Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lilium

lilium [Georges-1913]

līlium , iī, n. (v. λείριον), die ... ... 25: u. die rötliche, rubens (Lilium Chalcedonicum, L.), Plin. 21, 24. – II) meton., als milit. t. t. = eine lilienförmige Art der Verschanzung aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
lilinus

lilinus [Georges-1913]

līlinus , a, um (lilium), von Lilien, Lilien-, oleum, Scrib. Larg. 156. p. 64, 28 H. – subst. līlinum, ī, n., das Rosenöl, Plin. 21, 22; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lilinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
lilietum

lilietum [Georges-1913]

līliētum , ī, n. (lilium), das Lilienbeet, Pallad. 3, 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lilietum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
Publilius

Publilius [Georges-1913]

... 199. – Dav.: a) Pūbliliānus , a, um, publilianisch, des Publilius ( Syrus ), sententia, Sen. contr. ... ... 7, 3 (18). § 8. – b) Pūblilius , publilisch, tribus, Liv. 7, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Publilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2063.
Lilybaeon

Lilybaeon [Georges-1913]

Lilybaeon u. - baeum , ī, n. ... ... Cic.: mulier, Cic. – b) Lilybaeus , a, um, lilybäisch, Lucan. 4, 583. – c) Lilybēius , a, um, lilybäisch, Verg. Aen. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lilybaeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
liliaceus

liliaceus [Georges-1913]

līliāceus , a, um (lilium), aus Lilien, Lilien-, bulbus, Th. Prisc. 4, 1: oleum, Pallad. 6, 14 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liliaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
Palilicius

Palilicius [Georges-1913]

Palīlicius , Palīlis , s. Palēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palilicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1444.
crinon

crinon [Georges-1913]

crinon , ī, n. (κρίνον), die Lilie, bes. die rote, nach Plin. 21, 24. – Plur. crina, Lilienöl, Pompon. dig. 34, 2, 21 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
raphanitis

raphanitis [Georges-1913]

raphanītis , idis, f. (ῥαφανιτις), eine Art Iris, die Schwertlilie, blaue Lilie, Plin. 21, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raphanitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2193.
lotos

lotos [Georges-1913]

lōtos u. - us , ī, f. (λω ... ... II u. no. IV), Name mehrerer Gewächse: I) die Wasserlilie des Nils, eine als Symbol der Fruchtbarkeit heilige Pflanze bei den Ägyptern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 705-706.
calyx

calyx [Georges-1913]

calyx , ycis, m. (κάλυξ, v ... ... die Knospe, der Blumenkelch, rosae, lilii, Plin. – II) die weichere Schale der Früchte ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 942-943.
contexo

contexo [Georges-1913]

con-texo , texuī, textum, ere, zusammenweben, -flechten, ... ... im allg.: villos ovium, Cic.: arundines scopasque, Auct. b. Afr.: amarantis lilia alba, Tibull. – 2) prägn., webend oder flechtend bilden, zusammenweben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1606.
decutio [1]

decutio [1] [Georges-1913]

1. dē-cutio , cussī, cussum, ere (de u. ... ... I) eig.: a) übh.: α) sächl. Objj.: lilia, Ov.: rorem, Verg.: fructum (v. Hagel), Sen.: pollicem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decutio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1938.
Aegates

Aegates [Georges-1913]

Aegātēs , ium, f. u. Aegātae , ārum, f ... ... insulae, eine Gruppe von drei Inseln an der Westküste von Sizilien zwischen dem Vorgebirge Lilybäum u. Drepanum (nämlich die Inseln Aegusa, Hiera u. Phorbantia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
Publius

Publius [Georges-1913]

Pūblius , iī, m. (v. poplus = populus, ... ... . abgekürzt, wie P. Cornelius. – / P. Syrus, s. Pūblilius. – P. Vergilius Maro, s. Vergilius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Publius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064.
xiphion

xiphion [Georges-1913]

xiphion , iī, n. (ξιφίον), der Schwertel, die Schwertlilie, rein lat. gladiolus, Plin. 25, 137 u. 138.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »xiphion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3569.
susinus

susinus [Georges-1913]

sūsinus , a, um (σούσινος), aus Lilien bereitet usw., Lilien-, unguentum, Cels. 5, 21, 1. Plin. 13, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975.
lirinon

lirinon [Georges-1913]

līrinon , s. līlium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lirinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674.
candidus

candidus [Georges-1913]

candidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , pullus, sordidus), I) eig.: a) übh.: ferrum, Curt.: lilia, Verg.: populus, Silberpappel, Verg.: vestis (Ggstz. sordida od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
infringo

infringo [Georges-1913]

īnfringo , frēgi, frāctum, ere (in u. frango), I ... ... mitten durch brechen, abbrechen, zerbrechen, zerknicken, 1) eig.: lilia, Ov.: cornu, abbrechen, Ov. (aber tibia infracto cornu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255-256.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon