Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (256 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lycus

Lycus [Georges-1913]

Lycus u. - cos , ī, m. (Λύκος), I) Sohn des Pandion, König in Lyzien, Mela 1, 15 1 (1. § 80). – II) Name vieler Flüsse, von denen am bekanntesten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740-741.
lucus [1]

lucus [1] [Georges-1913]

1. lūcus , ī, m. (zu luceo, ... ... II) als nom. propr., Lucus, Name mehrerer Städte in Gallien, Spanien usw., von denen am bekanntesten die Stadt Lukus im Gebiete der Vokontier, auch Lucus Augusti gen., j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 717-718.
lucus [2]

lucus [2] [Georges-1913]

2. lūcus , Abl. ū, m. = lux, das Licht, cum primo lucu, mit Anbruch des Tages, Ter. adelph. 841 ... ... ). – noctu lucuque, Varro LL. 5, 99 nach Müllers Vermutung (Spengel noctulucus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
elucus

elucus [Georges-1913]

ēlūcus (hēlūcus), ī, m., das übernächtige-, schläfrige (träumerische) Wesen, ... ... Oehler heluco). Vgl. Paul. ex Fest. 75, 17 (wo elucus) u. 100, 8 (wo helucus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
ulucus

ulucus [Georges-1913]

ulucus , ī, m., der Kauz, Serv. Verg. ecl. 8, 55. Vgl. Gloss. III, 17, 55 ›ulucus, ὀλολυγών‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3289.
alucus

alucus [Georges-1913]

alucus , s. ulucus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
vilicus

vilicus [Georges-1913]

vīlicus , a, um (villa), zum Landgute-, zum ... ... gew. zugleich des Meiers (vilicus) Frau, Scriptt. r.r. u.a.: als Typus ... ... Schönen, Landdirne, Catull. 61, 136. – / Über die Schreibung vilicus s. Lachmann Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
melicus [1]

melicus [1] [Georges-1913]

1. melicus , a, um (μελικ ... ... poëma, Cic. – subst.: a) melicus, ī, m. (sc. poëta), ein lyrischer Dichter, Odendichter, Simonides melicus, Plin. 7, 89. – b) melica, ae, f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 858-859.
aulicus [1]

aulicus [1] [Georges-1913]

1. aulicus , a, um (aula), zum (Fürsten-) Hofe gehörig, fürstlich, apparatus, Suet.: muli, Auson.: histriones, Spart. – Plur. subst., aulicī, ōrum, m., Hofbediente, Nep. u. Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aulicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 731-732.
aulicus [2]

aulicus [2] [Georges-1913]

2. aulicus , a, um (αυλικός v. αυλός), zur Flöte gehörig, soni, Flötentöne, Ambros. in Luc. 7. § 237: dulcedo od. suavitas, Lieblichkeit des Flötenspiels, Mart. Cap ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aulicus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732.
colicus

colicus [Georges-1913]

cōlicus , a, um (κωλικός), an der Kolik leidend, Veget. mul. 4 (6), 28, 27 zw. – bei Plin. 20, 122 jetzt contra Plistonicum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257.
Melicus [2]

Melicus [2] [Georges-1913]

2. Mēlicus , a, um = Medicus, medisch, in der Sprache des Landmanns, gallina, Varro r. r. 3, 9, 19: gallorum genus, Colum. 8, 2, 4: galli, Plin. 10, 48: obbae, Varro sat Men ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melicus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 859.
delicus

delicus [Georges-1913]

dēlicus , a, um ( aus de-lac-os, zu lac, Milch), von der Mutterbrust abgesetzt, -entwöhnt, porci, Varro r. r. 2, 4, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016.
relicus

relicus [Georges-1913]

relicus u. relicuns , a, um = reliquus, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
oblicus

oblicus [Georges-1913]

oblīcus , a, um, s. oblīquus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1247.
helucus

helucus [Georges-1913]

hēlūcus , s. ēlūcus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
lucusta [1]

lucusta [1] [Georges-1913]

1. lucusta , s. 1. locusta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucusta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
Lucusta [2]

Lucusta [2] [Georges-1913]

2. Lucusta , s. 2. Locusta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucusta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
publicus

publicus [Georges-1913]

pūblicus , a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus u. poplicus, v. poplus, s. 1. populus ... ... publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061-2063.
bellicus

bellicus [Georges-1913]

bellicus , a, um (bellum), I) zum Kriege gehörig, im Kriege, Kriegs-, tormenta, Varr. u. Liv.: tormenta operaque, Liv.: tubicen, der Tr. im Kriege, Ov.: ensis, Schlachtschwert, Ov.: res bellicas maiores esse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon