... eig.: 1) vom Treiben der Tiere = antreiben, in Lauf setzen, hin- u. her ... ... , Ov. 4) v. der raschen u. unsteten Bewegung der Dinge übh. = in rasche Bewegung setzen, umhertreiben, ...
... ? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid ... ... litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, ... ... Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic ...
... im Verlaufe derselben Zeit, Cic.: per tempus (während der rechten Zeit) advenis, Plaut. u. Ter.: visa dare ... ... . u.a. BB) insbes., zur Angabe der mittelbar einwirkenden Person oder Sache, durch die ... ... Cic.: per causam supplementi equitatusque cogendi, aus Ursache der Rekrutierung usw., wegen der usw., Caes.: per metum potius quam voluntate ...
... 8, 203. – f) v. Laufe der Himmelskörper, umlaufen, den Umlauf halten, quae (loca) proxima sol currendo deflagrat, Vitr.: quaecumque ... ... currebant et inobservata per annum sidera, Ov. – g) v. Dingen, die sich in einer Richtung ...
... , Cic. – c) eine Zeit od. die Dinge in der Zeit den Kreislauf durchlaufen lassen, umrollen lassen, ... ... volvitur annus, Verg.: ut idem in singulos annos orbis (Kreislauf der Dinge) volveretur, Liv.: u. so Partiz. volvens ...
... Beschaffenheit, Cic.: naturae rerum, die Eigenschaften (das Wesen) der Dinge, Hor.: naturā et ... ... der natürliche Entwickelungsgang, der Lauf der Dinge, das Gesetz der Natur, die ...
... tempora tarde, Ov.: dies procedens, Cic.: procedente tempore, im Verlauf der Zeit, Plin. u. Plin. ep.: procedentibus annis ... ... in der Zeit, procedente actu, procedente cruciatu, im Verlauf der usw., Quint. B) prägn.: 1) ...
... . Inschr. S. 9. – u. v. Ereignissen in der Zeit, eine Zeit ausfüllen = volle... wegnehmen, semel ... ... eine Summe, ein Zahlenganzes vollmachen, vollzählig machen, sowohl in der Rechnung, ut hāc ratione summam mei promissi compleam, die Summe ...