus [3]

latus [3] [Georges-1913]

3. latus , eris, n. (viell. zu 2. ... ... .: insula, cuius unum latus est contra Galliam, Caes.: Macedoniae latus, quod ab Illyrico patet, Liv.: procul a latere castelli, Sall.: latus dextrum domus, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 584-585.
vario

vario [Georges-1913]

vario , āvī, ātum, āre (1. varius), I) tr. ... ... u. so variantes formae, Lucr.: ostrea variant coloribus, rufa Hispaniae, fusca Illyrico etc., Plin.: variant aquilonibus undae, wechseln, Prop. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3368-3369.
pango

pango [Georges-1913]

pango , pānxī, pānctum u. (v. urspr. pago) ... ... Tigranes quoque Armeniā abscederet, Tac.: cum adversariis pepigit, ut sibi una legio cum Illyrico concederetur, Suet. – m. folg. ne u. Konj., pepigit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1458-1459.
carmen [1]

carmen [1] [Georges-1913]

1. carmen , minis, n. (aus *canmen v. ... ... actor (in einem dramatischen Stücke), Liv.: c. Saliorum, Varr. LL.: lyricorum carmina, Quint.: c. lyricum, Porphyr. Hor.: c. epicum, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002-1003.
corrigo

corrigo [Georges-1913]

cor-rigo , rēxī, rēctum, ere (con u. rego), ... ... maciem corporis, Plin.: delicta, Sall.: errorem, Suet.: flagitium, Liv.: acceptam in Illyrico ignominiam, Liv.: alcis peccatum, Ps. Quint. decl. u. Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1709-1710.
immitto

immitto [Georges-1913]

im-mitto , mīsī, missum, ere (in u. mitto), ... ... v. Örtl., promunturia, Mela: se ad occasum, Mela: Thracia in Illyricos penitus immissa, Mela. – f) einsetzen, einpfropfen, feraces plantas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73-74.
penetro

penetro [Georges-1913]

penetro , āvī, ātum, āre (penitus), I) tr. A) ... ... eindringen, etw. durchziehen, durchdringen, a) eig.: sinus Illyricos, Verg. u. Iustin.: gentes, ulteriora (feindlich), Vell.: Asiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... in Erfahrung gebracht, Romae nondum cognito, qui fuisset exitus in Illyrico, Tac. – δ) m. folg. de u. Abl. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
vexillum

vexillum [Georges-1913]

vēxillum , ī, n. (Demin. v. velum, eig ... ... , b (s. vēxillārius), das Detachement, vexilla delectorum ex Illyrico et Aegypto, Tac.: vexilla obsidionalia, Inscr. – / Nbf. vexillus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3463-3464.
Anticyra

Anticyra [Georges-1913]

... Anticyrenser durch Zusatz eines sesamartigen Mittels ( Anticyricon gen., Plin. 22, 133; vgl. Plin. 25, ... ... , Corp. inscr. Lat. 3, 567, 5. – b) Anticyricon , ī, n., das oben gen. sesamartige Mittel, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anticyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
triumphus

triumphus [Georges-1913]

triumphus , ī, m., altlat. triumpus , ī, m ... ... ex Aequis, ex Etruria, Liv.: in urbem reversus tres triumphos egit, unum ex Illyrico, alterum ex Actiaca victoria, tertium de Cleopatra, Liv. epit.: qui ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3233-3234.
alienatio

alienatio [Georges-1913]

aliēnātio , ōnis, f. (alieno), I) die Entfremdung ... ... a me alienatio, Cic. Phil. 2, 1: praecipua in Vitellum alienatio per Illyricos exercitus, Tac. hist. 2, 60. – II) (spätlat.) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304-305.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon