Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
maior

maior [Georges-1913]

māior , māiōrēs , s. māgnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 774.
maiorinus

maiorinus [Georges-1913]

māiōrīnus , a, um (maior), von der größeren Sorte, olivae, Plin. 15, 15: pecunia. Cod. Theod. 9, 23, 1 (vgl. centenionalis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maiorinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 774.
maioratus

maioratus [Georges-1913]

māiōrātus , Abl. ū, m. (maior), der Stand eines Höheren, das Majorat (Ggstz. minoratus), Probi app. 193, 20 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maioratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 774.
maioriarius

maioriarius [Georges-1913]

māiōriārius , iī, m. (maior), der Obersteuerpächter, Corp. inscr. Lat. 9, 1095.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maioriarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 774.
amaracinus

amaracinus [Georges-1913]

... um (ἀμαράκινος), aus Majoran, unguentum od. oleum, die »Majoransalbe«, das »Majoranöl«, ein beliebtes Parfüm, Plin. 13, 5; 21 ... ... dass. subst., amarācinum, ī, n., »Majoranparfüm«, Lucr. 2, 847; 4, 1179. Isid. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaracinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
litatio

litatio [Georges-1913]

litātio , ōnis, f. (lito), das ... ... a. 218 im Corp. inscr. Lat. 6, 2104, 24: hostiae maiores sine litatione caesae, Liv. 27, 23, 4: senatus maioribus hostiis usque ad litationem sacrificari iussit, Liv. 41, 15, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 675.
amaracus

amaracus [Georges-1913]

amāracus , ī, c., u. amāracum , ī, n ... ... 7936;μάρακος u. ον), I) Majoran (Origanum Majorana, L.), eine wohlriechende Blume, Plin. 21, 37. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaracus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
sampsuchum

sampsuchum [Georges-1913]

sampsūchum , ī, n. (σάμψυχο ... ... . u. f. (ὁ u. ἡ σάμψυχος), der Majoran (Origanum Maiorana, L.). Form -um, Plin. 13, 10; 21, 61 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sampsuchum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2475.
luo [1]

luo [1] [Georges-1913]

... abbüßen, stuprum morte, Cic.: noxam pecuniā, Liv.: sponsionem, Liv.: delicta maiorum, Hor.: ne sanguine liberûm suorum culpa defectionis lueretur, Liv.: ut morae culpa capitelueretur, Suet.: nunc culpam maiorum posteri luere, Curt.: debito supplicio scelus, Curt.: qui (obsides) capite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 727.
era

era [Georges-1913]

era ( nicht hera), ae, f. (erus), I) ... ... Herrin, Gebieterin (Ggstz. ancilla, die Magd), Komik.: maior u. minor, die Frau u. die Tochter vom Hause, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »era«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446.
undo

undo [Georges-1913]

undo , āvī, ātum, āre (unda), I) intr. ... ... A) eig.: solet aestus aequinoctialis sub ipsum lunae solisque coitum omnibus aliis maior undare, Sen.: flammis inter tabulata volutus ad caelum undabat vortex, Verg.: cruor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
erus

erus [Georges-1913]

erus ( nicht herus), ī, m., der Herr ... ... u.a.: erus atque era nostra, unsere Herrschaft, Titin. fr.: maior u. minor, der alte u. der junge Herr, der Herr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2464.
aula [2]

aula [2] [Georges-1913]

2. aula , ae, f., altlat. = ōlla, der Topf, Hafen, aula aënea, Cato: bilibris, Plaut.: maior, Plaut.: aula lentis Aegyptiae, ein Gericht äg. Linsen, Gell.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 731.
Cyrus

Cyrus [Georges-1913]

Cȳrus , ī, m. (Κῦρος), I) ... ... 1, 46. Hor. carm. 2. 2, 17 u.a.: C. maior, Lact. 4, 5, 7. Apul. apol. 23. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1869.
Oasis

Oasis [Georges-1913]

Oasis , Akk. im, f. (Ὄασι&# ... ... eine Oase, bes. die große (Ὄ. μεγαλη, O. maior) in Oberägypten (j. Wah el Kebir) u. die kleine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
Maius

Maius [Georges-1913]

Māius , a, um (zu maior), deus Maius, verehrt als Beschützer des Wachstums, Macr. sat. 1, 12. § 17. – Dah. mensis Maius u. bl. Maius, der Maimonat, der Mai, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 774.
lisae

lisae [Georges-1913]

lisae dicuntur venae maiores gutturis, Donat. Verg. Aen. 8, 289.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lisae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 675.
magnus

magnus [Georges-1913]

... Auct. b. Alex.: magna munera et maiora promissa, Sall.: cultus maior censu, Hor.: cultus maximi, ... ... Liv.: u. ohne quam annos natus maior quadraginta, Cic.: non maior quinquaginta annis, Liv.: ne sint ... ... Hor.: virtus, Caes.: multo maior alacritas studiumque pugnandi, Caes.: maiore eloquentiā, gravitate, studio, contentione, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
flamen [1]

flamen [1] [Georges-1913]

1. flāmen , minis, m. ( aus *flād(s)men ... ... der Eigenpriester, der Flamen. Es gab flamines maiores u. fl. minores, von denen die ersten aus patrizischem, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2781.
Syrtis

Syrtis [Georges-1913]

Syrtis , is u. idos, Akk. im, Abl ... ... Sandbank im Meere, bes. an der afrikan. Küste u. zwar Syrtis maior, Cyrenaīka, j. Sidra, u. Syrtis minor, bei Byzacene, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syrtis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2998.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon