Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alica

alica [Georges-1913]

alica (halica), ae, f. (ἄλιξ), ... ... dah. im Wortspiel, mittebat Umber aliculam mihi pauper; nunc misit alicam, factus est enim dives, etwa ... ... 81. – Nbf. alicum , ī, n., u. alice , is, n. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 303-304.
alice

alice [Georges-1913]

alice , s. alica.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
alicum

alicum [Georges-1913]

alicum , s. alica.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
allicio

allicio [Georges-1913]

al-licio (ad-licio), lexī, lectum, ere ( ... ... nach den Gramm. auch alliceo, dah. Perf. allicuī, s.a.E.), anlocken, ... ... . – / Perf. allicui, wov. allicuit, Piso Frugi 1. fr. 17 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
alicula

alicula [Georges-1913]

alicula , ae, f. (Demin. v. ἄλλιξ), ein kurzer leichter ... ... herabfiel, der Zipfelmantel, Mart. 12, 81, 2 (vgl. alica): polymita, Petron. 40, 5: als Kindertracht, Ulp. dig. 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
alicubi

alicubi [Georges-1913]

alicubī , Adv. (aliquis u. ubi), irgendwo, si salvus sit Pompeius et constiterit al., Cic. – hic al. parare, Cic.: hic prope adesse al., Ter. – wiederholt, ut al. obstes tibi, al. irascaris, al. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
alliceo

alliceo [Georges-1913]

al-liceo , s. al-licio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alliceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
afflicto

afflicto [Georges-1913]

af-flīcto (ad-flīcto), āvī, ātum, āre ( ... ... , Ter.: cum Alcibiades se afflictaret, Cic.: afflicter miser, Plaut.: afflictari lamentarique coepisse, Cic.: de ... ... homines noctu hic in via? Plaut.: foedo afflictari amore, Lucr.: afflictari gravi morbo, Liv., comitiali morbo, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
alicunde

alicunde [Georges-1913]

alicunde , Adv. (aliquis u. unde), irgendwoher (s. Osann Cic. de rep. 6, 27. p. 410), I) eig.: venit meditatus al. ex solo loco, Ter.: aut decedere nos al. cogit aut prohibet accedere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
Aeolicus

Aeolicus [Georges-1913]

Aeolicus , a, um, s. Aeolēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
afflictus [1]

afflictus [1] [Georges-1913]

1. afflīctus (adflīctus, arch. affleictus, Corp. ... ... 1) übelzugerichtet, zerrüttet, mißlich, elend, unglücklich (Ggstz. integer, florens), fortuna, ... ... afflictus, debilitatus, iacens, Cic.: afflictus vitam in tenebris luctuque trahebam, Verg.: excitare afflictos, Cic.: recreare afflictos animos bonorum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232-233.
afflictio

afflictio [Georges-1913]

afflīctio (adflīctio), ōnis, f. (affligo), I) der Stoß, Schlag gegen etw., afflictiones corporis, Augustin. de genes. ad litt. 7, 19, 15 ... ... Niedergeschlagenheit, Betrübnis, Sen. ad Helv. 17, 5 (Koch afflictationis). Vulg. gen. 16, 11 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
alicarius

alicarius [Georges-1913]

alicārius (halicārius), a, um (alica), zu den Speltgraupen gehörend, Speltgraupen-, reliquiae (Abfälle), ... ... ex Fest. 7, 18). – subst., alicārius, ī, m., der Speltgraupenmüller, Lucil. sat. 15, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
afflictor

afflictor [Georges-1913]

afflīctor (adflīctor), ōris, m. (affligo), der Herabwürdiger, senatus odit te afflictorem ac perditorem non modo dignitatis et auctoritatis, sed omnino ordinis ac nominis sui, Cic. Pis. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
afflictim

afflictim [Georges-1913]

afflīctim (adflīctim), Adv. (afflictus), niedergeschlagen, Diom. 407, 4. Mart. Cap. poët. 4. § 327.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
afflictus [2]

afflictus [2] [Georges-1913]

2. afflīctus (adflīctus), ūs, m. (afflīgo), das Anschlagen, nubium, Apul. de mundo 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 233.
aedilicius

aedilicius [Georges-1913]

aedīlicius (nicht aetilitius), a, um (aedilis), den ... ... Eutr. – b) subst., aedīlicius, ī, m., ein gewesener Ädil, ein ... ... von ädilizischem Rang, Varr., Cic. u.a. – / ēdīlicius geschr. Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedilicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168-169.
alicastrum

alicastrum [Georges-1913]

alicastrum , ī, n. (alica), eine Art Dinkel, Sommerdinkel, ital. marzolo (weil er im März gesät wird), Col. 2, 6, 3; 2, 9, 3. Isid. 17, 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
alicacabum

alicacabum [Georges-1913]

alicacabum , ī, n. (ἁλικάκαβον), eine Pflanze mit betäubender Kraft; wie das Opium, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicacabum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
afflictrix

afflictrix [Georges-1913]

afflīctrīx (adflīctrīx), īcis, f. (Fem. zu afflictor), anschlagend, nubes, Apul. de mund. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon