aviārius , a, um (avis), zu den Vögeln gehörig ... ... 372 (dazu Schuch): vollst. av. altiliarius, Corp. inscr. Lat. 6, 9201. – b) = ὀρνεοπώλης, ... ... der Hühnerhändler, Gloss. II, 387, 10. – 2) aviārium , ī, n., ...
Briar eu s , eī, m. (Βριαρε ... ... , 565: Br. ferox, Lucan. 4, 596. – Dav. Briarēius , a, um, briarëisch, turba, Claud. rapt. Proserp. 3, 188: praeda, Rutil ...
apiārius , a, um (apis), zu den Bienen gehörig; nur subst., I) apiārius, ī, m., der Bienenzüchter, -vater, Plin. 21, 56. – II) apiārium, ī, n., der Bienenstand ...
biarchus , ī, m. (βίαρχος), der Proviantkommissar, -meister, Hier. adv. Ioann. Hierosol. § 19. Cod. Iust. 14, 20, 3. Corp. inscr. Lat. 3, 3370.
biarchia , ae, f. (βιαρχία), das Proviantkommissariat, Cod. Iust. 1, 31, 1 pr.
Baliārēs etc., s. Baleārēsetc.
cisiārius , ī, m. (cisium), I) der Kabriolettkutscher, Ulp. dig. 19, 2, 13. Corp. inscr. Lat. 1, 1129. – II) der Verfertiger von Kabrioletts, Corp. inscr. Lat. 11, 6215.
ātriārius , ī, m. (atrium), der Reiniger des Atriums, Ulp. dig. 4, 9, 1. § 5 u.a. Corp. inscr. Lat. 10, 6638 C. 2, 6.
buxiārius , a, um (buxus), Buchsbaumholz betreffend, auctio, Tabul. auction. no. 3; vgl. Th. Mommsen im Hermes 12, 115.
cisiārium , ī, n. (cisium), der Wagenschuppen für Kabrioletts (Gigs), Corp. inscr. Lat. 6, 9485.
calciāria , - um , s. calceāria, -um.
... Dav.: a) Amphiarēiadēs , ae, m., der Amphiarëiade (männl. Nachkomme des Amphiaraus) = Alkmäon, Ov. ... ... 940;ρειος), amphiaraisch, des Amphiaraus, quadrigae (Streitwagen), Prop. ...
auxiliāris , e (auxilium), zur Hilfeleistung dienlich, Hilfe leistend ... ... . u.a. – subst., Sing. auxiliāris, is, m., Soldat bei den Hilfstruppen, Tac ... ... legiones), Caes. u.a.: externi auxiliares, Liv. – dah. auxiliaria stipendia, Sold der Hilfstruppen, ...
bestiārius , a, um (bestia), die Tiere betreffend, ... ... Schauspiel), Sen. ep. 70, 22 (vorher § 20 ludus bestiariorum genannt). – II) subst., bestiārius, ī, m., der Tierkämpfer, Tierfechter (θη ...
Ariarathēs , is, Akk. em u. ēn, m. (Ἀρ ... ... . 42, 19, 3. Iustin. 35, 1, 6. – u. Ariarathes, Sohn des Ariobarzanes II., um 50 v. Chr., Cic. ...
breviārius , a, um (brevis), kurz gefaßt, zusammengezogen, ... ... 8, 26. – subst., breviārium , ī, n., ein kurzes Verzeichnis, eine kurze Übersicht ... ... imperii, Staatsinventarium, statistische Übersicht, Suet.: totius culturae, Suet.: officiorum omnium breviaria, Suet.
chīliarchēs , ae, m. (χιλιάρχης) u. chīliarchus , ī, m. (χιλίαρχος), I) (Form -es), der Vorsteher über 1000 ...
auxiliārius , a, um (auxilium), zur Hilfeleistung dienlich, ... ... helfend, Hilfs-, I) im allg.: magis consiliarius amicus quam auxiliarius, Plaut. truc. 216: consiliario huic magis aetati opus est quam auxiliario, Fronto de eloqu. 3. ...
classiārius , a, um (classis), zur Flotte gehörig, I) adi.: ... ... Marinekapitän (als Soldat), Tac. ann. 14, 8. – II) subst., classiāriī, ōrum, m., a) (sc. milites), Marinesoldaten, Seetruppen, ...
altiliārius , ī, m. (altilis), mit u. ohne aviarius, der Aufseher über den Hühnerhof der Masthühner, der Hühnerstopfer, Corp. inscr. Lat. 6, 4230. Vgl. Gloss. ›altiliarius, ὀρνεοτρόφος‹.
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro