Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tiphys

Tiphys [Georges-1913]

Tīphys , Akk. yn, Vok. y, m. (Τιφυς), der Steuermann des Schiffes Argo, Hyg. fab. 14. p. 36 M. Verg. ecl. 4, 34. Ov. her. 6, 48. Val. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tiphys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3132.
stipis

stipis [Georges-1913]

stipis , s. 1. stips /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2804.
diphyes

diphyes [Georges-1913]

diphyēs , is (διφυής), von doppelter Natur, -Gestalt, pes (Versfuß), Diom. 481, 25. – subst. (f.), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 157.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diphyes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2179.
bifissus

bifissus [Georges-1913]

bifissus , a, um (bis u. findo), in zwei Teile gespalten, ungulae (Ggstz. ungulae solidae), Solin. 52, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
adipiscor

adipiscor [Georges-1913]

ad-ipiscor , adeptus sum, adipiscī (ad u. apiscor), habhaft werden ... ... Cic.: ius suum, Liv.: in adipiscenda morte manu eius adiutus, bei seiner Selbstentleibung, Suet.: ... ... ; Mil. 34. – Pass., non aetate, verum ingenio adipiscitur sapientia, Plaut. trin. 367: haec adipiscuntur, C. Fann. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
resipisco

resipisco [Georges-1913]

resipīsco , sipuī, u. sipiī, auch sipīvī, ... ... 7, wo cod. Bamb. u.a. resipui): resipisti, Plaut. mil. 1344 G.: resipiit, Suet. Ner. 42, 1: synkop. resipisset, Cic. Sest. 80: Infin. Perf. resipisse, Ter. heaut. 844. Iuvenc. 3, 181.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resipisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346.
incipisso

incipisso [Georges-1913]

incipisso , ere (incipio), eifrig beginnen, in Angriff nehmen, m. Acc., Plaut. capt. 532 u. mil. 237: m. Infin., Plaut. capt. 802 u. trin. 884.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incipisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 150.
indipisco

indipisco [Georges-1913]

indipīsco , ere = indipiscor, Plaut. asin. 279 u. aul. 775. Vgl. Gloss. II, 312, 32; III, 451, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indipisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
indipiscor

indipiscor [Georges-1913]

indipīscor , deptus sum, dipīscī (indu u. apiscor), habhaft werden ... ... Liv. 28, 30, 12: nec indipisci (einholen) iam volatilem quiens, Apul. met. 6, ... ... magnas indeptum (esse), Plaut. Epid. 451 G.: multum in cogitando dolorem indipiscor, Plaut. trin. 224. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
redipiscor

redipiscor [Georges-1913]

redipīscor , pīscī (re u. apiscor), wieder erlangen, -bekommen, Plaut. trin. 1020 Sch.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254.
semipiscina

semipiscina [Georges-1913]

sēmi-piscīna , ae, f., der kleine Teich, -Fischteich, Varro r. r. 1, 13, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semipiscina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
trifissilis

trifissilis [Georges-1913]

trifissilis , e = trifidus, Auson. epigr. 128, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trifissilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
resipiscentia

resipiscentia [Georges-1913]

resipīscentia , ae, f. (resipisco), Übersetzung von μετάνοια, Sinnesänderung, Besserung, Lact. 6, 24, 6 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resipiscentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346.
archiepiscopus

archiepiscopus [Georges-1913]

archiepiscopus , ī, m. (ἀρχιεπίσκοπος), der Erzbischof, Greg. M. ep. 13, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archiepiscopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
gryps

gryps [Georges-1913]

grȳps , grȳpis (grȳphis), Akk. Plur. grȳpas (grȳphas), m. (γρύψ), ... ... wird möglich, Verg. ecl. 8, 27. – / Die aspirierte Form gryphis usw. gehört den Spätern an.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gryps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2980.
indu

indu [Georges-1913]

indu , altlat. = in, in, indu foro, Enn. ann. 238: indu mari, Enn. ann. 445*. – öfter in Zusammensetzungen, s. indipīscoretc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
stips [1]

stips [1] [Georges-1913]

1. stips , stipis, f. (stipo), I) der ... ... colens stipe, Curt.: ancilla mercenariae stipis, vom Hurengewinn lebend, Plin. – / Nom. stips ... ... nom. 562, 12 K. (ohne Beleg). – vulg. Nbf. stipis, Prud. c. Symm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stips [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2805.
adeps

adeps [Georges-1913]

adeps (adips), dipis, c. (v. griech. ἄλειφα), das weichere Fett zwischen den Pergamenthäutchen bei Menschen u. nicht wiederkäuenden Tieren, das Schmalz (hingegen sevum das härtere Fett bei wiederkäuenden T., der Talg, pingue, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 114-115.
rhina

rhina [Georges-1913]

rhīna , ae, f. (ῥίνη, Feile) = squalus, ein Meerfisch aus dem Geschlechte der Haifische, aus dessen harter Haut man Pfeile fertigte, Plin. 32, 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2386.
abundo

abundo [Georges-1913]

ab-undo , āvī, ātum, āre, ab- u. überfluten ... ... , Liv.: Nilus, Tibull.: flumina, Lucr.: fons, Plin.: im Bilde, ripis superat mi atque abundat pectus laetitiā meum, das Herz geht mir vor Freude ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon