Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intellegens

intellegens [Georges-1913]

intellegēns , entis, PAdi. (v. intellego), Einsicht ... ... Lebl.: iudicium, Cic.: Compar., intellegentior mens, Augustin. retract. 1, 19. – II) insbes.: ... ... ein Kenner von etw., homo ingeniosus et intellegens (Ggstz. idiota), Cic.: in hisce rebus int. esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellegens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345.
intellegentia

intellegentia [Georges-1913]

... quia difficilis erat animi, quid aut qualis esset, intellegentia, Cic.: intellegentiam iuris habere, Cic.: somniorum intellegentiam condere, ... ... nostra int., Cic.: fretus intellegentiā vestrā, Cic.: quod in nostram intellegentiam cadit, Cic.: res sub intellegentiam cadentes, Cic.: in gustatu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellegentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345.
intellegenter

intellegenter [Georges-1913]

intellegenter , Adv. (intellegens), mit Einsicht, mit Verstand, audiri, Cic. part. or. 28: lectitare, Plin. ep. 5, 16, 3. Außerdem Itala psalm. 46, 4. Hilar. in psalm. 52, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellegenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345.
inintellegens

inintellegens [Georges-1913]

in-intellegēns , entis, unverständig, was keine Vernunft hat, Cic. Tim. 10 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inintellegens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 277.
intellego

intellego [Georges-1913]

... u. im Vortrage, Cic.: homo ad duas res, ad intellegendum (Denken) et ad agendum (Handeln) est natus, Cic. ... ... , ein Kunstverständiger-, ein Kenner sein, a) eine Wissenschaft, faciunt intellegendo ut nil intellegant, das heißt denn doch vor lauter Kritik kritiklos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
utro

utro [Georges-1913]

utrō (sc. loco, v. 2. uter), Adv., ... ... potius ruat, et ruere ardet utroque, Ov. met. 5, 166: ubi non intellegetur, utro vomer ierit, Plin. 18, 179: übtr., quae (natura) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3337.
fretus [1]

fretus [1] [Georges-1913]

1. frētus , a, um (vgl. fīrmus, fortis), ... ... Sinne = übermütig, trotzend, pochend auf usw., mit Abl., intellegentiā vestrā, Cic.: qui voce freti sunt, Cic.: opulentiā, Nep.: bellis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fretus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2845.
ennoea

ennoea [Georges-1913]

ennoea , ae, f. (εννοια), die Vorstellung, Idee, rein lat. intellegentia, Tert. adv. Val. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ennoea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
nescius

nescius [Georges-1913]

... ) aktiv: A) unwissend, unkundig (Ggstz. intellegens), m. Genet., litterarum, des Schreibens unk., Colum.: impendentis mali, Tac.: futuri mali, Val. Flacc.: filius imminentium intellegens, filia adeo nescia, ut etc., Plin. ep.: nescia mens hominum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1148-1149.
pulchre

pulchre [Georges-1913]

pulchrē od. pulcrē , Adv, (pulcher), I) ... ... . – oft ganz gut, wohl, macerare, Ter.: callere, Ter.: intellegere, Cic.: se non posse galeam cognoscere, hominem pulchre posse, Sen.: p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulchre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2074-2075.
astutia

astutia [Georges-1913]

astūtia , ae, f. (astutus), die List, Hinterlist, Schlauheit, Verschlagenheit, als natürliche Geschicklichkeit, intellegendi astutia, Pacuv. fr.: ast. serpentis, Hier.: aut confidens astutia aut callida audacia, Cic.: nunc meae malitiae, Astutia, te opus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astutia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
attente

attente [Georges-1913]

attentē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... gespannt = aufmerksam, mit gespannter Aufmerksamkeit, alcis officia fungi, Ter.: intellegenter atque attente, benigne attenteque audire alqm, Cic. – numquam benignius atque attentius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 686.
enodatus

enodatus [Georges-1913]

ēnōdātus , a, um, PAdi. (v. enodo), ... ... , praecepta enodata diligenter, Cic. de inv. 2, 6: Compar., enodatior intellegentia, Boëth. art. geom. p. 392, 9 Fr.: easdem sententias habentes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
bifariam

bifariam [Georges-1913]

bifāriam , Adv. (bifarius; urspr. Acc. fem. sc. partem), nach zwei Seiten hin, d.i. zweifach, ... ... Cic.: castra b. facta sunt, Liv.: alqm b. laudare, Suet.: b. intellegere, auf zweierlei Art, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
volubilis

volubilis [Georges-1913]

volūbilis , e (volvo), sich schnell oder leicht umdrehend (umrollend), ... ... Hor.: unda, Calp.: buxum, Kreisel aus Buchs, Verg.: se non intellegere, qualis sit volubilis et rotundus deus, wie eine stete Kreisbewegung u. runde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volubilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3543.
prudenter

prudenter [Georges-1913]

prūdenter , Adv. (prudens), mit praktischem Blick od. ... ... mit Einsicht, mit Sachkunde, umsichtig, einsichtsvoll, klug, verständig, facere, Cic.: intellegere, Cic.: impigre prudenterque suorum et hostium res pariter attendere, Sall. – num ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051.
praeclare

praeclare [Georges-1913]

praeclārē , Adv. (praeclarus), I) sehr hell, sehr deutlich, intellegere, Cic.: explicare, Cic. – II) vortrefflich, sehr wohl, gerere negotium, Cic.: meminisse, Cic.: facere, sehr wohl tun = etwas Vortreffliches tun, Cic.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeclare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
perpensus

perpensus [Georges-1913]

perpēnsus , a, um, PAdi. (perpendo), genau ... ... wohl erwogen, homo examinis iudiciique perpensi, Arnob. 2, 14: possumus intellegere et hoc perpensioris fuisse consilii, Ambros. in Luc. 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
adumbratus

adumbratus [Georges-1913]

adumbrātus , a, um, PAdj. (v. adumbro), übtr ... ... imago gloriae (Ggstz. eminens effigies virtutis), Cic.: dah. quasi adumbratae intellegentiae (rerum omnium), nur noch unvollkommene, dunkle, im Menschen schlummernde Begriffe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adumbratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
titubanter

titubanter [Georges-1913]

titubanter , Adv. (titubo), I) eig., wankend, ... ... Cic. Cael. 15: loqui de alqa re, Cornif. rhet. 4, 53: intellegebas primo titubanter atque haesitanter, Augustin. epist. 117, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titubanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3136.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon