Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (223 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
costa

costa [Georges-1913]

... c. ima, media, summa, Cels.: costae breves tenuioresque, Cels.: costae aselli, Verg.: costā diffractā, Amm.: ita plagis costae callent, Plaut.: quem Manlius ... ... , terrae affixit, Liv.: quod esurigo findebat costas, Varro fr.: recorrexit costas illius prima vindemia, die erste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725-1726.
costum

costum [Georges-1913]

... ī, n. u. (selten) costus (griech. κόστος, indogerm. kúṣţhạ), ī, ... ... ein indischer Strauch, aus dessen Wurzel man eine kostbare Salbe verfertigte, Kostwurz (Costus arabicus, L.), Plin. 12, 41. Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
costula

costula [Georges-1913]

costula , ae, f. (Demin. v. costa), ein Rippchen = eine kleine Garnitur von Perlen, Treb. Poll. Maximin. duor. 27, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
costatus

costatus [Georges-1913]

costātus , a, um (costa), mit Rippen versehen, berippt, boves bene c., Varro r. r. 2, 5, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
bicostis

bicostis [Georges-1913]

bicostis , e, zweirippig, Itala iud. 3, 16; vgl. Wölfflins Archiv 5, 565.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
costamomum

costamomum [Georges-1913]

costamōmum , ī, n. (κόστος u. ἄμωμον), eine dem costum u. amomum ähnliche Gewürzpflanze, Martian. dig. 39, 4, 16. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costamomum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
costilatus

costilatus [Georges-1913]

costilātus , a, um (costula), mit Perlen besetzt, Treb. Poll. Gallien. 20, 3 (wo jetzt nach Konjektur bullatos); vgl. Du Cange in v.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costilatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
Graecostasis

Graecostasis [Georges-1913]

Graecostasis , is, Akk. im, Abl. ī, f. (γραικόστασις), der Griechenstand, ein ansehnliches Gebäude in Rom bei der Kurie, wo die Abgesandten der Griechen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graecostasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958.
Graecostadium

Graecostadium [Georges-1913]

Graecostadium , iī, n. (γραικοστάδιον), viell. = Graecostasis, Capit. Anton. Pius 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graecostadium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958.
degusto

degusto [Georges-1913]

... ātum, āre, etw. abkosten = von etw. kosten, kostend von etw. genießen, ... ... II) übtr., von etw. kosten, zu kosten bekommen, etw. zur Probe versuchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1995-1996.
gusto

gusto [Georges-1913]

... genießt, griech. γεύω, gotisch kausjan, ahd. kostōn, kosten), unser »etwas od. von etwas kosten « = etwas weniges (ein paar Bissen) zu sich nehmen, ... ... etc., Petron. 33, 3. – II) übtr., etwas kosten = genießen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2984.
laute

laute [Georges-1913]

lautē , Adv. (lautus), sauber, ... ... domesticas tueri, mit mehr Anstand wahren, Cic. – b) weidlich, köstlich, alqm ludificari, Plaut.: lautissime alqm emungere, auf das köstlichste, Poëta bei Cic.: facete! lepide! laute! Ter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593.
impense

impense [Georges-1913]

impēnsē , Adv. (1. impensus), I) mit großem Aufwande, mit großen Kosten, kostspielig, alqm humare, Iustin.: impensius unge caules, Pers.: bibliothecas impensissime reparare, Suet. – II) übtr., angelegentlich, dringend, inständig, heftig, über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 89.
mininus

mininus [Georges-1913]

minīnus , a, um (1. mina), eine Mine kostend, exta, im Wortspiel = eine Mine kostende u. (mit Anspielung auf 2. minus) = kahle (dürftige), Plaut. Pseud. 329 (317), dazu Lorenz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mininus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927.
gustator

gustator [Georges-1913]

... ōris, m. (gusto), I) der Koster, digitus, der Zeigefinger (mit dem man leckt, kostet) = δάκτυλος λιχανός, der Leckfinger, Hieron. in Isai. 11, 40, 12. – II) = πρωτογεύστης, der Vorkoster, Gloss. II, 36, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gustator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2983.
coticula [2]

coticula [2] [Georges-1913]

2. cōticula , ae, f. (eig. costicula, Demin. v. costa), das Rippenstückchen, das Kotelett, Apic. 2, 259 (dazu Schuch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coticula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
choragium

choragium [Georges-1913]

chorāgium , ī, n. (χορ&# ... ... das zur Aufführung eines Theaterstückes Nötige an Dekorationen, Maschinerie, Kulissen, Mobilien und Kostümen, die der choragus (s. d.) besorgte, Requisiten u. Kostüme, Bühnenapparat, a) eig.: ch. comicum, Plaut. capt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
sumptuose

sumptuose [Georges-1913]

sūmptuōsē , Adv. m. Compar. (sumptuosus), mit vielen Kosten, kostspielig, Catull. u. Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926.
sumptuosus

sumptuosus [Georges-1913]

sūmptuōsus , a, um (sumptus), I) mit vielen Kosten, mit großen Kosten hergerichtet od. ausgerichtet, kostspielig, teuer, cena, Cic.: funera magnifica et sumptuosa, Caes.: quod id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926.
libamentum

libamentum [Georges-1913]

lībāmentum , ī, n. (libo), I) das Abgekostete, varia illa libamenta, was wir hier oder da abgekostet, Sen. ep. 84, 5. – II) was beim Opfern den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 632.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon