Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Elvina

Elvina [Georges-1913]

Elvīna (Helvīna), ae, f., ein Beiname der Ceres, Iuven. 3, 319.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elvina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
Lucina

Lucina [Georges-1913]

Lūcīna , ae, f., s. lūcīnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
pulvinar

pulvinar [Georges-1913]

pulvīnar (polvīnar), āris, Abl. ārī, n. (pulvinus), I) ... ... , ut quinque dies circa omnia pulvinaria supplicaretur, Liv.: et deorum pulvinaribus et epulis magistratuum fides praecinunt, die Lektisternien, Polstermahle usw. durch Saitenspiel ... ... Cic. Tusc. 4, 4. – u. poet., macellum pingue pulvinarium, an Opfertieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082-2083.
alucinatio

alucinatio [Georges-1913]

alūcinātio (halūcinātio), ōnis, f. (alucinor), gedankenloses Reden, Faselei, ... ... pass. 38 R.: Plur., vestrae alucinationes, Sen. de brev. vit. 26, 6: otiosae alucinationes, Arnob. 4, 36: delicatissimae mentis et corporis alucinationes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
pulvinaris

pulvinaris [Georges-1913]

pulvīnāris , e, I) (v. pulvinus no. I) zum Polster gehörig, plagae, Teppiche über das Polster, Varro logist. XXXIII Riese (b. Non. 162, 28). – II) (v. pulvinus no. II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083.
pulvinatus

pulvinatus [Georges-1913]

pulvīnātus , a, um (pulvinus), polsterförmig, wulstförmig, flach-konvex, calyx, von der Walnuß, Plin.: labrum scrobis, Plin.: capitula columnarum, Polsterkapitäle, Vitr.: columnae, Säulen mit Polsterkapitälen, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083.
alucinator

alucinator [Georges-1913]

alūcinātor (halūcinātor), ōris, m., gedankenloser Schwätzer, Faseler, Träumer, Paul. ex Fest. 75, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
pulvinarium

pulvinarium [Georges-1913]

pulvīnārium , iī, n. (pulvinus), I) die Polsterstätte einer Gottheit in ihrem Tempel, Liv. 21, 62, 4 H. (Wölfflin pulvinari). – II) der Standort eines Schiffes auf der Werft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083.
halucinatio

halucinatio [Georges-1913]

hālūcinātio , hālūcinor etc., s. alucus...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »halucinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
allucinatio

allucinatio [Georges-1913]

allūcinātio , allūcinor , s. aluc...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allucinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
polio [1]

polio [1] [Georges-1913]

1. polio , īvī, ītum, īre (lino), feilen, ... ... , Plin.: linum in filo, als Garn noch glätten, Plin.: pulvinar Indo dente, Catull.: frontes (libelli) pumice, Ov.: rogum asciā, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754-1755.
cline

cline [Georges-1913]

clīnē , ēs, f. κλίνη), das Lager, Polster einer Gottheit, rein lat. pulvinar, Corp. inscr. Lat. 13, 8246.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cline«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
stupro

stupro [Georges-1913]

stupro , āvi, ātum, āre (stuprum), schänden, I) im allg.: pulvinar, Cic. de har. resp. 33: mores, Tert. apol. 6. – II) schänden – durch Unzucht entehren, filiam, Plaut., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2833.
lucinus

lucinus [Georges-1913]

... (v. der Kuh), Verg. georg. 3, 60: cui rugis uterum Lucina notavit, Ov. art. am. 3, 785: lucinae illis properatius tempus est, Solin. 26, 4: aber lucinam (Mutterleib) aestivus dies solvit, Solin. 12, 4 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710-711.
pertero

pertero [Georges-1913]

per-tero , trīvī, trītum, ere, zerdrücken, zerreiben, zerquetschen, zerstampfen, pulvinaria perteruntur, Apul.: bacam, Colum.: uva pertrita, Colum. – pertrītus als PAdi. s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
praecino

praecino [Georges-1913]

prae-cino , cecinī u. cinuī, ere (cano), I) ... ... a) v. musikal. Instrumenten (bes. v. der Flöte): et deorum pulvinaribus et epulis magistratuum fides praecinunt, Cic.: praelucere funalia et praecinere sibi tibias iussit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827.
alucinor

alucinor [Georges-1913]

... alucinari, Cic.: tamquam illud indicium esset vagi animi et alucinantis, Gell.: epistulae nostrae debent interdum alucinari, Cic.: m. Acc. Pron., quae Epicurus alucinatus est, Cic. – b) ... ... ) machen, hic (auf der Bühne) mimus halucinatur, comoedus sermocinatur etc., Apul. flor. 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
beluinus

beluinus [Georges-1913]

bēluīnus , a, um (belua), tierisch, eines Tieres, ... ... prioris corporis pars pube tenus ad hominem congruebat, enimvero quae insecuta corporis erant, omnia beluina, prorsusque qualem Scyllam homines fabulantur, Iul. Val. 3, 54 (30). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beluinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 806.
Ilithyia

Ilithyia [Georges-1913]

Īlīth yi a , ae, f. (Εἰλεί ... ... Göttin der Kreißenden, die Geburtshelferin (rein lat. Iuno Lucina), Hor. carm. saec. 14. Ov. am. 2, 13, 21; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilithyia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 41-42.
Galanthis

Galanthis [Georges-1913]

Galanthis , idis, Akk. ida, f., Dienerin der Alkmene, wird, weil sie die Göttin Lucina überlistete, von dieser in ein Wiesel (γαλη) verwandelt, Ov. met. 9, 316.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galanthis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2895.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon