Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cancelli

cancelli [Georges-1913]

cancellī , ōrum, m. (Demin. v. 2. ... ... ., die Schranken, Grenzen, extra cancellos egredi, quos mihi ipse circumdedi, Cic.: cancellis circumscripta scientia, Cic. – intra cancellos omnes coniecti pugnare cogebantur, auf einem beschränkten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancelli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cancello

cancello [Georges-1913]

cancello , āvī, ātum, āre, I) gitterförmig machen, ... ... öfter Partiz. Perf. = gegittert, cancellata cutis, Plin.: cancellatae manus, Solin. – II) mit Gittern (×) durchstreichen, kanzellieren, eine Schrift, ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cancellus

cancellus [Georges-1913]

cancellus , s. cancellī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cancellatio

cancellatio [Georges-1913]

cancellātio , ōnis, f. (cancello), die Ausmessung der Äcker nach Quadratschuhen, der Flurplan, Gromat. vet. 154, 17 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cancellatim

cancellatim [Georges-1913]

cancellātim , Adv. (cancellatus, cancello), gitterförmig, Plin. 7, 81 u.a. Sidon. ep. 5, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cancellosus

cancellosus [Georges-1913]

cancellōsus , a, um (cancelli), stark vergittert, postes, Cassiod. var. 5, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cancellatus

cancellatus [Georges-1913]

cancellātus , a, um, s. cancello.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cancellarius [1]

cancellarius [1] [Georges-1913]

1. cancellārius , ī, m. (cancelli), Diener in den cancelli, I) der Türsteher, Vopisc. Carin. 16, 3. – II) der Vorsteher der Kanzellisten, der Kanzleidirektor, Cassiod. var. 11, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cancellarius [2]

cancellarius [2] [Georges-1913]

2. cancellārius , a, um (cancelli), hinter Gittern gemästet, turdus, Schol. Pers. 6, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
canon

canon [Georges-1913]

canōn , onis, Akk. ona, m. (καν ... ... Plin. u. Auson. – II) insbes.: A) die Kanzelle einer Wasserorgel (ein Kanal von Brettern, der über der Windlade für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 962.
acerneus

acerneus [Georges-1913]

acerneus , a, um (acer, eris), ahornen, aus Ahornholz, pocula, Ven. Fort. carm. praef. 5: cancelli, Corp. inscr. Lat. 14, 2794.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 76.
anabathra

anabathra [Georges-1913]

anabathra , ōrum, n. (ἀνάβαθρα = Stufen), erhöhter Sitz, zu dem Stufen hinaufführen, ein vorspringender, kanzelartiger Sitz für den vorlesenden Dichter, Iuven. 7, 46; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anabathra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
arto

arto [Georges-1913]

arto , āvī, ātum, āre (artus, a, um), ... ... m. Ang. wohin? durch in m. Akk., cancellos in rugas, Plin.: od. durch bl. Dat., flores canistris, Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 600-601.
caput

caput [Georges-1913]

caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, ... ... lange Teil, Liv.: c. machinae, quae graece κανὼν μουσικός appellatur, die Kanzelle an der Wasserorgel, Vitr.: perangusta capita (mitellae), die ganz schmalen Enden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
invado

invado [Georges-1913]

in-vādo , vāsī, vāsum, ere, intr. u. tr ... ... bl. Acc., portum, viam, Verg.: Italiam, Verg.: cathedram sacerdotalem, die Kanzel besteigen, Hieron. – dah. biduo tria milia stadiorum, in zwei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415-416.
castigo

castigo [Georges-1913]

castīgo , āvī, ātum, āre (zu altind. çāstí-ḥ, ... ... Caes., per litteras, Tac.: equum frenis asperioribus, Liv.: alqm vehementissme, tüchtig abkanzeln, Petr.: nimiam lenitatem, Liv.: dolorem animi, Cic. – im Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
plausus

plausus [Georges-1913]

plausus , ūs, m. (plaudo), das Klatschen, ... ... usw.), Cic.: tantus est ex omnibus spectaculis usque a Capitolio, tantus ex fori cancellis plausus excitatus, ut etc., Cic.: stantia in plausum tota theatra (te) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plausus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734-1735.
circumdo

circumdo [Georges-1913]

circum-do , dedī, datum, are, umgeben, I) ... ... , Cic.: urbi murum latere cocto, Iustin.: u. (im Bilde) sibi cancellos, Cic. – leb. Wesen, exercitum, Sall.: stationes, Tac.: equites ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150-1151.
egredior

egredior [Georges-1913]

ē-gredior , gressus sum, gredī (ex u. gradior), ... ... ad portam, zum Tore hinausgehen, Liv. – im Bilde, extra hos cancellos egredi conabor, Cic.: certos mihi fines terminosque constituam, extra quos egredi non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2367.
cathedra

cathedra [Georges-1913]

cathedra , ae, f. (καθέδρα ... ... , Mart., Iuven. u. Eccl. – cathedram sacerdotalem invadere (die Kanzel besteigen), Hier. vir. ill. 70. – meton. = das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cathedra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon