Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
samara

samara [Georges-1913]

samara , ae, f., s. samera.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »samara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2473.
camara

camara [Georges-1913]

camara , s. camera.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
Marathon

Marathon [Georges-1913]

Marathōn , ōnis, m. u. f. (Μα ... ... ;ραθώνιος), α) marathonisch, taurus (s. vorh.), ... ... atheniensisch, Sil. – b) Marathōnis , idis, f., marathonisch, Stat. u. Sidon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marathon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 810.
Chimaera

Chimaera [Georges-1913]

Chimaera , ae, f. (χίμαιρ ... ... Fabel von der Chimära, Plin. 2, 236. – Dav. Chimaerēus , ... ... 935;ιμαίρειος), zum Berge Chimära gehörig, liquor, Ps. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chimaera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
Marathos

Marathos [Georges-1913]

Marathos , ī, f. (Μάραθο ... ... 1, 6 (Akk. -on). – Dav. Marathēnus , a, um (Μαραθηνός), aus Marathos, der Marathener, Menelaus (ein griech. Rhetor, Lehrer des Tib. Gracchus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marathos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 810.
amaracus

amaracus [Georges-1913]

amāracus , ī, c., u. amāracum , ī, n. (ἀμάρακος u. ον), I) Majoran (Origanum Majorana, L.), eine wohlriechende Blume, Plin. 21, 37. Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaracus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
smaragdus

smaragdus [Georges-1913]

smaragdus (in Inschrn., Hdschrn. u. Ausgg. auch ... ... aber die Alten außer unserem Smaragd alle grünen Edelsteine und Halbedelsteine, wie Praser, Jaspis, Melachit usw. verstanden ... ... . VI. cons. Hon. 563. – II) meton., der Smaragd = die Smaragdfarbe, Auct. carm. de Phoen. 135. – / Die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »smaragdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698-2699.
Demaratus

Demaratus [Georges-1913]

Dēmarātus (Dāmarātus), ī, m. (Δημάρατος), I) der von Korinth nach Tarquinii geflüchtete Vater des Tarquinius Priskus, Cic. Tusc. 5, 109; de rep. 2, 34. Liv. 1, 34, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Demaratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
marathrum

marathrum [Georges-1913]

marathrum (marathum u. maratum), ī, n. (μά&# ... ... marathum); 30, 27 (maratum): poet. Akk. Plur. marathros, Ov. medic. fac. 91. – Dav. marathrītēs (marathītēs), ae, m. (μαρα&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marathrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 810.
amarantus

amarantus [Georges-1913]

amarantus , ī, m. (ἀμάραν ... ... ;ος, unverwelklich), Amarant, Tausendschön, Samtblume (Celosia cristata. L.), Tibull. 3, ... ... . fast. 4, 439. Plin. 21, 47: Plur., immortales amaranti, Col. poët. 10, 175.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
amaracion

amaracion [Georges-1913]

amāracion , s. amethystus a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaracion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
zmaragdus

zmaragdus [Georges-1913]

zmaragdus , ī, m., s. smaragdus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zmaragdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574.
Damaratus

Damaratus [Georges-1913]

Dāmarātus , s. Dēmarātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Damaratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
amaracinus

amaracinus [Georges-1913]

amāracinus , a, um (ἀμαράκ&# ... ... , 163: dass. subst., amarācinum, ī, n., »Majoranparfüm«, Lucr. 2, 847; 4 ... ... s. Lucr. 6, 973); dah. das Sprichw.: nihil cum amaracino sui, was nützt der Kuh Muskate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaracinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
smaragdinus

smaragdinus [Georges-1913]

smaragdinus , a, um (σμαράγδινος), smaragden, lapis, Vulg. Esther 1, 6: emplastrum, wegen der grünen Farbe so genannt, Cels. 6, 19, 4: prata, Prud. psych. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »smaragdinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
smaragdineus

smaragdineus [Georges-1913]

smaragdineus , a, um (smaragdus), smaragden, viriditas, Mart. Cap. 1. § 66: postis. Ven. Fort. carm. 8, 8, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »smaragdineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
hippomarathrum

hippomarathrum [Georges-1913]

hippomarathrum , ī, n. (ἱππομάραθρον), Roßfenchel, wilder Fenchel, nach a. die sizilische Nußdolde, Plin. 20, 255 sqq. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippomarathrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057.
smaragdachates

smaragdachates [Georges-1913]

smaragdachātēs , ae, m. (σμαραγδαχάτης), der Smaragdachat, ein Edelstein, Plin. 37, 139.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »smaragdachates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
zmaragdachates

zmaragdachates [Georges-1913]

zmaragdachātēs , s. smaragdachātēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zmaragdachates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574.
chalcosmaragdos

chalcosmaragdos [Georges-1913]

chalcosmaragdos , ī, f. (χαλκοσμάραγδος), ein Smaragd mit ehernen Adern, unser Malachit, Plin. 37, 74. Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalcosmaragdos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1106.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon