Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (229 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
plagio

plagio [Georges-1913]

plagio , āvi, āre (plagium), an jmd. einen Menschendiebstahl begehen, jmd. rauben, alqm, Mos. et Rom. leg. collat. tit. 14. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1727.
lagine

lagine [Georges-1913]

laginē , ēs, f., eine uns unbekannte Schlingpflanze, Plin. 24, 139.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lagine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 543.
flagito

flagito [Georges-1913]

flāgito , āvī, ātum, āre (flagitium), etw. zudringlich ... ... , Cic.: causa postulat, non flagitat, Cic.: quid artes a te flagitent, tu videbis, Cic. ... ... zu wissen verlangen, posco atque adeo flagito crimen, Cic.: nomen flagitatur, man verlangt den Namen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2778-2779.
plagium

plagium [Georges-1913]

plagium , iī, n. (πλάγιος), der Menschendiebstahl, Seelenverkauf, Ulp. dig. 17, 2, 51. § 1 u.a. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plagium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1727.
lagynos

lagynos [Georges-1913]

lagȳnos , s. lagoena.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lagynos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 544.
pelagia

pelagia [Georges-1913]

pelagia , ae, f., s. pelagius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelagia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1539.
pelagius

pelagius [Georges-1913]

pelagius , a, um (πελάγι&# ... ... . – B) subst.: 1) pelagia, ae, f. (sc. concha), eine Art Perlmuscheln, Plin. 9, 131. – 2) pelagium, iī, n. (sc. pigmentum), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelagius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1539.
flagitium

flagitium [Georges-1913]

... Cic. u.a.: oft verb. scelus et flagitium, scelera et flagitia, Cic.: flagitia atque facinora, Sall. ( ... ... beschimpfend u. entehrend, Cic.: flagitio cum maiore post reddes, Plaut.: flagitium facere (begehen), Komik.: flagitium erit, es wird Skandal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2778.
efflagito

efflagito [Georges-1913]

ef-flāgito , āvī, ātum, āre (ex u. ... ... 26. – m. bl. Konjunktiv, crebris precibus efflagitabant, visendi sui copiam facerent, Tac. ann. 4, 74; ... ... alqm m. folg. ut u. Konj., interdum aequitas loci adversarios efflagitabat, ut etc., Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efflagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2351.
plagiaria

plagiaria [Georges-1913]

plagiāria , ae, f. (Femin. zu plagiarius), eine Menschendiebin, Seelenverkäuferin, übtr. – eine Verführerin, Venus est plagiaria, Corp. inscr. Lat. 4, 1410.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plagiaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1727.
plagiator

plagiator [Georges-1913]

plagiātor , ōris, m. (plagium), I) der Menschendieb, Seelenverkäufer, Tert. adv. Marc. 1, 23. – II) der Knabenverführer, Hieron. epist. 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plagiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1727.
pelagicus

pelagicus [Georges-1913]

pelagicus , a, um (πελαγικός), zum Meere-, zur See gehörig, Meer-, See - (rein lat. marinus), pisces, Colum. 8, 17, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelagicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1539.
reflagito

reflagito [Georges-1913]

re-flāgito , āre, zurück-, wiederfordern, Catull. 42, 6 u. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reflagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2268.
flagitiose

flagitiose [Georges-1913]

flāgitiōsē , Adv. (flagitiosus), lasterhaft, unsittlich, schändlich, schandbar, schmählich, mit Schimpf und Schande, ... ... zog sich durch sein Benehmen Schimpf u. Schande zu, Cic. – alcis amori flagitiosissime servire, auf das schandbarste frönen, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagitiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777-2778.
plagiarius

plagiarius [Georges-1913]

plagiārius , iī, m. (plagium), ein Menschendieb, Seelenverkäufer Cic. ad Q. fr. 1 ... ... Schriften mit freigelassenen Sklaven vergleicht): übtr., Dieb, praedones pudoris et plagiarii castitatis, Ps. Cypr. de sing. cler. 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plagiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1727.
flagitator

flagitator [Georges-1913]

flāgitātor , ōris, m. (flagito), der drängende Forderer, a) übh.: pugnae, Liv. 2, 45, 13: triumphi, Liv. 8, 12, 9. – b) der Einforderer einer Geldschuld, der drängende Mahner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777.
flagitatio

flagitatio [Georges-1913]

flāgitātio , ōnis, f. (flagito), die Forderung, das dringende Anliegen, die Mahnung, Cic. top. 5. Iustin. 2, 3, 16: Plur., Tac. ann. 13, 50. Apul. apol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777.
flagitiosus

flagitiosus [Georges-1913]

flāgitiōsus , a, um (flagitium), voller Schande, ... ... vita illorum praeclarior, tanto horum socordia flagitiosior, Sall.: quod flagitiosius est (als Parenthese), Tac.: factum flagitiosissimum, Cic.: pacem flagitiosissimam cum alqo facere, Eutr.: flagitiosum est m. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2778.
ampullagium

ampullagium [Georges-1913]

ampullagium , ī, n., die Blüte des Granatapfelbaumes mit ihrer kleinen, einer Flasche mit engem Halse ( ampulla) ähnlichen, noch nicht ausgewachsenen Frucht, griech. κύτινος ῥόας, Cael. Aur. chron. 4, 3, 52; 5, 2, 44 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampullagium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
Plagioxypus

Plagioxypus [Georges-1913]

Plāgioxypus , ī, m., der Ausschläger, viell. anspielender Name auf den Redner L. Philippus, Cornif. rhet. 4, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Plagioxypus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1727.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon