Iōnās , ae, m. (Ἴωνας), der jüdische Prophet ... ... Sidon. carm. 16, 26. Iuvenc. 3, 360. – Dav. Iōnaeus , a, um (Ἰωναιος), jonäisch, ...
Īliona , ae, f. u. Īlionē , ēs, ... ... Thrazien, Verg. Aen. 1, 653. – II) (Form Iliona) – Hekuba, Cic. Acad. 2, 88: Ilionam edormit, die Rolle der Hekuba, Hor. sat. 2, 3, ...
Hēsiona , ae, f. u. Hēsionē , ēs, Akk. ēn, f. (Ἡσιόνη), die Tochter des Königs Laomedon in Troja, die Herkules von einem Seeungeheuer errettete und dem Telamon zur Gemahlin gab, Form -a ...
Fluviōna u. - ōnia , s. Fluōnia.
cūriōnātus , ūs, m. (1. curio no. I), das Amt eines geistlichen Kurienvorstehers, das Kurionat, Paul. ex Fest. 49, 9.
cōntiōnālis , e (contio), zur Volksversammlung gehörig, a) v. Lebl.: c. prope clamor senatus, beinahe so arges wie ... ... alte Wühler in den Volksversammlungen, Liv. 4, 72, 4 (wo Mommsen coëmptionali seni lesen will).
cōntiōnātor , ōris, m. (contionor), I) der Volksredner, ... ... Augustin. de civ. dei 3, 26. Vgl. Isid. 10, 38 ›contionator, allocutor multitudinis‹. – II) der Prediger, Ven. Fort. ...
legiōnārius , a, um (legio), zur Legion gehörig ... ... cohortes, Caes. u. Liv.: legionaria militia, Dienst in der Legion, Tac. – Plur. subst., legiōnāriī, ōrum, m., die Legionssoldaten (Ggstz. socii), Caes. ...
auctiōnālis , e (auctio), zur Auktion gehörig, nur subst. auctionālia, ium, n., Auktionsverzeichnisse, Ulp. dig. 27, 3, 1. § 3.
cautiōnālis , e (cautio no. II), zur Kaution gehörig, stipulatio, Ulp. dig. 46, 5, 1. § 2.
auctiōnātor , ōris, m. (auctionor), der Auktionator, Hilar. Arel. vit. S. Honorat. 11.
āctiōnārius , ī, m. (actio), Agent, Intendant, Eccl.
conciōnātor , s. cōntiōnātor.
cōntiōnārius , a, um (contio), zur Volks - od. Soldatenversammlung gehörig, c. ille populus, der Pöbel, der in den V. die Masse bildet, Cic. ad Q. fr. 2, 3, 4: Gracchi fistula, die ...
decuriōnātus , ūs, m. (2. decurio), die ... ... t., in Munizipien u. Kolonien, Senatoren-, Ratsherrnwürde, honorarium decurionatus, Traian. in Plin. ep.: commoda decurionatus, Fronto: decurionatum alci expedire (verschaffen), Mart.
auctiōnārius , a, um (auctio), zur Auktion gehörig, tabulae, Versteigerungsliste ... ... . 1, 7. Corp. inscr. Lat. 9, 3307. – subst., auctionārius, ī, m., der Bieter in der Auktion, Not. ...
ir-ratiōnālis , e (in u. rationalis), I) unvernünftig, Cels., Sen. u.a.: Ggstz. rationalis, Diom. 420, 11 u. 13. Mart. Cap. 4. § ...
merīdiōnālis , e (meridies), mittägig, gegen Mittag gelegen, signum, Firm. math. 2, 12. – / Lact. 2, 9. § 9 wird ... ... , s. Bünem. z. St. (auch übh. über das barbar. Wort meridionalis).
decuriōnālis , e (decurio), den Dekurio ( Ratsherrn ) betreffend, ornamenta, Corp. inscr. Lat. 11, 5965. Vgl. Gloss. ›decurionalis, βουλευτικός, δεκαρχικός‹.
histriōnālis , e (histrio), schauspielerisch, Schauspieler-, modi, Tac. dial. 26: objektiv, studium, für die Schauspieler, Tac. ann. 1, 16: favor, Tac. dial. 29.
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro