Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fetialis

fetialis [Georges-1913]

fētiālis , is, m. (von *fētis, indogerm. *dhetis, griech. θέσις, Satzung, Gesetz), der Fetial (Kriegsherold, Bundespriester), im Plur. fētiālēs, ein Kollegium von zwanzig Priestern, dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742-2743.
exercitus [2]

exercitus [2] [Georges-1913]

2. exercitus , ūs, m. (exerceo), I) die ... ... Plaut. rud. 296. – B) meton., das taktisch geübte Heer, Kriegsheer (im Plur. v. zwei Heeren od. v. einem Heere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549-2550.
agmen

agmen [Georges-1913]

... , Tac., ein in geschlossenen Reihen marschierendes Kriegsheer. – agmen confertum, ein dicht gedrängter, dicht geschlossener Heerhaufen, ... ... u. in Schlachtordnung treten konnte, mit dem Gepäck in der Mitte) marschierende Kriegsheer (so daß das ganze Heer gleichsam ein Parallelogramm bildete, also nie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
opinio

opinio [Georges-1913]

opīnio , ōnis, f. ( von opin-or), die ... ... Caes.: nondum eandem vetustatis ac virtutis cepisse opinionem, noch nicht denselben Ruf der Kriegserfahrung u. Tapferkeit erworben haben, Caes.: in Gallia maximam virtutis opinionem habere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1360-1362.
clades

clades [Georges-1913]

clādēs (clādis), is, f. (stammverwandt mit dem griech. ... ... , die jmdm. Verderben zuzieht, -bereitet, Pest, militum clades, Todesengel des Kriegsheers, Cic. de prov. cons. 13: Scipiadae, clades Libyae, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
consecro

consecro [Georges-1913]

cōnsecro , āvī, ātum, āre (con u. sacer), ... ... scienter fefellisset, deorum irae consecraret, Plin. pan. 64, 3. – bei Kriegserklärungen, Dis pater Veiovis manes. .. uti vos eas urbes agrosque capita aetatesque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506-1508.
militaris

militaris [Georges-1913]

mīlitāris , e (miles), die Soldaten od. ... ... Plaut.: militari custodiā cinctus, Tac. – vir od. homo militaris, ein kriegserfahrener, im Kriege erprobter Mann, ausgezeichneter Krieger, wackerer Soldat, Liv.: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »militaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 919-920.
denuntiatio

denuntiatio [Georges-1913]

dēnūntiātio , ōnis, f. (denuntio), die Ankündigung, ... ... als publiz. t. t., den. belli, die Androhung des Kr., die Kriegserklärung, Drohung mit Krieg, Cic. u.a.: ebenso den. armorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2049-2050.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8