... ) Maeōticus , a, um, mäotisch, palus, der Mäotische See (s. Maeotis), Plin.: glacies, dieses Sees, ... ... zu den Mäotern oder zum Mäotischen See gehörig, mäotisch, ora, Ov.: Penthesilea, vom ... ... 9. – insbes., Maeotis palus od. lacus, der Mäotische See, j. Mar ...
Hūnnī (Hūnī), ōrum, m., die Hunnen, ein wilder asiatischer Völkerstamm, der 375 n. Chr. in zahllosen Horden über den mäotischen See drang, die Goten aus ihren Wohnsitzen an der nördlichen Küste des Pontus ...
Tanais , idis u. is, Akk. im u. ... ... im europäischen Sarmatien, der die Grenze von Europa und Asien bildet und in den mäotischen See fällt, j. Don, wie auch eine gleichnamige Stadt an der ...
sāperda , ae, m. (σαπέρδης), der pontische Name eines geringen, häufig in der Palus Maeotis gefangenen Fisches, bes. sobald er eingesalzen war etwa Sardelle, Lucil. ...
Choatrae (Coatrae), ārum, m., ein durch seine Zauberkünste berüchtigtes Volk am mäotischen See, Lucan. 3, 246. Val. Flacc. 6, 151.
Iaxamatae , ārum, m. (Ἰαξαμάται), eine Völkerschaft am Mäotischen See, Val. Flacc. 6, 146. Amm. 22, 8, 31: dies. Ixamatae (Tzschucke u. Frick) od. Xamatae (Parthey), ...
Dandaridae , ārum, m., eine szythische Völkerschaft an den Küsten des mäotischen Sees und des Pontus Euxinus (nach andern in Sarmatien, am Tanais), Tac. ann. 12, 15, deren Land Dandarica , ae, f., Tac. ann. 12, 16.